Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ron Carter, Jazztage Leipzig 2003 / Foto: S. Sonntag/Picture Point |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Streifzüge durch den Jazz
Die 27. Leipziger Jazztage: traditionsbewusst
und zeitgenössisch
Nahezu die gesamte Bandbreite
des aktuellen Jazz boten im Oktober die 27. Leipziger Jazztage. Mit insgesamt
17 Konzerten warteten auf sechs verschiedenen Bühnen Newcomer neben
Legenden auf, war freie Improvisation neben strenger Konzeption zu erleben.
Dabei blieb das Anliegen der Organisatoren, dem Jazzclub Leipzig mit seinem
künstlerischen Leiter Bert Noglik, immer deutlich zu erkennen: die
tragfähige Balance unterschiedlicher Strömungen des zeitgenössischen
Jazz. >>> ...weiterlesen
>>>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
George Duke. Foto: Ssirus W. Pakzad |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Droge Langspielplatte
Vinyl boomt in Berlin wie
nie seit den 80ern
Alles dreht sich um Musik
George Duke hat ein neues Label
gegründet
Der Formlose
Till Martin mit neuer CD
Rezensionen 1 / Rezensionen 2 / Rezensionen 3
Wilde Tänze und fliegende Stühle
Zum XI. Festival de Musica
Instrumental da Bahia/Brasilien 2003
Ein perfektes Festival
„Jazz in Town“
in Berlin-Köpenick
Ätherisches mit Biss
Sommerkonzerte zwischen Donau
und Altmühl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Louis Sclavis: Foto: Hyou Vielz/ECM |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Music of ECM
Das Spielboden Festival
Dornbirn
Drums statt Skalpell
Mediziner musizierten im
„Jazzclub Neue Tonne“ Dresden
Zurückbleiben bitte!
Sechster Hamburger Jazztrain
rumpelte durch die Innenstadt
Jazz am Niederrhein
Das 17. Internationale
Jazz Festival Viersen
Klangvielfalt und schräge Töne
Das Willisau Jazz Festival
2003
Nur Fans machen eine Welle
Deutschland jazzt vom 1. bis 11.
November
Des Staunens entkleidet
„improvisieren...“,
8. Darmstädter Jazzforum 2003
Sturz mit Folgen
Leserbrief zur neuen Kolumne
von Sebastian Klug
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Couch-Ensemble |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neues aus der Jazz Lounge
Nichts für Sesselhocker:
das Couch-Ensemble auf Tour
Der besondere Klang des kubanischen Klaviers
Die Pianisten Gonzalo
Rubalcaba und Ramòn Valle
Von Boston nach Bangalore
Kosmopolit im Reich der
Klänge: Charlie Mariano 80
Das ganze Herz in fast jedem Ton
Der Kameruner Bassist und
Sänger Richard Bona auf Europa-Tournee
Wenn das denn alles ist …
Jukebox-Queen Peggy Lee:
The Singles Collection
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Fremde Kultur – vertraute Kultur: Gilbert Diop und Eva Mattes als Meister feiner Zwischentöne. Szenenfoto aus „Die Farbe der Seele“ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Film. Die Farbe der Seele
Ein neuer Film von Helma Sanders-Brahms
Bücher. Lesen lohnt sich doch
Gedanken und Empfehlung von Joe
Viera
Bücher. Eine Monografie über den Vibraphonisten Terry Gibbs
Noten. Neue Ausgaben für Laien und Profis
Instrumente. Music Man präsentiert neuen Bass / Equipment-News
Medien. link-tipps
Sonic Trance - What is
Jazz? - Jazzfestival Göttingen
Abgehört 20. George Benson – klassisch
Solo über „All
The Things You Are“ aus einer Zeit als George Benson noch nicht
an Fusion dachte
Frühzeitigen Spass am Spielen
Der Würzburger Hochschullehrer
Hans Peter Salentin und seine Trompetenschule
Bloss nicht Dudeln
Richie Beirach traf in
Hannover seine alte Lehrerin
Ausbildung. Kurse, Fortbildungen etc.
Critics Choice
Service-Pack 2003/11 als pdf-Datei
(kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz
in Bayern und anderswo (544 kb))
|