Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Macht der Melancholie
Carlos Bica, sein Trio Azul und
DJ Illvibe
„Das letzte Kind liegt einem immer speziell am Herzen und insofern liebe ich diese Produktion besonders“, beschreibt Carlos Bica stolz seine Gefühle für „Believe“ (Enja/Soulfood), die mittlerweile vierte Veröffentlichung des Trios Azul in den zurückliegenden zehn Jahren. Wieder ist dem in Portugal geborenen und heute in Berlin lebenden Bassisten ein schlichtes wie eindringliches Meisterwerk im Grenzbereich von Folklore, Jazz und Kammermusik gelungen. >>> ...weiterlesen >>>
Der Samba lebt
Eine Reportage aus Bahia
Kultureller Kannibalismus
Ausstellung „Tropicália“
in Berlin zeigt die Vielfalt des Tropicalismo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Musik auf dem Fliegenden Teppich
Carla Bley und der „Escalator
over the Hill“ in Essen
Alles wird neu, alles bleibt gut
Rainer Michalke lieferte
Debut beim 35. Moers Festival
Der Zufall als Meister
Zehn Jahre „Festival
frei improvisierter Musik“
50 Jahre Menuhin Festival
Weltpremiere in Gstaad:
Jacques Loussier & Volker Biesenbender
Mitwippen, Wohlfühlen, Zuhören
Umsonst und attraktiv
wie nie: 25 Jahre Bayerisches Jazzweekend
Jazz an der Donau
Vom 13. bis 16.7. in
Straubing
Willisau 2006
40 Jahre Jazz in Willisau
Wo spielt hier der Jazz?
Augsburgs Szenenachwuchs
kämpft um seinen Raum im Kulturleben
Nationalmannschaft des Jazz
Das Bundesjugendjazzorchester
auf Torjagd für Deutschland
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Klang als Kugelblitz
Rahsaan Roland Kirk –
Fiktiver Monolog
Jazzige Katzen, kauzige Jazzer
Das Anke-Helfrich-Trio
Spielen was man hört
Wolfgang Muthspiel im
Gespräch
Starke Emotion
Y Move: Ein Quartett, das
bewegt
Vom König der Ballade
Nat King Coles Capitol Recordings
Bücher. Schlag nach bei ...
Zwei praktische Handbücher
und britische Big Bands
Noten. Knifflige Passagen
Noten-Variationen zum Thema Jazz
DVD. Kurz
Keith Jarrett – Tokyo Solo;
Thelonious Monk: Straight no chaser
Instrumente. Rubicon überquert
Monitorboxen von Samson
mit hochwertigen Hochtönern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Abgehört 42. Kenny Wheelers Klangwelt
Teil II · Ein Chris-Potter-Solo
über „Iowa City“
„Die Posaune ist ein wundervolles Biest“
Jiggs Whigham verabschiedet
sich als Jazzlehrer in Berlin
Ausbildung. Fortbildung, Kurse || Ausbildungsstätten in Deutschland (pdf)
Critics Choice
Service-Pack 2006/07 als pdf-Datei
(Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV (357 kb))
|