Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2003/03  ::: seite 4

berichte

 

Inhalt 2003/03

STANDARDS

Editorial / News / break
musiker-abc:
Jimmie Lunceford
all that jazz:
Bastarde
no chaser:
Pilzkunde
Farewell.
Die Jazzzeitung verabschiedet sich von ...


TITEL


Hart & heilsam
Rebekka Bakken im Portrait


BERICHTE


Berlin.
Künstlergruppe ruft neuen Raum aus
Leipzig. Die „German Philharmonic Big Band“ wurde gegründet
München. Hommage an die Monroe
Münster. 19. Internationales Jazzfestival
Nürnberg. Joey Baron im Jazzstudio
Regensburg.
Jermaine Landsberger Organ Trio im Leeren Beutel


 JAZZ HEUTE / DJF


Europäische Angelegenheit.
Start des Projekts „Europe Jazz Odyssey“ in Köln
Diskussion am runden Tisch.
Jazz d´Or 2002: ein deutsch-französisches Wochenende
DJF: Wie alles begann…
Der Spitzenverband der Jazzveranstalter in einer Retrospektive


 PORTRAIT / INTERVIEW


Funken entzündend

Zum 60. Geburtstag feiert sich Maceo Parker selbst
Entspannungsrhetorik
„Freedom of Speech“: der Charme des Berliner Trottoirs
Expression und Verinnerlichung
Charles Lloyd zum 65. Geburtstag
In Farbe verwandelte Klänge
Der Pianist Joachim Kühn tritt auch als Maler in Erscheinung


 PLAY BACK / MEDIEN


Die Gitarre zum singen bringen

Grant Green-Retrospektive bei Blue Note
CD. CD-Rezensionen 2003/03
Bücher. Bücher zum Thema Saxophon und über den Musiker Warne Marsh
Noten. Jazz Standards, Sonny Rollins und Improvisationen
Instrumente. Fender Dyna Touch Plus
DVD. Der legendäre Jazzgeiger Stéphane Grappelli im DVD-Porträt
Fernsehen.
Till Brönner und Dirk Nowitzki verbrachten auf arte einen Abend zusammen
Internet
. Link-Tipps


 EDUCATION


Abgehört 13. Herbie Hancock über Charlie Parkers Blues „Billie’s Bounce“
Ein Studiengang wird volljährig
Am 6. März feiert die Hochschule für Musik und Theater Hamburg lange Jazznacht
Studieren
Der Studiengang DML Jazz in Hamburg


DOSSIER


Blues, Kadenzen und Choräle
Michael Naura im Gespräch mit Andreas Kolb
Da fielen die aus allen Wolken
Ein Interview mit dem Kritiker Werner Burkhardt · Von Claus Lochbihler


SERVICE


Critics Choice

Service-Pack 2003/03 als pdf-Datei (kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz in Bayern und anderswo (429 kb))

Premiere im Gewandhaus

Die „German Philharmonic Big Band“ wurde gegründet

Etwas anders, als der Name des Klangkörpers vielleicht erwarten lässt, gab es keine Gratwanderungen zwischen Jazz und Klassik, sondern ein dramaturgisch abwechslungsreich konzipiertes Programm mit vielfarbigem Mainstream-Jazz zu erleben.

Swing – Latin – Rock“, so der Titel dieser „Edition One”. In feinen sprachlichen Differenzierungen heißt es: dies ist nicht die Big Band des Gewandhauses, sondern eine Band am Gewandhaus. Praktisch bedeutet das, dass jazzambitionierte Gewandhausmusiker mit „echten“, für dieses Projekt engagierten Jazzern eine gemeinsame Band formiert haben. Bei der Premiere wurden Trumpfkarten beider „Fraktionen“ ausgespielt: die „Klassiker“, die meisten der Trompeten und Posaunen, überzeugten mit ausgefeilter Präzision, während die professionellen Jazzmusiker Individualität aufscheinen ließen und solistisch nach vorn traten. Der mit jüngeren Musikern exzellent besetzte Saxophonsatz ist daher namentlich hervorzuheben: Stanley Blume, Max Teich, Frank Nowicki, Michael Arnold und André Bauer.

Als Stars des Programms traten die aus dem Bujazzo hervorgegangene, inzwischen mit eigenen Projekten profilierte und in Leipzig heimisch gewordene Sängerin Sabine Helmbold sowie der international renommierte Posaunist Jiggs Whigham in Erscheinung. Das war gut inszeniert: beide brillierten, ohne dem großen Ganzen die Show zu stehlen. Erstaunlich, insbesondere für eine Premiere, wirkte - im direkten und übertragenen Sinne - die Stimmigkeit der Band.

Das Vorurteil, „Klassiker“ könnten nicht swingen, wurde widerlegt. Nur Jazzsolisten sind sie eben zumeist nicht. Der Gewandhaus-Bassist Thomas Stahr zählt zu jenen Ausnahme-Musikern, die die Regel bestätigen. Die zentrale und zentrierende Persönlichkeit des Abends war gewiss Eberhard Weise, den man schon eine Big-Band-Legende nennen darf. Bereits in den fünfziger Jahren gründete er in Güstrow ein eigenes Jazzorchester, später wirkte er als langjähriger Arrangeur und Dirigent der nach der Wende abgewickelten Leipziger Radio Big Band. Eberhard Weise konnte nun wesentlich zur Integration der „German Philharmonic Big Band“ beitragen. Er hat sie nicht mit eiserner Disziplin zusammengeschmiedet, sondern mit musikalischer Kompetenz zum Swingen gebracht.

Und Frank Schneider, Orchester-Manager am Gewandhaus, schließlich Pianist der neugegründeten Band, gebührt das Verdienst, die richtigen Komponenten vereint zu haben. Das ist erfreulich in einer Zeit, zu deren Unworten „Orchestersterben“ gerechnet werden muss. Leipzig hat nun neben der „Leipzig Big Band“ und dem „LeipJAZZig Orkester“ noch eine dritte Big Band hinzubekommen. Alle drei sind Projekt-Bands, kommen also nur sporadisch zusammen. In diesem und vor allem auch im überregionalen Kontext wird es für die „German Philharmonic Big Band“ wichtig werden, ein eigenes Profil zu entfalten. Das könnte bedeuten, die Vorteile der Anbindung an einen klassischen Musentempel und die Verbindung zu Big-Band-untypischen Orchester-Instrumentierungen zu nutzen - nicht im Sinne eines modischen Crossover und auch nicht im Sinne von Jazzversionen klassischen Repertoires, sondern - kompositorisch und spielpraktisch - in einer zeitgenössischen Integration der unterschiedlichen musikalischen Erfahrungswelten.

Bert Noglik


| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner