Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2012/03  ::: seite 17

rezensionen

 

Inhalt 2012/03

Inhaltsverzeichnis

Sternlein STANDARDS

Editorial / break / Nachrichten aus der Jazzszene / kurz, aber wichtig Jazz-ABC: Vernon Reid no chaser: Gleichgültigkeitserklärungen (1) Farewell: Abschied vom zu Unrecht vergessenene Hal McKusick

Sternlein TITELSTORY: Die Elfe und der Bär
Gretchen Parlato und Gregory Porter

Sternlein GESCHICHTE -
Als das Xylophon zu Swingen anfing
Red Norvo, Pionier der Mallets
Als die Gitarre verstärkt wurde
Basies Weggefährten (5): Eddie Durham – Posaunist, Gitarrist, Arrangeur, Komponist

Sternlein Berichte
White City Music Festival im Hafen von Tel Aviv // Lehrer Big Band Bayern in Brasilien // Christian Muthspiels Yodel Group im Neuburger Birdland //43. Jazzwoche Burghausen // Cape Town Jazz Festival 2012 // Streiflichter auf die Jazzahead 2012

Sternlein Portraits
Stefan Bauer und die „Voyage“-Band// Bassist Manfred Bründl //Sängerin Jenny Evans im Gespräch // „Oregon“ // Komponist und Trompeter Verneri Pohjola // Thilo Wolf Big Band // Sängerin Lisa Wahlandt

Sternlein Jazz heute und Education
Mathias Eick gewinnt den BMW Welt Jazz Award 2012 //Erfolgsgeschichte: Kooperation zwischen AUDI und Birdland Jazzclub// Abgehört: Die Geige gehört einfach dazu
Jörg Widmosers Solo über Ceora

Rezensionen und mehr im Inhaltsverzeichnis

Zwischen neuer Musik und Jazz

Neue englischsprachige Publikationen durchgesehen von Joe Viera

Gunther Schuller: A life in pursuit of music and beauty University of Rochester Press, USA, 666 Seiten

Gunther Schuller wurde am 22. November 1925 in New York geboren. Seine Eltern waren zwei Jahre zuvor aus Deutschland gekommen; der Vater, von Beruf Orchestermusiker, spielte von 1923–65 (!) als Bratschist bei den New Yorker Philharmonikern. Von 1932 bis 1936 besuchte Gunther Schuller ein Internat in Gebesee (bei Erfurt). Zurück in New York begann er mit Flöte und Klavier, beschäftigte sich eingehend nicht nur mit klassischer Musik, sondern auch mit Neuer Musik und Jazz. Dieses weitgespannte Interesse wurde prägend für sein ganzes Leben; dazu kamen dann noch intensive Film- und Literaturstudien. „For me, jazz was a most important music, especially in the hands of its greatest practitioners (i.e. Armstrong, Ellington), equally to the best in classical music.” (S. 182). Auch erste Kompositionen schrieb er damals schon, beeinflusst vor allem von Skrjabin und Debussy. Mit 15 Jahren wechselte er zum Horn und machte auf diesem schwierigen Instrument so rapide Fortschritte, dass er 1943 mit 17 Jahren (!) erster Hornist im Cincinnati Symphony Orchestra wurde. Zwei Jahre später wurde er Mitglied des New Yorker Metropolitan Opera Orchestras, dem er bis 1959 angehörte.

Daneben schrieb er viele Kompositionen (die meisten sind sehr zu Unrecht in Deutschland immer noch unbekannt), spielte mit dem Metropolitan Woodwind Quintet und nahm auch an Jazzaufnahmen teil, so 1950 bei der dritten Studiositzung des Miles Davis Capitol Orchestra und später an Aufnahmen mit John Lewis und Gigi Gryce, schließlich 1958 bei „Porgy and Bess“ (Gil Evans/ Miles Davis).
Er schrieb auch Kompositionen und förderte solche von anderen, die den Graben zwischen Neuer Musik und Jazz überbrücken sollten (dafür prägte er 1957 den Begriff „Third Stream“). Er engagierte sich bei der Lenox School of Jazz (1957–60) und reiste ab 1953 mehrmals nach Deutschland, wo er unter anderem Donaueschingen (Musiktage) und Darmstadt (Int. Ferienkurse für Neue Musik) besuchte. 1959 nahm er „Conversations“ auf (für das Modern Jazz Quartet und ein Streichquartett), 1960 „Abstraction“ (für Ornette Coleman) und die beiden „Variants“ (über je ein Thema von John Lewis und Thelonious Monk).

Damit endet dieses überaus bemerkenswerte und detailreiche Buch – wir können nur hoffen, dass es Gunther Schulter noch vergönnt ist, einen zweiten Band über seine weitere, ebenso vielfältige Arbeit zu verfassen.

Was diesen Lebensbericht besonders auszeichnet, ist die genaue Schilderung des Innenlebens der Orchester, in denen er gespielt hat: sehr spannend, sachlich, offenherzig und emotional, aber ohne jede Polemik. Und über die große Liebe zu seiner Frau Marjorie, mit der er von 1948 bis zu ihrem Tod 1992 verheiratet war, schreibt er überaus berührend. Hoffentlich gibt es von diesem Buch bald eine deutsche Übersetzung.

Clark Terry with Gwen Terry: Clark, University of California Press/Berkeley and Los Angeles, 322 Seiten (mit einer Auswahldiskographie)

Es dauerte bis in die 50er-Jahre – da war er (geboren am 14. Dezember 1920) schon über 30, bis es sich in Europa herumsprach, dass es da einen neuen Weltklassetrompeter in den USA gab, mit brillanter Technik und einem ganz speziellen weichen Ton, mit einem hochentwickelten Gespür für Melodien und mit viel Witz. Dabei hatte er schon einige Engagements in namhaften Bands gehabt (Ida Cox 1939, Fate Marable 1940, Lionel Hampton 1946, Charlie Barnet 1947/48 und Count Basie 1948–51), dazu Angebote von Louis Jordan und Jimmie Lunceford. Der Durchbruch kam aber erst mit seiner Zeit bei Duke Ellington (1951–59). Dort begann er auch 1957 Flügelhorn zu spielen. 1960 wurde er der erste festangestellte schwarze Musiker bei der NBC in New York (bis 1972), womit er sich aber keineswegs zufrieden gab. So spielte er von 1960–64 in Gerry Mulligans Concert Jazz Band und von 1961–67 im Clark Terry/Bob Brookmeyer Quintet und wirkte außerdem bei vielen Plattenaufnahmen mit. Mit seinem „Mumbles“ (1964 erstmals eingespielt) kreierte er zudem eine ganz neue Art von hinreißend komischem Scatgesang. 1967 gründete er seine Big Bad Band, mit der er später auch Europa bereiste. Ab den 70er-Jahren führte er zudem mit großer Begeisterung zahlreiche Workshops durch: „They were hungry to learn how to Interpret the language of jazz.... Those students made me feel like I was offering them something unique – so much so that I knew this was something I wanted to do for the rest of my life!” (S. 195).

Bis in die jüngste Zeit war er unermüdlich tätig. Sein Buch, zusammen mit seiner Frau verfasst, beweist, dass er auch ein sehr guter Erzähler ist, der die Gabe besitzt, Menschen mit wenigen Worten sehr treffend zu charakterisieren. Es ist jedem, der sich für Musik interessiert, sehr zu empfehlen.

Hugh Fordin: Getting to know him – A Biography of Oscar Hammerstein II, Random House, New York, 385 Seiten

Über die Komponisten des Great American Songbook erfahren wir im Allgemeinen viel mehr als über die Textdichter. Wer da meint, die Texte seien nicht so wichtig, der hat sich zu wenig mit ihnen und mit ihren großen Interpreten beschäftigt. Ich nenne nur zwei Namen: Billy Holiday und Frank Sinatra. Ihre Stärke neben ihrem musikalischen Können war Glaubwürdigkeit. Sie konnten jeden Text überzeugend singen, mit viel Emotion wie mit hohem Sprachgefühl (Sinatra sagte, er habe das vor allem von ihr gelernt).

Oscar Hammerstein II gehört zu den bedeutenden amerikanischen Textdichtern und Librettisten. Sein Großvater Oscar I war 1865 aus Deutschland mit 18 Jahren nach New York gekommen. Er betätigte sich als Theaterbesitzer, sein Sohn William später als Manager. Dessen Sohn Oscar II wurde am 12. November 1895 geboren, begann mit neun Jahren Klavier zu spielen und war schon früh vom Theater fasziniert. Nach einem abgebrochenen Jurastudium wandte er sich ganz dem Schreiben zu. 1920 wurde sein erstes Musical („Always you“) am Broadway aufgeführt. 1927 gelang ihm mit „Showboat“ (Musik: Jerome Kern) ein erster Meilenstein in der Geschichte des Musicals, dem 1943 mit „Oklahoma“ (Musik: Richard Rodgers) und 1949 mit „South Pacific“ (Musik ebenfalls von Richard Rodgers) zwei weitere folgten. Die enge Verknüpfung von Musik und Text sind ein Hauptmerkmal seiner Arbeit. Beim Film hatte er dagegen kaum Erfolg. Er brauchte zum Schreiben Zeit, die man ihm nicht gab, und es redeten zu viele mit. Seine Stärke lag nicht so sehr in einzelnen Songs als vielmehr in der Konzeption und Ausarbeitung eines integrierten Ganzen.

Seine Bedeutung für den Jazz liegt in den Texten für eine Reihe von standards, unter anderem All the things you are/I-11 take romance/It might as well be spring/Lover come back to me / My favorite things / Ol’ man river/ Softly as in a morning sunrise/ The song is you/When I grow too old to dream.

Oscar Hammerstein starb am 22. August 1960. Die einfühlsam geschriebene Biografie gibt einen umfassenden Einblick in sein Leben und in sein Werk.

Joe Viera

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner