Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2003/11  ::: seite 22

dossier - tonträger

 

Inhalt 2003/11

Inhaltsverzeichnis

STANDARDS

Editorial / News / break
musiker-abc:
Bessie Smith
no chaser:
Der Verhinderungs-Produzent
all that jazz:
Musik/Theater/Sprache
farewell: Abschied von Bill Perkins / Die Jazzzeitung verabschiedet sich von ...


TITEL / DOSSIER


Titel: Streifzüge durch den Jazz
Die 27. Leipziger Jazztage: traditionsbewusst und zeitgenössisch
Dossier. Tonträger
Vinyl boomt in Berlin wie nie seit den 80ern / George Duke hat ein neues Label gegründet / Rezensionen


BERICHTE


Berichte aus
Bahia/Brasilien / Berlin-Köpenick / Donau und Altmühl / Dornbirn / Dresden / Hamburg / Viersen / Willisau


 JAZZ HEUTE


Nur Fans machen eine Welle
Deutschland jazzt vom 1. bis 11. November
Des Staunens entkleidet
„improvisieren...“, 8. Darmstädter Jazzforum 2003
Sturz mit Folgen
Leserbrief zur neuen Kolumne von Sebastian Klug


 PORTRAIT / INTERVIEW


Couch-Ensemble // Gonzalo Rubalcaba und Ramòn Valle // Charlie Mariano // Richard Bona


 PLAY BACK / MEDIEN


Wenn das denn alles ist …
Jukebox-Queen Peggy Lee: The Singles Collection
CD. CD-Rezensionen 2003/11
Bücher. Lesen lohnt sich doch
Gedanken und Empfehlung von Joe Viera
Bücher. Monografie über den Vibraphonisten Terry Gibbs
Noten. Neue Ausgaben für Laien und Profis
Instrumente. Music Man präsentiert neuen Bass / Equipment-News
Medien. link-tipps


 EDUCATION


Abgehört 19. Solo über „All The Things You Are“ aus einer Zeit als George Benson noch nicht an Fusion dachte
Frühzeitigen Spass am Spielen
Der Würzburger Hochschullehrer Hans Peter Salentin und seine Trompetenschule
Bloss nicht Dudeln
Richie Beirach traf in Hannover seine alte Lehrerin
Ausbildung. Kurse, Fortbildungen etc.


SERVICE


Critics Choice

Service-Pack 2003/11 als pdf-Datei (kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz in Bayern und anderswo (544 kb))

Droge Langspielplatte

Vinyl boomt in Berlin wie nie seit den 80ern

Ich bin ein Vinyl-Junkie und habe als solcher meine Existenzkrise bereits hinter mir. Das war Ende der 80er-Jahre, die Vertreter der Musikvertriebe kamen und gingen, aber niemand von ihnen konnte Neuerscheinungen auf Vinyl besorgen. Die hoffnungslose Zeit wurde nur durch sensationelle Ankäufe überbrückt, insbesondere wenn Sammler auf CD umstiegen und mir ihre Raritäten zu Schleuderpreisen überließen. Einmal konnte ich 16 seltene Mingus-LPs von einem Altfreak abstauben, unter anderem die damals hoffnungslos vergriffene „Mingus plays Piano“. Englische Lieferanten witterten als Erste die bestehende Marktlücke und zogen Mitte der 90er die Vinylproduktion neu an. Während aktuell die CD-Verkäufe in den Keller sinken, betrete ich bei meinem Berliner Rundgang freudestrahlend Fachgeschäfte randvoll mit Alben, LPs, Singles, EPs und 12’’ Maxisingles.

Objekte der Begierde präsentiert in liebevollem Ambiente: Berliner Vinyl-Fans im Kaufrausch im Soultrade. Foto: Ingo Scheffler

In Neukölln erhalte ich den ersten heftigen Adrenalinstoß im DJ-Treff Soultrade (Sanderstraße). Der Laden ist derart voll mit Vinyl-Neuerscheinungen, dass man sich kaum bewegen kann. Verkauft wird HipHop, TripHop, Soul, House und Jazz – ungefähr in dieser Reihenfolge und in jeder denkbaren Kombination. Ich finde das psychedelische Cannonball Adderley Sternzeichen-Album „Soul Zodiac“ (1972, 2nd Hand) und kaufe dazu „Zodiac Blowfly“ (1978, Reissue), Sex-Orakel von Blowfly, dem Schweinepriester des Funk. Der Plattenverkäufer preist mir dazu das Freeform Arkestra „Metamorphosis“ (2003) als genialen Free Jazz an. Unter seiner Baseballkappe verwechselt er Free und Crossover, aber das Album nehme ich trotzdem mit. Anschließend spaziere ich in das zwei Straßen entfernte No Name Räkortz (Lenaustraße), wo es nicht so hip, aber dafür mit Trödler-Flair zugeht. Auch hier wieder ein Volltreffer! M’Booms „Collage“ von Max Roach (1984, 2nd Hand) wechselt in meinen Besitz über.

In der Bergmannstraße gibt es zwei Einzelhandelsrelikte aus den chaotischen 80ern. Im Logo entdecke ich die John Coltrane Live-LP „Afro Blue Impressions“ mit dem erschütternden Spiel von Elvin Jones zu „Cousin Mary“ (1977, 2nd Hand). Im halbdunklen MOT steht „Monster Movie“ von Can (1969, Reissue), den Vordenkern des außergewöhnlichen Versuchs. In der Zossener Straße begutachte ich im Scratch „Nana Mouskouri in New York“ (1962, Reissue), die ich stehen lasse, obwohl Quincy Jones ganze Arbeit geleistet hat. Dafür stecke ich den „Pink Panther“-Soundtrack von Henry Mancini (1963, Reissue) und „Sunrise over Brooklyn“ (2003), eine düstere 12“ EP aus dem zeitgenössischen New York von William Parker und Matthew Shipp mit einer Leerseite (!) ein.

Nebenan, in der verschlossen wirkenden Space Hall gibt es tonnenweise Elektronisches. Dem Jazzfan mit aufgeschlossenen Ohren kommt Refuse 73 „One Word Extinguisher“ (2003) und Fjd2 „Deadringer“ (2003) entgegen. HipHop mit experimentellem Charakter verkauft sich gut in der Szene. Hier erlebe ich auch meine erste herbe Enttäuschung. Doctor L „Monkey Dizzyness“ (2003) ist tatsächlich nur auf CD erhältlich. Schräg gegenüber im RAW stoße ich endlich auf die Matthew Herbert Big Band: „Goodbye Swingtime“ (2003), ein absolutes Muss.

Jetzt bin ich im Kaufrausch! Im Prenzlauer Berg in der Kastanienallee werde ich in der Station B von einem großen Packen Cinematic Orchestra „Man with a movie camera“ (2003) empfangen. Das Orchester hat zuletzt in der Volksbühne den gleichnamigen Film vertont und anschließend einen hinreißenden DJ-Set hingelegt. Jeder liebt sie, auch im OYE um die Ecke in der Oderberger Straße, wo ich den nächsten Kracher finde: Das Quantic Soul Orchestra entwickelt sich mit „Stampede“ (2003) von der DJ-Schiene zu einer Funkband mit Kultstatus zurück. Zurück in der Kastanienallee lasse ich meine letzten Cents im Laden mit der besten Second-Hand-Jazzauswahl. Im Da Capo finde ich Thelonious Monk „Genius of Modern Music Vol. 2“ (1948) und Herbie Nichols „The Third World“ (1956) jeweils als Blue Note Reissue Second Hand und wirklich günstig. Schwer bepackt trete ich den Heimweg an, das hat sich gelohnt…

Al Weckert

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner