STANDARDS
Editorial /
Das
BundesjugendJazzOrchester, BuJazzO, ist ins Visier der Monopolkommission
geraten. Am 20. September brachte das Handelsblatt einen Artikel zu einer
aktuellen Studie des Beratungsgremiums für die Bundesregierung auf
den Gebieten der Wettbewerbspolitik und Regulierung. Unter dem Titel „Behördenflut – Das
sind die absurdesten Ämter“. Als Aufmacherfoto ein Bild des
BundesjugendJazzOrchesters mit folgendem Bildtext: „Der Bund fördert
das Bundesjazzorchester und 15 weitere Musik-Initiativen mit insgesamt
2,756 Millionen Euro jährlich, durchschnittlich bekommt jede Einrichtung
172.000 Euro, so die Studie. Stellvertretend für die gesamte Förderung
kritisieren die Autoren die Zuschüsse für das Jazz-Orchester. >>> ...
weiterlesen >>>
KOLUMNEN
break / Nachrichten
aus der Jazzszene / kurz,
aber wichtig
no chaser: Entfremdung
jazzlexikon: Dick Katz
TITEL - Gegensätze ziehen sich an
Newcomerin Mary Halvorson im Portrait
Einige schmunzeln, als diese zarte, etwas
schüchtern wirkende, mädchenhafte Frau mit der altmodischen
Brille die Bühne betritt. In der rechten Hand hält sie eine
dickbäuchige Gitarre, in der linken Armbeuge baumelt eine viel zu
große Handtasche, die sie jetzt gegen den Notenständer lehnt.
Mary Halvorson setzt sich, trocknet die Handflächen an ihrer Jeans,
wirft einen Blick herüber zu Bassist John Hébert und Schlagzeuger
Ches Smith, nickt kurz, und ab geht die Post. >>> ...weiterlesen >>>
DOSSIER – Jazz-Festivals
Im belgischen Paradies
Gaume Jazz Festival und
weitere europäische Sommerfestivals – ein
Rückblick
Neuer Name und neue Orte:
das Jazzforum Budapest
Rückführung an Ursprungsort Club
Interview mit Christian
Jott Jenny über das Jazz-Festival in St.
Moritz
Internationales Jazzfestival Saalfelden:
Pimp my Jazz
Jazz Festival Willisau 2010:
offen bleiben
BERICHTE Drumtrio
„Trio Elf“ mit neuer CD: „Elfland“
„Klangpunkt Deutschland“
Die 34. Leipziger Jazztage improvisierten zur Einheit und loteten alle
Himmelsrichtungen aus
Miles & more in der Economyclass
Die Münchner Konzertreihe
AllThatJazz@gasteig geht weiter
14 Tage der Begegnung
>
Vive le Jazz< 2010 – mit französischem Jazz am Rhein
JAZZ HEUTE · EDUCATION
Nachts bei Mr. Rêvus
Der Jazz-Komponist Simon Scharf
Die Band steht auf der Kippe
Mediation im Kulturbereich
Nur zehn Jahre und so laut
Dresdens Jazzclub Neue Tonne freut sich auf die Geburtstags-Saison
EIN SOLO FÜR DIE MELODICA
Larry Goldings: (I‘m Your)
Jellyman
Ausbildung. Fortbildungskalender
2009 (pdf)
PORTRAIT / INTERVIEW
Fruchtbarer Boden
Aus der Welt des Bojan Z – im Gespräch
mit ihm
„Alle dachten, ich sei zu radikal“
Dave Brubeck wird 90 – seine frühen
Jahre
Stimme im Vordergrund
Ein Interview mit der Berliner
Sängerin Jessica Gall
Kaninchen aus dem Hut
Yaron Herman zaubert – ein
Interview
Keine Scheu vor Elektronik
Kristina Kanders – Schlagzeugerin, Komponistin, Sängerin,
Texterin
„Wir machen alles selbst“
Das Collectif LeBocal im Interview
Immer fröhlich bleiben
Schon eine Legende: Trombone Shorty
PLAY BACK / MEDIEN
CD. Nicht Gewalt antun, Streichelnd zum swingen bringen
Das Joe Kienemann Trio mit einer neuen CD bei Dooload.de
CD. Alle
CD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. neues
von gestern
CD. Critics
Choice
CD. Scheffners
Liste
DVD. Barney Kessel
Rare Performances 1962-1991
Bücher. Glücksritter
Siggi Loch blickt mit 70
auf seine Karriere zurück
Bücher. Hilfe, Klavier brennt
Zur neuen Wolfgang-Dauner-Biografie
Bücher. Partys, Hochzeiten und andere Gigs
Neue englischsprachige Bücher zur „Gig-Szene“, Scott
LaFaro, „Fats“ Navarro und Monk
Noten. Neue Noten
Jazz in Radio & TV (als
pdf 96 kb)
|