Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kunst des Weglassens
Der Bassist und Komponist
Manfred Bründl
Es gibt ein altes Schwarzweiß-Foto von Manfred Bründl und seinem Bass. Er schmiegt sich an ihn, die Augen geschlossen, den Kopf leicht schräg an eine der hölzernen Schultern des Instruments gelehnt, scheint er ganz tief hineinzuhören in die Töne, die seine Finger gerade dem Bauch des Basses entlocken, die jedem einzelnen davon Raum und Persönlichkeit geben, indem sie andere weg lassen, weil diese nur die Kraft der wichtigen Töne schmälern würden. >>> ...weiterlesen >>>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Getanzte Freiheit
Swing-Projekt des Landesmusikrats
Hamburg
Über 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 11 des Gymnasiums Lohbrügge in Hamburg erkundeten die Welt des Swings und die Erfahrungen der Swing-Jugend im NS-Staat. Die Jugendlichen erforschten in verschiedenen Arbeitsgruppen Schauplätze der Swing-Kultur in ihrer Stadt, recherchierten in Geschichtswerkstätten und Bibliotheken sowie im Internet, führten Interviews mit Zeitzeugen, wie zum Beispiel Kurt Frischmuth (geb. 1923) durch und lernten Formen des Swingtanzes kennen. >>> ...weiterlesen >>>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fado im Pop-Ambiente
Mariza beginnt Deutschland-Tournee
in Berlin
Eine feine Nachtmusik
Torun Eriksen in der Dresdner
Scheune
Bilanz Kemptener Jazzfrühling
Zehntausend kommen zum
größten Jazzfest im Allgäu
Was bleibt ist der Charme
Nils Wülker im Nürnberger
Jazzstudio
„Klarinettissimo“
im Leeren Beutel Regensburg
Festival-Vorschau
Jazz Rally Düsseldorf
– „Bingen swingt“ – JazzBaltica
Leserbrief: Jazz-Zeitung = Pop-Zeitung?
Hässlichkeit verkauft sich schlecht
Artwork und die Krise der
Musikindustrie
Jazz als interkulturelle Sprache Europas
Die Band Sound Expansion symbolisierte
im Europazug das Zusammenwachsen der EU
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischen Worten und Klängen
Susanne Abbuehl auf der
Reise zu ihrem ganz eigenen Stil
Entdeckungsreisen
Johannes Tonio Kreusch
im Gespräch
Unter freiem Himmel
Interview mit Jan Garbarek
im österreichischen Skiort Lech
„We Remember Clifford“
Zum Gedenken an Clifford
Brown (30.10.1930 – 26.6.1956)
Jazz-Ikonografie
Der Grafiker Matthias Schwarz
schneidet Jazz in Linoleum und Holz
Braxton, Nabatov, Anker
Exemplarisch: drei Aufnahmen
aus dem Katalog von Leo Record
Bücher. Star unter den Jazz-Instrumenten
Brass Band Renaissance und Geschichte
des Saxophons
Noten. Jazz-Zwiefacher
Noten für Flötisten,
Gitarristen und Münchner
Instrumente. News
Abgehört 41. Kenny Wheelers Klangwelt
Soli von John Taylor, Chris Potter,
Dave Holland und Kenny Wheeler
New Generations-Wettbewerb
Preis des Bayerischen
Jazzinstituts geht an HDV
Jazzpädagogik in Bremen
Jazzausbildung im Bereich
Musikpädagogik an der Bremer Hochschule für Künste
Ausbildung. Ausbildungsstätten in Deutschland (pdf)
Critics Choice
Service-Pack 2006/06 als pdf-Datei
(Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV (713 kb))
|