|
Sei ein Woody Mann!
Gitarristen bekommen am 31. März in Frankfurt die Gelegenheit, vom
New Yorker Meister Woody Mann in die Blues- und Ragtime-Kunst eingeführt
zu werden: Im Rahmen der Frankfurter Gitarren- und Bass-Wochen ´01
leitet der Blues-Gitarrist, -Sänger und Jazzpädagoge zwei Gitarren-Workshops,
die sich insbesondere mit der Fingerpicking-Technik befassen. Für
80 Mark ist man im ersten Kurs um 14 Uhr dabei; um 19.30 Uhr gibt es für
100 Mark die Kombination Workshop-Teilnahme sowie ein Konzert Manns. Informationen
gibt es bei der String-Schule für Gitarre & Bass, Schumannstr.
15, 60325 Frankfurt, Tel. 069/75 27 00, Fax 069/75 27 44, E-Mail: couraguitars@t-online.de.
Die Kunst der freien Improvisation
Im freien musikzentrum münchen e.V. bietet der Geiger Christoph Irmer
den Workshop Freier musikalischer Ausdruck an. Vom 2. bis
zum 4. März führt er in die Kunst der freien Improvisation ein,
indem anhand von Materialien von Derek Bailey bis Vinko Globokar Improvisationsmodelle
und Konzepte entwickelt und in die Praxis umgesetzt werden. Dieser Kurs
richtet sich an alle Instrumentalisten, die im Umgang mit ihren Instrumenten
bereits einige Erfahrungen gemacht haben. Kontakt: Freies Musikzentrum
München, Tel. 089/41 42 47-0. www.freies-musikzentrum.
de
BigBand in der Musikschule
Swingen im mittelalterlichen Deutschordensschloss: Am 25. März 2001
veranstaltet die Internationale Musikschulakademie in den ehrwürdigen
Gemäuern des Kulturzentrums Schloss Kapfenburg für Musiklehrer
und Schüler den Workshop Die BigBand in der Musikschule.
Der renommierte Jazzpädagoge Prof. Joe Viera (Musikhochschule Hannover
und Universität Duisburg) leitet Übungen zu Probenarbeit, Besetzung,
Phrasierung, Improvisation, Zusammenspiel, Stückerarbeitung und anderen
für das BigBand-Spiel wichtigen Dingen. Die Kursgebühr beträgt
60 Mark, Anmeldeschluss ist der 12. März. Informationen gibt es bei
der Musikschule Oberkochen/Königsbronn (Reinhold Hirth), Eugen-Bolz-Platz
1, 73447 Oberkochen; Tel. 07364/27 28 (vormittags); Fax 07364/27 27; E-Mail:
musikschule@ oberkochen. de
Gitarre im Urlaub
Jazz, Fingerstyle, Flamenco, Flamencotanz, Blues, Latin/Bossa und Songbegleitung
all diese Stile sind in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung in
den Gitarrenkursen der Mediterranean Music School vertreten;
diese unterscheidet sich von anderen Workshops hinsichtlich ihrer malerischen
Lokalitäten: Die Toskana, Südfrankreich und Mallorca sind die
Schauplätze ihrer diesjährigen jeweils einwöchigen Kurse.
Da innerhalb der Kurse Gruppen gebildet werden können, sind vom Anfänger
bis zum Profi alle Spielstärken willkommen. Die Workshops
werden von Laurence Juber 14.21.4.), David Qualey (28.4.5.5.),
Claus Boesser-Ferrari (26.5.2.6.), Jacques Stotzem (2.9.6.),
Peter Finger (9.16.6.), Werner Lämmerhirt (24.6.1.7.),
El Macareno (14.21.7., Flamencogitarre), Rebeca Carmona (14.21.7.,
Flamencotanz), Peter Bursch (28.7.4.8.), Pat Bolliger (4.11.8.),
Ulli Bögershausen (11.18.8.), Michael Sagmeister (25.8.1.9.),
Andreas Schulz (1.8.9.) und Woody Mann (6.13.10.) geleitet.
Info: Mediterranean Music School, Mainzer Str. 143, 71672 Marbach, Tel.
07144/59 87, Fax 07144/98 23 50;
E-Mail: Sebastian.Banger@t-online.de;
Internet:www.med-music-school.com.
Niederösterreich jazzt
Zwei einwöchige Workshops sowie zwei Vocal Weekends der
NÖ Jazzakademie sind in Niederösterreich zu belegen:
Instrumental- und Vokalunterricht, Improvisation, Percussion, Ensemblespiel,
Jazztheorie und BigBand sind beim Scheibbser Jazzseminar vom 22. bis 29.
Juli sowie bei der Jazzakademie Schloss Zeillern vom 29. Juli bis 4. August
die Themen, die von diversen professionellen Jazz-Musikern wie Claus Stötter,
Bobby Dodge, Anna Lauvergnac, Stephan Maass, Lee Harper und vielen anderen
behandelt werden. Anmeldeschluss ist für beide Workshops der 15.
Juni. Informationen: Jazzakademie Schloss Zeillern (Gottfried Zawichowski),
Tel. +43-2272/650 51, Fax +43-2272/650 52,
Internet: www.arthoc.at/musikfabrik;
Scheibbser Jazzseminar (Andreas Trümel), Tel. +43-664/512 61 34;
Stadtgemeinde Scheibbs (Franz Gloser), Tel. +43-7482/425 11-63.
Schule für Jazz
Zusätzlich zum Diplomstudium bietet das Jazzprojekt des freien musikzentrums
münchen e.V. eine Vielzahl von Kursen und Workshops an, um sich entweder
auf das Studium vorzubereiten oder just for fun in Einsteiger-Workshops
die Welt des Jazz kennenzulernen. Semesterbeginn ist am 5. März 2001,
eine Anmeldung ist bis Kursbeginn immer noch möglich.
Kontakt: Freies Musikzentrum München, Tel. 089/41 42 47-0; www.freies-musikzentrum.
de
|