STANDARDS
Editorial /
die
Initiative Musik verleiht den LEA-Preis (insgesamt 30.000 Euro) an das
A-Trane in Berlin, an den Jazz Club Hannover und den Jazzclub Neue Tonne
Dresden. Till Brönner polarisiert die Jazz-Community mit seinem
neuen Smooth-Jazz-Album, auf der Frankfurter Musikmesse diskutiert meine
Kollegin Ursula Gaisa am 6. April mit Julia Hülsmann und anderen über
die prekären Arbeitsbedingungen von Jazzmusikern. >>> ...
weiterlesen >>>
   
KOLUMNEN
break / Nachrichten
aus der Jazzszene / kurz,
aber wichtig
no chaser: Abschied vom Plattenladen
jazzlexikon: Charlie Mariano
Farewell:
Der Klangzauberer
Abschied vom Pianisten, Komponisten, Arrangeur und Bandleader George
Shearing
TITEL - Basar der Perspektiven
Über den Jazz in der arabischen Welt
Man fragt sich: Warum eigentlich nicht? Musikalisch
gesehen gehören Nordafrika und die ganze südöstliche Mittelmeerküste
zu den traditionsreichsten und vielfältigsten Regionen der Welt.
Trotzdem hat der Jazz diesen Kulturraum noch nicht wirklich für
sich entdeckt. Sicher, Ausnahmen bestätigen die Regel. Randy Weston
eröffnete in den späten Sechzigern einen Jazzclub in Tanger.
Ornette Coleman zog es wenig später zu den Berbern ins Atlasgebirge,
wo er sich kurzzeitig in die Gnawa-Rhythmen verliebte. Dann war da natürlich
Joachim-Ernst Berendt, der gerne alles Mögliche fusionierte und
1967 mit „Noon In Tunisia“ auch Orientaleskes produzierte,
oder auch Klaus Doldinger, der aus Marokko Inspirierendes mitbrachte. >>> ...weiterlesen >>>
DOSSIER– Im Osten viel Neues
Die Pianisten Djangirov, Hamasyan und Neselovskyi
Selbst die kundigsten unter den Jazzexperten kommen
schnell ins Stottern, wenn sie gebeten werden, doch mal ein paar Musiker
aufzuzählen, die aus dem Staatenbund der einstigen Sowjetunion stammen.
Derzeit aber drängen gleich drei junge, hochvirtuose Jazz-Pianisten
mit Macht ins internationale Geschäft, die alle auf dem Hoheitsgebiet
des einstigen Riesenreichs zur Welt kamen: Eldar Djangirov aus Kirgistan,
Tigran Hamasyan aus Armenien und Vadim Neselovskyi aus der Ukraine. Diese
drei haben vieles gemein: Alle galten als Wunderkinder, sind vielfach
prämiert, genossen eine gründliche klassische Ausbildung, die
eine entsprechende Spiel-Technik förderte und alle drei leben sie
im Exil: in New York, der Stadt, die niemals schläft. >>> ...weiterlesen >>>
   
BERICHTE
Deutschstunde
Lisa Bassenge entdeckt ihre Muttersprache
Am mitgebrachten Material wurde hart gearbeitet
Bujazzo: Frühjahr-Arbeitsphase
Halles Strassenfeger
Das Festival Women in Jazz in seiner sechsten Auflage
Gegen den Zeitgeist
Armin Mueller-Stahl veröffentlicht mit 80 Jahren sein Debüt-Album
JAZZ HEUTE · EDUCATION
Ein neues Zuhause für den Jazz
Der Jazz e.V. Dachau ist umgezogen
Der Himmel der Ungezähmten
Zwölf CDs mit Schätzen der „Free Music Production“ aus
40 Jahren
Treffpunkt und Marktplatz
Zur jazzahead! 2011: ein
Interview mit Ulrich Beckerhoff, künstlerischer
Leiter
Auf zu neuen Gipfeln
Zum Südtirol Jazzfestival
2011
Gemischtes Jazz-Triple
Ein Jazz-Workshop
für Studenten und Amateure im Münchner Gasteig
Abgehört. Zum 85. Geburtstag von Miles
Davis
Miles Davis’ Solo über „Sweet
Pea“
Ausbildung. Fortbildungskalender
2011 (pdf)
   
PORTRAIT / INTERVIEW
Beharrlichkeit lohnt
Neue CDs von Acoustic Music
Über der Schallgrenze
Brigitte Angerhausen spielt wieder Piano
„Es geht hier nicht allein
um das Gewinnen“
Neuer Deutscher Jazzpreis 2011
Ikonen einer Ära
Nguyên Lê und die „Songs
Of Freedom“
„Werden wohl nie der ganz große
Abräumer“
Vokalquartett „Niniwe“ mit neuem Crossover-Album „The
Beautiful Long Ago“
Fragiles Leben
Magnus Öström
„Ich hatte bislang gedacht,
so eine Musik gibt es nur in meinem Kopf“
Entdeckungsreise mit dem Tasten-Improvisator Klaus Treuheit
PLAY BACK / MEDIEN
CD. Ordnung in der Vielfalt
NRW Jazz präsentiert vier neue eigenständige
Labels
CD. Alle
CD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. neues
von gestern
CD. Critics
Choice
CD. Scheffners
Liste
Vinyl. Scheffners Vinylarchiv Bücher. Die afrikanische Diaspora und mehr
Neue englischsprachige
Bücher zu Art Blakey, Aufnahmestudios und
vielem mehr
Bücher. Meisterliche Annäherung
Wolfgang Sandners Miles-Davis-Biografie
Noten. König des Ragtime
Neue Arrangements von
Lajos Dudás
Noten. Rezensionen: Noten 2011/02
Jazz in Radio & TV (als
pdf 68 kb)
|