Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Andreas Kolb |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Ein Hotelbett ist ein Hotelbett, ist ein Hotelbett, ist ein Hotelbett – was war der Unterschied zwischen Rom, Paris und Mailand, wenn man nachts aus einem Hotelfenster schaute?“ Volker Kriegels Kindergeschichte „Erwin mit der Tröte“, dem Trompete spielenden Nasenbär, der in die Fänge des Promoters Professor Higgins gerät, eine Weltkarriere startet und auf dem Höhepunkt seines Ruhmes feststellt, dass er ohne seine Kumpels von der Dschungelband und vor allem ohne seine zurückgelassene Nasenbärin Rosa nichts ist, wurde jetzt von Rainer Tempel in Musik gesetzt und von der NDR-Dschungelband mit Solotrompeter Ingolf Burkhardt in der Rolle des Erwin kongenial interpretiert.>>> ... weiterlesen >>>
KOLUMNEN
break / Nachrichten aus der Jazzszene / kurz, aber wichtig
no chaser: Silberglanz
jazzlexikon: Billy Taylor
Farewell: Einer der letzten „Swingboys“: Zum Tode von Günter Dische
TITEL - Kunst hält das System in Gang
Heinz Sauer zum 80. Geburtstag
Heinz Sauer. Foto: Ssirus W. Pakzad
Über seine Anfänge, als das Jazzleben im Nachkriegs-Deutschland und speziell in Frankfurt zu toben begann, kann der Tenorsaxofonist Heinz Sauer heute gnädig hinweglächeln. Damals hing er mit den Ohren immer ganz dicht an dem dran, was die großen Stars aus Übersee spielten und versuchte ihnen mehr schlecht als recht nachzueifern. Als er sich dann von den Vorbildern löste und zu sich fand, begann die lange Phase, auf die er heute, kurz vor seinem 80. Geburtstag, zufrieden zurückschauen kann. >>> ...weiterlesen >>>
Wenn Liebe die letzte Rettung ist
„Liliom“ vereinte Jazz der NDR Bigband mit der Melodik der Philharmoniker Hamburg
Dizzy lives!
Vor 20 Jahren verstarb Dizzy Gillespie
Der Gentleman des Swingpianos
Zum 100. Geburtstag von Teddy Wilson
Hendrix und Evans im Fokus
Die Leipziger Jazztage zelebrierten „Cool Experience“
Lange Nacht im Leeren Beutel
Regensburgs Jazzclub feierte sein 25. Jubiläum
Skepsis einfach wegpusten ...
Zu den St. Wendeler Jazztagen 2012
Abgehört. Intim und wunderbar melodisch
Chet Bakers Solo über „In Your Own Sweet Way“
Im Jazzkeller und anderswo
Jazzlandpartie 2: 40 Jahre „Interessengemeinschaft Jazz Burghausen“
Und Der Laden brummt
Jazz und Ehrenamt am Beispiel der Münchner Unterfahrt
Aus Spaß an der Freud
50 Jahre Jazzkränzchen Immergrün
Flaggschiff auf Kurs bringen
Bert Noglik und sein erstes Mal beim Jazzfest Berlin
Partnerschaften mit Leben füllen
Dominik Seidler, der neue Projektleiter BuJazzo und „Jugend jazzt“ im Interview
Swingende Erlebnispädagogik
Ein Gespräch mit Thomas Zoller zum Thema Bigband-Leitung
Ein Netzwerk der Jazzförderung
25 Jahre Landes-Jugendjazzorchester Bayern – Besuch bei einer Probenphase
Ausbildung. Fortbildungskalender 2012 (pdf)
Mulo Francel mit neuer Quartett-Produktion
Herausforderungen annehmen
Mulo Francel mit neuer Quartett-Produktion
Feinspiel
5 Fragen an Benedikt Jahnel
Kammerrock
Manu Katché über sein neues Album
Fat im Geschäft
Der österreichische Gitarrist Alex Machacek
Mit der Lust am Beatboxing fing es an
Der finnische Komponist und Pianist Iiro Rantala
Neue Musik Aus alter Sprache
Caroll Vanwelden vertonte sechzehn Sonette von William Shakespeare
CD. „Songs for Kommeno“
Eine CD gegen das Vergessen von Wehrmachtsverbrechen
CD. Alle CD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. analog -> digital (Stan Getz: Focus; Bill Evans: Momentum; Uschi Brüning / Ernst-Ludwig Petrowsky: Kontraste)
Scheffners Vinylarchiv. ROOTS ROTC 102: Richard „Groove“ Holmes – African Encounter
CD. Critics Choice
CD. Scheffners Liste
DVD. The Lucky Peterson Band, featuring Tamara Peterson:
Live at the 55 Arts Club Berlin
Bücher. Botschafter seiner Musik
Neue englischsprachige Bücher zu New Orleans und Duke Ellington
Noten. Neue Noten
Jazz in Radio & TV (als
pdf 109 kb)
|