STANDARDS
Editorial /
Früher
reiste man, weil man musste. Auf den Handelsstraßen zwischen Nordeuropa
und Italien waren noch keine sonnenhungrigen Touristen unterwegs. Das
Reisen aus dem Grund, sich das Leben schöner zu machen, kam erst
im 18. Jahrhundert auf: Goethe gilt noch heute als der Pionier des modernen
Tourismus. Was das alles mit Jazz zu tun hat? Einiges: Jazzmusiker zum
Beispiel reisen in einem fort durch die Welt. Das ist das eine. Das andere
ist: der Jazzfan reist auch. >>> ...
weiterlesen >>>
KOLUMNEN
break / Nachrichten
aus der Jazzszene / kurz,
aber wichtig
all that jazz: Die Welt der Avatare
no chaser: Der Druckfehlerteufel
jazzfrauen-abc: Carla White
Farewell:
Zum Tod des Klarinettisten Tony Scott
TITEL - Für eine Nacht oder fürs Ganze
Leben?
Jazz meets Klassik– ein
Statement von Roland Spiegel
Man hört es und ist überzeugt:
So kann man es machen. Von der klassischen Pianistin Katia Labèque
gibt es eine Aufnahme mit einem packenden Jazz-Solo. Wie sie da Motive
aus dem Thema aufflackern lässt, wie sie unerwartete Akkordverbindungen
souverän einbindet, wie sie den Ausdruck und die Intensität
immer mehr verdichtet: Da staunt man. Beste Jazz-Kunst. Großer
Spannungsbogen. Und ein unwiderstehlicher Duktus von Spontaneität.
Es ist eine Interpretation des Klassikers „My Funny Valentine“. >>> ...weiterlesen >>>
DOSSIER – MAHAVISHNU
FOREVER
Original und Widmung • Von Hans-Jürgen
Schaal
Der frühe elektrische Fusionjazz war kürzlich
noch „period music“, ein längst vergangenes Kuriosum.
Doch nun wird die Klangarchitektur einer Pionier-Formation des Rockjazz
neu entdeckt: das Mahavishnu Orchestra als zeitloses Tribut-Thema. Ob
Mahavishnu Project, HR Bigband oder radio.string.quartet: McLaughlins
Fusion-Formel funktioniert in vielen Zusammenhängen. >>> ...weiterlesen >>>
BERICHTE Der
Flügel steht im Luftschutzbunker
Pianist Marc Brenken hat
die Ruhrgebiets-Jazzszene für sich entdeckt
Große Namen, rasende Saxophone
Burghausen 2007
Latin Love für heißen Jazz
Der Saxophonist Rosario Giuliani
Unter der Badekappe
New Generation Jazzwettbewerb 2007
Innovation auf höchstem Niveau
Zur Verleihung des Neuen Deutschen Jazzpreises in Mannheim 2007
Porentief sauberer Monk?
David Sanchez Group am 6. Mai 2007 im Memminger Antonierhaus
Absolut attraktiv
Das Trio CEG in Bad Pyrmont
JAZZ HEUTE · EDUCATION
Jung, talentiert, deutsch sucht Veranstalter
ACT fördert mit der Reihe „Young German Jazz“ gezielt
junge Talente
Förderung mit System
Bundestag debattiert über Jazz • Von Hans-Jürgen Linke
Abgehört 49. Auf dem Jazzgitarren-Olymp
(1/2)
John Scofields Solo über Pat Methenys „The
Red One“
Ausbildung. Ausbildungsstätten
in Deutschland (pdf)
PORTRAIT / INTERVIEW
Singing Drums
Zum 70. Geburtstag von Pierre Favre
Steinway und Daumenklavier
Joachim Kühn und die Kalimba – eine
interkulturelle Begegnung
PLAY BACK / MEDIEN
CD. Alle
CD-Rezensionen der Jazzzeitung
DVD. Alle
DVD-Rezensionen der Jazzzeitung
(Hardcore Chambermusic. Mit Koch-Schütz-Studer / Red and Blues / Roger
Cicero – Männersachen live)
CD. Critics
Choice
CD. Scheffners
Liste
CD. To Bi or not to bi
Biréli Lagrène
auf Djangos Spuren
Bücher. Land zwischen Ost und West
Neue Jazzbücher zu Lee Morgan
und zur Jazzszene der DDR
Bücher. Nicht viel zu lesen, aber zu
schauen
Lee Tanner: The Jazz Image – Masters
Of Jazz Photography, Abrams, New York 2006
Noten. Peter
Wicke, Wieland & Kai-Erik
Ziegenrücker: Handbuch der populären Musik und anderes
|