Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 
 2001/02

 seite 27-31
 dossier

 

Inhaltsverzeichnis Jazzzeitung 02/2001


Inhalt 02/2001

Standards
Editorial
News
Farewell
Fortbildung
Glossar: Progressive Jazz

titel / jubilee
Hans Koller zum achtzigsten Geburtstag

jazz heute
Johannes Faber und die Jazzreihe am Gärtnerplatz
Break (von Joe Viera)

berichte
Gil Evans Orchestra led by Miles Evans in der Unterfahrt
18. Internationale Jazzfestival Münster

interview
Johannes Herrlich & Trombone Fire

education
Der Wettbewerb „Jugend jazzt“ an der Musikakademie Marktoberdorf

portrait
Die talentierte Jane Monheit
Alfred Mangolds Label Jazz4Ever
Bandchef Andrej Hermlin-Leder

play back
Zwei CD-Editionen würdigen die Musik von Don Ellis
Zu den Extended Resolution Compact Discs von JVC

dossier
Schauspieler und Filmemacher Clint Eastwood und seine
heimliche Leidenschaft

medien/service
Link-Tipps
Charts
Rezensionen 2001/02
Service-Pack 2001/02 als pdf-Datei ( Kurz aber wichtig, Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV Jazz in Bayern und anderswo (520 kb) )

 

Süchtig nach Jazz

Schauspieler und Filmemacher Clint Eastwood und seine
heimliche Leidenschaft

Weder beruflich noch privat gehörte er je zu den Redseligen. Vor allem in seinen Anfängen schien der verschlossene, maulfaule Clint Eastwood die Einheit von Leben und Werk zu verkörpern. Wortlos schoss er einen Mann vom Galgen wie in „Zwei glorreiche Halunken“, und genauso schweigend und einsam wie als rätselhafter Westernheld gab sich der Schauspieler auch als Mensch und Kollege. Ein Foto aus den frühen 60er-Jahren zeigt ihn in einer Drehpause seiner CBS-Fernsehserie „Cowboys“: Er sitzt auf der Veranda einer Ranch, wippt auf einem Holzhocker, lässig, ganz allein, in sich gekehrt, den Blick in die Ferne geheftet, die Beine übergeschlagen; sein Hut hängt auf der Fußspitze. In dieser Zeit, den ersten 16 Jahren seiner Karriere, hat Clint Eastwood sein Geheimnis nie gelüftet.

Fotos: Archiv

Allerdings gab sich auch nie jemand die Mühe, es aus ihm herauszuholen. Eastwood war kein begehrter Interviewpartner.

Er war nicht Bogart und auch nicht John Wayne. Keine Kim Novak und keine Marilyn Monroe hätte sich auf dem Gelände der Traumfabrik nach ihm umgesehen. Dass Burt Lancaster oder Kirk Douglas je mit ihm einen trinken gingen, ist nicht bekannt.

Er lebte sein eigenes Leben, fern vom Party-Trubel Hollywoods. Und die Kritiker bekamen Magenschmerzen, wenn sie seine Filme zu begutachten hatten. Das einzige, wofür sie ihm dankbar gewesen sein müssen, war, dass sie an ihm so richtig schön die Messer wetzen konnten. Pauline Kael, die berühmte Schreiberin des „New Yorker“, hat, als sie vor einigen Jahren in Rente ging, öffentlich bedauert, dass sie nun nicht mehr Clint Eastwood quälen könne, wie sie das ihr gesamtes berufliches Leben lang getan hat. Das sei der einzige Nachteil ihres Ruhestandes, seufzte sie.

Westernheld mit süßem Geheimnis

1971 hatte Clint Eastwood in 22 Kinofilmen gespielt, vornehmlich in B-Movies von Don Siegel und Spaghetti-Western von Sergio Leone. Sieben Jahre lang war er außerdem seinen Landsleuten als Fernseh-Cowboy in die Wohnstube geritten. Zwar umwehte ihn bereits die Aura des Außenseiters, der sich nicht beirren lässt. Dennoch: Viel mehr konnte nicht kommen, würde er ewig so weitermachen.

Die Zeit war also reif, sein Geheimnis preiszugeben: Clint Eastwood war dem Jazz verfallen. Ein Doppelleben hatte er all die Jahre geführt, man rieb sich die Augen. Noch war er nicht so weit, dass er, wie Jahre später, anmerken konnte, Western und Jazz seien die einzigen wahren Kunstformen, die Amerika hervorgebracht hat. Solche tiefschürfenden Aussagen waren ihm, dem großen Schweiger, damals noch nicht zu entlocken.

Doch gleich mit dem ersten Film, den der immerhin schon 41-Jährige als Regisseur hinlegte, einem Thriller, bewies er seine offenbar tief sitzende Abhängigkeit von der Droge Jazz: In „Play Misty For Me“ (Deutscher Titel: „Sadistico - Wunschkonzert für einen Toten“) peitschten keine Pistolenschüsse mehr in felsigen Schluchten. Stattdessen rollte aufreizend Erroll Garners Klavier. Zwar führte auch der Trip des von Eastwood gespielten Radio-DJs Dave Garland nach Westen. Dies aber nicht, wie früher, auf dem Rücken eines Pferdes hinein in den Sonnenuntergang, sondern am Steuer eines Cadillacs nach Kalifornien zum Monterey-Jazzfestival, wo die Gebrüder Adderley mit Soul-Jazz der Hippiejugend einheizten.
„Misty“ war noch ein Low-Budget-Film, eine kleine Spielerei, eine Art Versuchsritt auf neuem Gelände. Man wechselt ja als Filmemacher nicht ungestraft abrupt das Genre. Eastwood hatte erstmal vorsichtig ins Wunderland des Jazz hineingeschnüffelt, was ihn klugerweise nicht davon abhielt, weiter Actionfilme und Western zu machen. „Dirty Harry“ kam ja noch, die „Flucht von Alcatraz“, und immer wieder zog er den Colt – bis hin zum grandiosen „Oscar“-gekrönten Edel-Western „Erbarmunslos“ im Jahre 1992.

Seltenes Bild: Clint bei Filmaufnahmen an der Gitarre. Fotos: Archiv

Aber immerhin, der andere, der swingende Eastwood war aus dem Schatten getreten und dachte nicht daran, es mit diesem einmaligen Auftritt bewenden zu lassen. Im Melodram „Honky Tonk Man“ (1982) , spielte er, wieder in eigener Regie, den so begabten wie versoffenen, Pillen schluckenden Country & Western-Helden Red Stovall – nachempfunden dem legendären Hillbilly-Helden Hank Williams. Und erneut gab Eastwood zum Staunen Anlass: Er konnte singen und Gitarre spielen. Kein Playback, kein synchrones Bewegen der Lippen zur Stimme eines anderen, wie das meistens geschieht, wenn Schauspieler Musiker abgeben müssen.

Der Mann am Klavier

Zwei Jahre später wieder eine faustdicke Überraschung: Clint am Klavier, jazzig, bluesgesättigt, auch hier selbst spielend. Die Kamera erfasste seine langen feingliedrigen Hände auf den Tasten. „Der Bulle und der Schnüffler“ hieß dieser Film. Den deutschen Hollywood-Regisseur Wolfgang Petersen muss die Szene so beeindruckt haben, dass er Clint Eastwood Jahre später, 1993, noch einmal und noch überzeugender ans Klavier holte: als Barpianisten und reaktivierten Sicherheitsbeamten Frank Horrigan in „In the Line of Fire – die zweite Chance“.
Dazwischen, 1988, hatte Eastwood sich endgültig seinen Ritterschlag als Jazzfilmer geholt.

ein von Liebe, Leidenschaft und Sachkenntnis durchdrungenes Opus „Bird“, die Lebensgeschichte des genialen, selbstzerstörerischen Bebop-Altsaxophonisten Charlie Parker, war kein behutsamer Ausflug ins andere Lager mehr. Dies war die große Session, bigbandhaft inszeniert, ein Fest für Cinéasten und Jazz-Insider.

Nicht ohne quälende Elemente freilich für den Zuschauer, da Eastwood gnadenlos fast drei Stunden Konzentration forderte. Mit „Bird“, für dessen Soundtrack sein musikalischer Direktor Lennie Niehaus, selber ein bedeutender Saxophonist und Lehrer, die Originalsoli von Parker, Dizzy Gillespie und anderen Heroen der 40er-Jahre verwendete, erlangte der einstige Revolverheld ein Renommee in der Jazzszene, wie es vor ihm noch kein Filmschaffender hatte.
Heute, da an seinem Ruhm als der großen amerikanischen Doppelbegabung nicht mehr zu kratzen ist und selbst die meisten Filmkritiker ihre Aversion gegen ihn überwunden haben, bequemt Eastwood sich auch gelegentlich, über die Ursprünge seiner Liebe zum Jazz zu reden. Bezeichnenderweise wird man hier eher fündig, wenn man in englischsprachigen Fachblättern wie „Down Beat“, „Jazz Times“ oder „Mojo“ stöbert, nicht so sehr in den Organen der Filmbranche. Zu den Musikjournalisten, so scheint es, hat er diesbezüglich mehr Vertrauen als zu den Film-Schreibern. Auch seinem Biografen Richard Schickel, von Haus aus Filmjournalist, dessen lesenswerte Eastwood-Biografie von 1996 in deutscher Übersezung bei Goldmann erschienen ist (500 Seiten, 25 Mark), vertraut Eastwood die Details seines musikalischen Werdeganges eher zögerlich an.

Musikalische Jugend in Kalifornien

Geboren 1930 in San Francisco, verbrachte er den größten Teil seiner Jugend in diversen kalifornischen Regionen. Bei den Eastwoods, einer hochmusikalischen Familie, stand ein Klavier, auf dem der Junge früh herumklimperte, zunächst fasziniert vom Boogie Woogie Albert Ammons’ und Meade Lux Lewis’. 1943, als Clint 13 war, kam seine Mutter nach Hause, einen Stapel Platten des gerade verstorbenen Stride-Piano-Meisters Fats Waller im Arm. „Dieser Mann war der Größte“, schwärmte sie und empfahl: „Nimm Dir ein Beispiel an ihm!“, was beim Sohn auf fruchtbaren Boden fiel.

Mann mit vielen Gesichtern:
Clint Eastwood wie ihn die meisten männlichen Kinozuschauer kennen, lieben und ewig im Gedächtnis behalten werden: als rauhen Westernhelden, der nicht viel redet, sondern handelt... – und (unten) wie ihn die Frauen lieben: im Melodram „Die Brücken am Fluß“ mit Filmpartnerin Meryl Streep.
Fotos: Archiv

Er übte wie besessen. Mit seinen Schulfreunden zog der Teenager durch die zahllosen kalifornischen Klubs. Er hörte die Big Bands von Stan Kenton, Woody Herman und Count Basie. Er stand „starr vor Staunen“, was die jungen Wilden wie Parker und Gillespie, Coleman Hawkins und Lester Young „auf dem Horn“ hinbekamen. Und er lernte den jungen Pianisten Dave Brubeck schätzen, dessen Karriere in den Aulen der Universitäten begann.
Eastwood selber trat manchmal im „Omar Club“ von Oakland auf, wie er sich erinnert, „bezahlt wurde ich mit Pizzas, Bier und Trinkgeld.“ Kurz fasste er eine eigene Musikerlaufbahn ins Auge, was sich erledigte, als er seine Einberufung zur Armee bekam. Nach dem Militärdienst entschied er sich doch lieber für die Schauspielschule.

1995 hat Eastwood den für ihn so wichtigen musikalischen Impulsen seiner Jugendjahre im Film „Die Brücke am Fluss“ kleine Denkmäler gesetzt – Leckerbissen für Eingeweihte. Nicht nur als Hintergrundmusik, sondern als diskrete dramaturgische, die erotische Spannung zwischen ihm und Meryl Streep steigernde Elemente setzte er die Balladen seiner frühen Lieblingssänger ein: Dinah Washington, Barbara Lewis, Johnny Hartmann. Einen Nachtklub, in dem das Bluesleben pulsiert, nannte er „Blue Note“ – Hommage an das legendäre Schallplatten-Label, auf dem in den 40er-, 50er- und 60er-Jahren jeweils die neuen Zeitalter des Jazz eingeläutet wurden.

„Drei berühmte Leute tun in diesem Land etwas für Jazz“, hat der Trompeter Wynton Marsalis 1998 in einem Interview gesagt: „Bill Clinton, Bill Cosby und Clint Eastwood.“ Der ehrende Satz, so wurde aus Eastwoods Freundeskreis kolportiert, habe ihn mindestens so glücklich gemacht wie der „Oscar“ für „Erbarmunglos“.

Ehre für Johnny Mercer

Im selben Jahr schmunzelte man in Hollywood und auf der Jazzszene über Clint Eastwoods entweder echte oder kokettierende Naivität. Der Produzent und Regisseur sprach über die Enstehungsgeschichte seines neuen Thrillers „Mitternacht im Garten von Gut und Böse“ und gab treuherzig ein nicht unbedingt glaubhaftes Detail preis.

In der Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von John Berendt geht es um einen mysteriösen Mordfall in einer Villa in Savannah/Georgia. Als man ihm das Drehbuch anbot, so Eastwood nun, habe er gar nicht gewusst, dass es sich um dieselbe Villa handelt, in der einst – lange vor jenem Mordfall – der berühmte Jazzballadentexter, -komponist und -sänger Johnny Mercer (1909 bis 1976) wohnte, Autor von Evergreens wie „Jeepers Creepers“, „Moon River“ und „Autumn Leaves“. Erst als er es mit Verspätung erfuhr, habe er, Eastwood, beschlossen, der Jazzlegende Mercer qua Soundtrack die gebührende Ehre zu erweisen. „Wer’s glaubt wird selig“, lästerten die Leute aus seinem Team gutgelaunt hinter vorgehaltener Hand, „Clint kennt den Mercer-Katalog auswendig und weiß jedes Detail aus dessen Leben.“

Wie auch immer: Eastwood huldigte dem Meister geradezu überschwenglich. Für den Soundtrack des Films wurden ausschließlich Mercer-Songs ausgewählt, gesungen unter anderen von Tony Bennett, Frank Sinatra, K.D. Lang, Cassandra Wilson und – Alison Eastwood, seiner Tochter. Sie ist Clints ganzer Stolz, sieht hinreißend aus und hat eine wunderbare Stimme.

Seinem Sohn Kyle dagegen, als Bassist und Bandleader kürzlich im Night-Club des Münchner Hotels Bayerischer Hof zu bewundern, bleibt die Stimme auf der Bühne meistens weg. Der schlaksige blonde Youngster mit dem Ziegenbärtchen scheint, auch was die Maulfaulheit betrifft, seinem Daddy nachzueifern. Conférence während des Auftritts ist seine Sache nicht – doch dafür hat er in einem Interview bereitwillig erzählt, dass er alles im Leben und vor allem die Liebe zum Jazz seinem Vater verdanke.

American Hero

Dessen einstiges Doppelleben hat sich inzwischen mit der Filmexistenz zu einem untrennbaren Ganzen verschmolzen. Unter Clint Eastwoods Firmendach „Malpaso“ führen seine Filmproduktion, seine Schallplattenfirma und sein Musikverlag ein gleichberechtigtes Dasein. Längst muss der mittlerweile ergraute, 70 Jahre alte „American Hero“ (so nannte ihn das Magazin „Rolling Stone“) keine geheimen Botschaften mehr aus dem Zauberreich des Jazz in seine Filme schmuggeln.

Im Gegenteil: Immer wenn er sich zurückzieht und mit ungebrochener Energie Drehbücher liest, Produktionspläne erarbeitet und Schauspielerkollegen fragt, ob sie frei sind, einen Film mit ihm zu machen – dann, so wissen seine Mitarbeiter, ist die spannendste Frage noch lange nicht beantwortet: Welche Musik wird wohl zu hören sein? Welche Überraschung wird er uns diesmal bescheren?

Komponist: Clint Eastwood

In dem Justizdrama „Ein wahres Verbrechen“ (1999) wartete die kanadische Sängerin und Pianistin Diana Krall mit einer solchen Überraschung auf: Sie steuerte die Ballade „Why Should I Care“ zum Soundtrack bei – Komponist: Clint Eastwood.

Auch Eastwoods jüngstes Werk „Space Cowboys“ ist wieder ein musikalisches Festmahl mit unterschiedlichsten Zutaten: das Leitmotiv, komponiert von ihm selbst, die kongeniale Filmmusik seines langjährigen Freundes und Mitstreiters Lennie Niehaus, eingesprenkelte Songs von Willie Nelson und Neil Young, Saxonphonsoli von Josua Redman. Am schönsten aber, nach den vielen Soul-, Blues- und Folkeinlagen, die einem in dieser hinreißenden Alte-Männer-Komödie das Herz wärmen, ist der letzte Titel, eingespielt zur Schlussszene, in der Cowboy Tommy Lee Jones an einem Mondkrater sitzend die letzte Ruhe gefunden hat: Frank Sinatra, begleitet von Count Basie, singt „Fly Me To The Moon“.

Ein Lied aus der Zeit, als viele den Jazz noch am liebsten zum Mond geschossen hätten. Dass er dort nie landen wird, verdanken wir Leuten wie Clint Eastwood.

Andreas Odenwald

Service

Filmografie

  • Space Cowboys (2000)
  • True Crime (1999)
  • Midnight in the Garden of Good and Evil (1997)
  • Absolute Power (1997)
  • The Bridges of Madison County (1995)
  • A Perfect World (1993)
  • In the Line of Fire (1993)
  • Unforgiven (1992)
  • The Rookie (1990)
  • White Hunter, Black Heart (1990) Pink Cadillac (1989)
  • Bird (1988)
  • The Dead Pool (1988)
  • Heartbreak Ridge (1986)
  • Pale Rider (1985)
  • Tightrope (1984)
  • City Heat (1984)
  • Sudden Impact (1983)
  • Honkytonk Man (1982)
  • Firefox (1982)
  • Any Which Way You Can (1980) Bronco Billy (1980)
  • Escape from Alcatraz (1979)
  • Every Which Way But Loose (1978) The Gauntlet (1977)
  • The Enforcer (1976)
  • The Outlaw Josey Wales (1976) The Eiger Sanction (1975)
  • Thunderbolt and Lightfoot (1974)
  • Magnum Force (1973)
  • Breezy (1973)
  • High Plains Drifter (1973)
  • Joe Kidd (1972)
  • Dirty Harry (1971)
  • Play Misty for Me (1971)
  • The Beguiled (1971)
  • Two Mules for Sister Sara (1970)
  • Kelly’s Heroes (1970)
  • Paint Your Wagon (1969)
  • Where Eagles Dare (1969) Coogan’s Bluff (1968)
  • Hang ‘em High (1968)
  • The Witches (1966)
  • The Good, the Bad and the Ugly (1966)
  • For a Few Dollars More (1965)
  • A Fistful of Dollars (1964)
  • Ambush at Cimarron Pass (1958)
  • Lafayette Escadrille (1958)
  • Escapade in Japan (1957)
  • The First Traveling Saleslady (1956)
  • Away All Boats (1956)
  • Star in the Dust (1956)
  • Never Say Goodbye (1956)
  • Tarantula (1955)
  • Lady Godiva (1955)
  • Francis in the Navy (1955)
  • Revenge of the Creature (1955)

Clint Eastwood im Internet

  • Die weitaus beste Site mit vielen Fotos, Filmmusik, Plattentipps, Interviews und vielem mehr: www.man-with-no-name.com

Anspieltipps

  • Clint Eastwood Movie Themes, 2000 K-Tel UK (Town Music)
  • The Best of Clint Eastwood, Prager Sinfoniker, 1993, Edel
  • Real Clint Eastwood, 2000, Ixthuluh M

Soundtracks (Auswahl)

  • The Bridges Of Madison County, Wb (Warner Vertrieb)
  • Midnight In The Garden Of Good And Evil, Wb (Warner Vertrieb)
  • Space Cowboys, Wb (Warner Vertrieb), Infos: www.warnerjazz.de

Bücher

  • Richard Schickel: Clint Eastwood. Eine Biographie, Goldmann, 499 Seiten, 25 Mark
  • Clint Eastwood: Interviews (Conversations With Filmmakers Series), University Press of Mississippi, 256 Seiten, 40,50 Mark


 

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner