STANDARDS
Editorial /
34
Jahre ist es her, dass Sepp Dachsel die Jazzzeitung als Fanzine gründete.
Seit damals gibt er dem Münchener Jazz-Leben immer wieder neue Impulse.
Jetzt hat er zusammen mit Annelie Knoblauch das Festival Jazz Lines initiiert.
Es wird hauptsächlich getragen vom Kulturreferat München und
dem Bayerischen Staatsschauspiel. Kein Wunder, wenn Münchens Kulturreferent
Hans-Georg Küppers im Interview mit der Jazzzeitung sagt: „Köln
war lange Jahre für den Jazzbereich wichtig, Berlin war gestern,
München ist heute.“ >>> ...
weiterlesen >>>
KOLUMNEN
break / Nachrichten
aus der Jazzszene / kurz,
aber wichtig
no chaser: Aus der Provinz
kommentar: Das
Wunder von Fürstenfeldbruck
jazzlexikon: Art Davis
Farewell: Abschied
vom Schlagzeuger Louie Bellson – Mel
Lewis – Multiinstrumentalist
und Labelchef Bob Rückerl
TITEL - Treibstoff Ungewissheit
Jazzförderung und die
neue Liebe zum Jazz
Während an vielen Stellen zurzeit der
Sozialstaat abgebaut wird und die Wirtschaft trotz Finanzkrise unfröhlich
triumphiert, erfreuen sich manche kulturelle Unternehmungen geradezu
einer Art Zuwendungswut. Auch der Jazz steht unter diesem eigenartigen
finanziellen Schmusedruck. So engagieren sich BMW in München, Opel
in Berlin, Volvo und BMW in Regensburg, Audi in Ingolstadt, Skoda bei „jugend
jazzt“, Mercedes-Benz beim Bundesjugendjazzorchester. Heutzutage
kann man Jazzstile gewissermaßen am Motorengeräusch unterscheiden. >>> ...weiterlesen >>>
DOSSIER – Jazz,
Architektur und mobiles Leben
BMW Welt Jazz Award positioniert
sich als Wettbewerbspreis · Fotos
von Ssirus W. Pakzad
Seit Winter 2007 gehört Jazzmusik fest zum
Kulturprogramm der BMW Welt in München. Die Resonanz der Besucher
auf das Thema war derart gut, dass sich die Leitung des Hauses dafür
entschied, das Jazz-Engagement mit einem internationalen Preis weiter
auszubauen. Der Wettbewerbsgedanke – nur der Beste soll gewinnen – stand
Pate bei der Konzeption und so traten in den ersten Monaten des neuen
Jahres unter dem Motto „The Art of Jazz Trio“ sechs Klaviertrios
gegeneinander an. >>> ...weiterlesen >>>
BERICHTE Konzentration und Freude
Ein Bericht von der 43.
Arbeitsphase des BuJazzO im März 2009
Geballte Frauenpower
Das 4. Festival Women in
Jazz in Halle wurde zum Straßenfeger
Quirlig, vergnügt – elegisch
schleichend
Das Frederik Köster
Quartett erspielte sich den Neuen Deutschen Jazzpreis 2009 in Mannheim
Wegweisendes Duo
Aki Takase und Louis Sclavis im Neuburger Birdland
Vorschau. Jazz diskutieren
Internationale Konferenz auf der jazzahead! 2009
JAZZ HEUTE · EDUCATION
Kultur & Tourismus
5 Fragen an Klaus Widmann
vom Südtirol Jazzfestival
Gestern Berlin, heute München
Interview mit Hans-Georg
Küppers, Kulturreferent der Stadt München
Jazz vor und zum Dinner
Mit dem Café Lido hat München einen neuen Spielort mit täglichem
Jazzprogramm
Abgehört. Virtuos in der Fremde
John McLaughlins Solo über „Joy“
Ausbildung. Fortbildungskalender
2009 (pdf)
PORTRAIT / INTERVIEW
Der Jazz-Archäologe
Ein Interview mit Michael Cuscuna von Blue Note
Saxophon-Sokratiker
Branford Marsalis‘ neues Album „Metamorphosen“
Die Zukunft ist hell
Neues von Madeleine Peyroux
Was das Leben mit sich bringt
Ein Interview mit dem estnischen Pianisten Kristjan Randalu
Inspirationsquelle Familie
Ohne Babysitter wäre
das neue Album von Ida Sand nicht entstanden
Beethoven-Standards
Die „9 Symphonies“ von
Marcus Schinkel
Der Junge mit der Gitarre
Im Sommer tourt Derek Trucks mit seiner Band durch Europa
PLAY BACK / MEDIEN
CD. Diskret, lebhaft,
elegant, höllisch swingend
Drei Live-Aufnahmen von
und mit Biréli Lagrène aus den
80ern neu aufgelegt
CD. Alle
CD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. analog
-> digital
CD. Critics
Choice
CD. Scheffners
Liste
DVD. Alle
DVD-Rezensionen der Jazzzeitung
(Ella Fitzgerald & Joe PassDuets in Hannover 1975)
Bücher. Erinnerungen an große
Namen
Neue Bücher zu Monk,
Erich Peter und Johnny Griffin
Bücher. Mein Gott, ein Drummer
Neue englischsprachige Bücher
zu J.J. Johnson und Johnny Blowers
Bücher. Dunkle Nazi-Jahre
Neues Buch über Jazz
in Wien 1938 bis 1945
Bücher. Ansatz zur Kulturgeschichte
Neuerscheinung zum Thema Jazz-Covers
Noten. Neue Noten
Jazz in Radio & TV (als
pdf 67 kb)
|