STANDARDS
Editorial /
also – der
Nachwuchs ist schon musikalisch verdorben, zwecks eigener Nervenberuhigung
und zur Vorbeugung von blähbedingten Schreiattacken wurde er nämlich
bereits im zarten Alter von zwei Wochen mit Norah Jones berieselt. Es
folgte Paolo Conte – schließlich war es Sommer, die Sonne
schien, die Balkontür war offen und der Aperol klimperte auf Eis
im Glas. Wahrscheinlich wird er einer der ersten Anhänger eines
neuen revolutionären Internet-Portals mit Radiosender namens „Smooth
Jazz“. >>> ...
weiterlesen >>>
KOLUMNEN
break / Nachrichten
aus der Jazzszene / kurz,
aber wichtig
no chaser: The World On A String
jazzfrauen-abc:
Farewell: Siehe Dossier
TITEL - Endzeitstimmung
Wir erleben die Apokalypse des Jazz
Es gibt von György Ligeti dieses Stück
für hundert Metronome. Wenn man den Konzertsaal betritt, sind alle
hundert Maschinchen fleißig damit beschäftigt, ihren jeweiligen
Beat zu schlagen: ein polyrhythmisches Durcheinander, das zu einem einzigen
Geräusch verschwimmt wie im lebendigen Leben. Aber dann: Ein Metronom
nach dem anderen läuft aus, bleibt stehen, das Gesamtgeräusch
wird dünner, unregelmäßiger, es verarmt und verhungert.
Genauso ist das mit den Copyrights an legendären Jazzaufnahmen.
In den Siebzigern liefen Louis Armstrongs Hot Five ab, in den Achtzigern
folgte Benny Goodmans Carnegie-Hall-Konzert, in den Neunzigern die Bebop-Revolution.
Inzwischen ist schon das Jahr 1957 am Stottern, einer der reichsten Ernte-Jahrgänge
der Jazzgeschichte. >>> ...weiterlesen >>>
DOSSIER
Individualisten aus Chicago
Zum Tod des Pianisten Andrew Hill und des Geigers Johnny Frigo
I like the way you play
Abschied von Joe Zawinul mit Erinnerungen an eine bewegte Zeit
BERICHTE Mustergültges
Jazz-Dänemark
Das Copenhagen Jazz
Festival 2007 setzte Maßstäbe für
Europa
Farbig muss es sein
10 Jahre Echoes Of Swing
Hypnotisches Instrument
Ulrike Haage auf dem Erlanger Poetenfest
Musikalische Dichte
Zum Landesjazzfestival
Baden-Württemberg 2007
Atemberaubende Hörerlebnisse
Zur 5. Ottensteiner Jazz-Nacht
Eigenständige Wege, gestylter Swing
Zum Festival Jazz an
der Donau 2007: Vielfalt und große Stars
Zu Gast in der Welt
Das Darmstädter
Jazzforum 2007
JAZZ HEUTE · EDUCATION
Gute Zutaten, kurze Backzeit
Edutainment für Kinder in Stuttgart – ein Gespräch
mit dem Initiator Mini Schulz
Die Club Connection
Vernetzte Jazzclubs – eine
Podiumsdiskussion in Regensburg
Fließende verbindungen
Zur Podiumsdiskussion „Jazz in der Stadt“, Stimmenfang Nürnberg
Der Mix macht‘s...
Das Jazzhaus Freiburg feiert
20-Jähriges
Abgehört 47. Tribut an einen Kollegen
Dexter Gordons Solo über Sonny Rollins‘ „Doxy“
Ausbildung. Ausbildungsstätten
in Deutschland (pdf)
PORTRAIT / INTERVIEW
Wenn es den Jazz nicht gegeben hätte, ich
wäre Dirigent geworden
Jean-Luc Ponty bekommt die German Jazz-Trophy
2007
Lieder auf der Reise
Kristin Asbjørnsen
mit neuem Album
Das Beste aus zwei Welten
Der Fagottist Daniel Smith zwischen Klassik und Jazz
Das swingt gut
Aufnahmen mit Harald Banters Media Band
Der Schneeleopard am Piano
Besuch bei Richie Beirach
im Leipziger Waldstraßenviertel
PLAY BACK / MEDIEN
CD. Alle
CD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. Analog - Digital
DVD. Alle
DVD-Rezensionen der Jazzzeitung
CD. Critics
Choice
CD. Scheffners
Liste
CD. Freut euch, es weihnachtet sehr
Nach Diana Krall setzt Universal
2007 auf Till Brönner
Bücher. Ist der Jazz tot?
Neue Bücher gelesen & kommentiert
von Joe Viera
Bücher. Christian Broecking:
Jeder
Ton eine Rettungsstation
Noten. Hören und singen
Jazzgesangsschule von Judy
Niemack erhältlich
Noten. Gutes Rüstzeug für die Zukunft
Neue Noten für Saxophonisten,
Gitarristen und Klarinettisten
Jazz in TV & Radio (Übersicht
PDF 123 kB)
|