 |
 |
 |
|
Jazzzeitung
2001/09 seite 27
education
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Inhalt 2001/09
standards
Editorial
News
Fortbildung
no chaser: Kleine
Fische
Glossar: Violoncello
Farewell:
Joe Henderson
berichte
Jazz an der
Donau stößt mit 15. Ausgabe an Grenzen
Zum 20.
Münchner Klaviersommer
Das 20.
Bayerische Jazzweekend in Regensburg
Paul Tanner
in der Mohr-Villa
jazz heute
Break (von Joe Viera)
Farewell. Tenorsaxophonist
Joe Henderson verstorben
Club statt couch. Interview
mit Yvonne Moissl, DJF, Teil 2
Kleine Fische
portrait / festivals
Groove des Südens. Jazz
Highlight im Schloss Alteglofsheim
Bösendorfer im Birdland.
Ein Flügel, ein Club, und was daraus werden kann
Benny Goodmans Schüler. Julian
Milkis erinnert sich an den King of Swing
play back.
Ellingtonia. Wiederveröffentlichungen
aus den Sechzigerjahren
Stoische Bassgewitter.
Zwei Konzerte mit Dave Holland auf DVD
education
Deutsch,
Mathe, Jazz
Kurse
dossier
Was tun wir eigentlich?
Kleiner informativer Bericht über die Kunst der Improvisation
medien/service
Charts & Critics
Choice
Internet. Link-Tipps
Rezensionen
2001/09
Service-Pack 2001/09 als pdf-Datei
(kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz in Bayern und anderswo (378 kb))
|
 |
 |
 |
 |
|
7. bis 9.9.: work jazz mannheim, Workshop für Jazz,
Electronics und Worldmusic. Infos: work jazz mannheim, Kulturamt der Stadt Mannheim, Tel. 0621/293-70
23, E-Mail: workjazz@mannheim.de
8.9., 16 Uhr, Workshop Drums unplugged mit Marcio Doctor,
12-Wochen-Intensivprogramm vom 5.11. bis zum 16.2.2002 mit Einzel-/Gruppenunterricht, Band- und Studiotraining,
Harmonielehre und Gehörbildung für Vocals und sämtliche Instrumentalisten von Guitar bis Bass.
Infos: Schule für Pop, Rock&Jazz im Medienbunker, Feldstr. 66, 5.OG, 20359 Hamburg, Tel. 040/43 19 00 99,
www.theschool.de
Das Schlagzeug im Unterricht: berufsbegleitender Lehrgang
mit Abschluss für Schlagzeuger/Percussionisten und Schlagzeuglehrer, Dozenten: Prof. Udo Dahmen (Drumset, Body-Percussion),
José Cortijo (Latin percussion), Wolfgang Balser (Rudimental Drumming, Orchesterpercussion) und Andrea Schneider-Hagel
(Mallets, Setup, elementare Schlagzeugpädagogik). Termine: 1. Akademiephase 17.21.9.2001, weitere Arbeitsphasen:
22.26.9.2001, 26.30.11.2001, 25.2.1.3.2002, 10.14.6.2002 und 4.8.11.2002.
Infos: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Postfach 1158, 78635 Trossingen, Tel. 07425/94 93-0, E-Mail:
mail@bundesakademie-trossingen.de
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf: Workshop für Jazz, Combospiel
und Improvisation. the first step: 21.9. bis 23.9. the next step: 28.9. bis 30.9. Infos:
Jugend Jazzt Büro, Willi Staud, Tel. 08342/89 83 08
28. bis 30.9.: Samba Syndrom, Workshops zu den Themen
Masterclass Batucada, Creative Brazilian Beats, Pandeiro Technik und Samba-Funk.
Infos: Landesmusikakademie Berlin, An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin, Tel.: 030/530 71-203, E-Mail: welcome@landesmusikakademie.berlin.de
7. und 13.10.: Gesangsworkshop von Green Voices und der Musikschule
Ohrwurm mit der amerikanischen Sängerin und Lehrerin Rocio Guitard an.
Infos: Green Voices, Bucheckernweg 5, 81547 München, Tel./Fax 089/69 34 16 06
Wissen erweitern heißt hier die Devise: Die berufsbegleitenden
Rhythmus- und Percussion-Kurse sind gedacht für Therapeuten, Dozenten oder Pädagogen, die neue Aspekte in
ihrem Beruf gewinnen wollen und die Sounds und Rhythmusstrukturen richtig zu erkennen und einsetzen wollen. Das Angebot
reicht von Latin Conga, Samba Stick-Percussion, Latin Bongo bis zu Afro-Cuban
Timbales. Ab Mitte Oktober 2001 bis Juni 2002 finden Wochenend-Kurse für Pädagogen mit Vorkenntnissen
(Fortbildung A) und ohne Vorkenntnissen (Fortbildung B) statt Die Kurs-Gebühr beträgt jeweils DM 2100,-
zahlbar in 7 Raten à DM 300,- ab Okt. 2001. Die genauen Termine sind zu erhältlich beim Freien Musikzentrum
München, Ismaninger Straße 29, 81675 München, Tel.: 089/41 42 47-0, Homepage: www.freies-musikzentrum.de.
Die Allgäuer Jazz Initiative bietet vom Freitag, den 19.10., bis
Sonntag, 21.10. einen Workshop für Bigband-Jazz (mit Lothar Ringmayr) an. Aus den Teilnehmern wird eine
Bigband zusammengestellt, die Arrangements verschiedenster Jazz-Stile erarbeit. Die Auswahl der Stücke erfolgt
durch die Teilnehmer. Die Kursgebühr beträgt DM 180,-, für AJI-Mitglieder DM 140,- zzgl. Übernachtung/Verpflegung
(DM 100,-) oder Tagesverpflegung (DM 60,-). Ebenfalls von der Allgäuer Jazz Initiative veranstaltet, findet am
ersten Wochenende im November ein Einsteiger-Workshop für Jazz-Gesang (solo) und Jazz-Piano (solo und begleitend)
statt. Kursgebühr ist DM 180,-, für AJI-Mitglieder DM 140,-, zzgl. Übernachtung/Verpflegung (DM 100,-)
oder Tagesverpflegung (DM 60,-). Infos und Anmeldung bei der Allgäuer Jazz Initiative e. V., Münzhalde 7,
87600 Kaufbeuren, Tel.: 08341/14 271, Fax: 08341/87 19 61, E-Mail: info@allgaeu-jazz.de.
Workshops haben im Jahresprogramm des Jazz-Forums Aidlingen einen festen
Platz. Vom 9. bis 11. November finden parallel zwei Kurse statt: Ein Combo-Grundkurs für alle Instrumente
im Rittersaal von Schloss Deufringen. Dozent ist Wolfgang Russ. In der Sonnenbergschule Aidlingen gibt Joe Viera zur
gleichen Zeit einen Combo-Aufbaukurs mit Harmonielehre, Rhythmik, Stilistik und vielem mehr. Anmeldeschluss
ist der 19. Oktober. Nähere Informationen und Anmeldung: Jazz-Forum Aidlingen, Tel: 07034/65 25 98 oder 28 63
87, Fax: 07034/65 25 99, E-Mail: JFA-GS@t-online.de.
Der weltberühmte ungarische Kontrabassist und Pädagoge Aladar
Pege leitet einen Kontrabassworkshop am 20. und 21. Oktober in Glonn bei München. Anfänger und fortgeschrittene
Kontrabassisten/-innen im Jazz könne ihr Wissen um Aspekte der Instrumentaltechnik, Begleitung von Standards
und Improvisation vertiefen. Kursassistenz und Information: Josef Ametsbichler, Mühlenstr. 15, 85567 Grafing;
Tel.: 08092/73 42 oder 0172/704 07 58.
Sie wollen in die Improvisation einsteigen oder umsteigen? Dann
ist das für Sie genau das Richtige: Die Jazzschule mobilé Marktoberdorf bietet an fünf
Dienstagen (9. und 16.10, 6. und 20.11, sowie 4.12.2001) Kurse an, die die Improvisations-Hemmschwelle abbauen helfen.
Mit Übungen über Tonleitern, typischen Akkordfolgen, timing, swing, Jazz-Standards und
Grundlagen der Melodiebildung werden die letzten Berührungsängste abgebaut! Infos und Anmeldung bei der
Jazz- und Kleinkunstbühne Mobilé Marktoberdorf, Tel.: 08342/40 185, Fax: 42 668, E-Mail: info@allgaeu-jazz.de.
Beim Workshop Harmonielehre (11. und 12.1., 18. und 19.1.2001) kann die Improvisationsfähigkeit weiterführend
theoretisch untermauert werden, unter anderem durch das Lernen von Grundskalen, Akkorden, Funktionalharmonik und Modulationen,
sowie durch praktische Anwendung am Instrument in Übungen und Hörbeispielen. Infos und Anmeldung sind ebenfalls
bei der Jazz- und Kleinkunstbühne Mobilé Marktoberdorf (siehe oben) erhältlich.
Akkordeonworkshop Jazz und Argentinischer Tango lautet
das Motto eines Workshops am 8. und 9. Dezember in Glonn bei München. Auf dem Kursprogramm stehen neben Jazz-Theorie,
Improvisation und Ensemblespiel die Musik Astor Piazzollas und die Bearbeitungen für Akkordeon. Übungskonzepte
werden erstellt, Jazzstandards und Kompositionen von Astor Piazolla werden erarbeitet, außerdem wird die Anwendung
im Musikschulbereich thematisiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Information: Josef Ametsbichler, Mühlenstr.
15, 85567 Grafing, Tel.: 08092/73 42 oder 0172/704 07 58.
|