Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Foto: virtuose Brüder: Posaunist Wolfgang (li.) und Gitarrist Christian Muthspiel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielfalt und Dichte
Wolfgang und Christian Muthspiel
Es ist zwar nicht seine Art, aber in seiner illustren Gitarristenlaufbahn hat Wolfgang Muthspiel (geboren 1965) schon mehrfach Furore gemacht, dies- wie jenseits des Atlantiks – 1988 zum Beispiel. Da rief Gary Burton den 23-jährigen Österreicher auf den vielleicht begehrtesten Posten, den der Jazz einem Gitarristen zu bieten hatte: Die Nachfolge Pat Methenys, den Muthspiel noch heute, als er sich längst von diesem übermächtigen Vorbild gelöst hat, als seinen Helden und als „wichtigsten Musiker auf der Gitarre“ bezeichnet. >>> ...weiterlesen >>>
Zwischen allen Fronten
Bewegtes Leben: der Rundfunkjournalist
Karlheinz Drechsel
Kaum ein Klischee könnte irreführender sein als das vom „Dixie-Drechsel“. Zwar moderiert Karlheinz Drechsel seit rekordverdächtigen 33 Jahren das Dixielandfestival in Dresden, „aber“, so weist der Rundfunkjournalist und Regisseur im Interview auf seine mit Fotografien bedeckten Wände, „sehen sie hier Bilder von Dixiemusikern?“ Wer kennt all die Schlachten, die Karlheinz Drechsel seit 1943 in drei unterschiedlichen politischen Systemen für den Jazz in all seinen Entwicklungsformen geschlagen hat? >>> ...weiterlesen >>>
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Foto: Uwe Neumann |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Monster namens Lychee Lassi
Dirk Berger und seine Mission
in Sachen Groove
Die Energie der jungen Wilden
Das Berliner Jazz-Quintett
Olaf Ton beim jazz e.v. in Dachau
Perlende Klangkaskaden
Wolfgang Dauner
bei Jazz First in Fürstenfeldbruck
Unter’m Zuckerhut
Bossa Nova Legenden
im Audi Forum Ingolstadt
Eine Schönwetter-Musik
Thema Plattenindustrie
– die Majors und der Jazz, Teil I
Jazz 2010
Kulturhauptstadt wird greifbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Hopelessly romantic: Bob Rückerl mit Anja Schöfbeck. Foto: bk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
A Hopeless Romantic
Saxophonist Bob Rückerl
mit neuer Strings-CD
Danke an das Leben
Engagierte und emanzipierte
Legende: Mercedes Sosa
Mit universellen Perspektiven
Zum 60. Geburtstag des Pianisten
Joachim Kühn
Trovesis Vermächtnis
Spagat zwischen Monteverdi
und Armstrong
Raritäten aus der Free-Jazz-Welt
Manfred Eichers Label ECM setzt
seine Serie :rarum fort
Bücher. Die Entschleunigung der Musik des Jetzt
Peter Niklas Wilsons letzte
Veröffentlichung zur „Reduktion“
Bücher. Ein Schmankerl für Liebhaber
Neue Bücher über Attila
Zoller und Charlie Christian
Noten. Handwerkszeug
Neue Noten für Altsax, Geige
und ein Real Jazz Book
Instrumente. Goldenes Original
Epiphone Emperor II „Joe
Pass“
One-Man-Show der Superlative
Ein Gespräch mit
Uwe Leiber von Jazz-network.com und Jazzradio Stuttgart
Medien. link-tipps
Jazz in Südafrika
– Ursula Rucker – KKJZ 88.1 FM
Abgehört 25. Wegweisend in Hard- und Bebop
Solo für Tenor-Saxophon:
„Watermelon Man“
Glänzend aufgelegt
Freiburger Schüler-Jazzorchester
zwanzig Jahre
An die Realität heranführen
Das Regensburger Music
College lädt zum Tag der offenen Türe
Ausbildung. Kurse, Fortbildungen etc.
Critics Choice
Service-Pack 2004/03 als pdf-Datei
(kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz
in Bayern und anderswo (508 kb))
|