Anzeige ![]() |
|
|
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Klangaufspürer
Quadro Nuevo feiert zehnjähriges
Bestehen mit großer Tour
10 Jahre Quadro Nuevo, das bedeutet in Zahlen 6 CDs, die wochenlang auf Platz 1 der World Music Charts standen, 1 DVD, 12 Jazz-Awards, 3 Europäische Impala in Silber und 1.500 Konzerte auf der ganzen Welt. Beeindruckend. Zum Jubiläum gehen Mulo Francel (sax, cl), Robert Wolf (git), D.D. Lowka (bass, perc) und Andreas Hinterseher (akk, p) auf ihrer neuesten Produktion zurück zu ihren Wurzeln: „tango bitter sweet“ (Fine Music/Soulfood) ist eine Sammlung von europäischen Klassikern wie „Petite Fleur“, „Tango Jalousie“, aber auch von ungewöhnlich Vertontem wie Dalidas „Paroles, Paroles“ oder dem Filmmusikklassiker „Windmills of my mind“, und stieg Mitte Oktober auf Position 47 in die deutschen Pop-Charts (!) ein. Ursula Gaisa sprach mit Mulo Francel. >>> ...weiterlesen >>>
Alles von Anfang an DA
Ernst Burger im Gespräch
über seine Erroll-Garner-Biografie
Art Tatum und Erroll Garner
Anlässlich des 50. Todestags
von Art Tatum · Auszug aus Ernst Burgers Garner-Buch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kein Pleitejazz
Highlights vom Jazzfest
Berlin 2006
Schwing-Musik auf CD
Al Porcino und sein
Orchester im Audi Forum
Eine feine Werkschau
Das 17. Jazzfest München
im Theaterzelt Schloss
Keine Fertigkost serviert
Keith Jarretts erster von
zwei Solo-Abenden in der Salle Pleyel, Paris
Ein Jazz-Schaufenster
In Stuttgart eröffnet
der Jazzclub „Bix“
Jazzpreis für Rabus
„Jugend jazzt“ Landeswettbewerb
Bayern 2006
Refugium der Popularmusik
10 Jahre Music College
Regensburg
Abgehört 46. Ein Bassist am Violoncello
Red Mitchell mit einem Pizzicato-Solo
über „Jim‘s Blues“
Ausbildung. Ausbildungsstätten in Deutschland (pdf)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonny Rollins meets Steve Lacy
Protokoll eines Gespräches
Farben und Bilder
Gebhard Ullmann und seine
Projekte
Von Bäckern, Hunden und Spinnen
Septett „Windstärke
4“ von Mathias Götz überzeugt mit neuer CD
Männersachen und Glückshormone
Der Mann hinter Roger
Cicero: Keyboarder Lutz Krajenski
CD. Critics Choice
CD. Scheffners Liste
Bücher. Wo man heute in Paris guten Jazz hören kann
Claire Gordon:My Unforgetable
Jazz Friends - Luke Miner: Paris Jazz
|