|
Die Gitarre steht im Mittelpunkt
des Internationalen Chamer Gitarren-Festivals, das vom 14. bis
17. Juni stattfindet. Zum Mitmachen animieren Workshops zu Themen wie
Begleit-Techniken oder Jazzgesang. Workshop-Teilnehmer können sich
informieren und anmelden beim Organisationsbüro Gitarrenfestival
2001, Marktplatz 2, 93413 Cham; Tel. 09971/85 79-41; E-Mail: poststelle@cham.de
oder im Internet unter www.cham.de/kul.htm
Der Posaunist Jiggs Whigham
tritt an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin in
Aktion: Für Studierende aller Musikfächer bietet er am 29. Juni
den Kurs Jazz für alle eine Einführung in
Jazz-Klassiker und am 6. Juli eine Masterclass an. Infos: Hochschule
für Musik Hanns Eisler, Tel. 030/203 09 24 66, www.hfm-berlin.de
Auch das Darmstädter
Jazz-Institut hat einen Sommer-Workshop zu bieten: die 10. Darmstädter
Jazz Conceptions vom 9. bis 14. Juli, ein Gruppenworkshop zum Zusammenspiel
im Ensemble. Es werden fünf kleinere Gruppen und ein Großensemble
gebildet, die von Johannes Bauer (p), Christopher Dell (vibr), Rachel
Gould (voc), Uli Partheil (p), Heinz Sauer (sax), Janusz Stefanski (dr)
und Jürgen Wuchner (keyb) unterrichtet werden. Informationen: Jazz-Institut
Darmstadt, Tel. 06151/96 37 00, www.jazzinstitut.de
Der Kulturkreis Arosa
führt im Sommer zum 15. Mal seine Musik-Kurswochen im Schweizer Ferienort
Arosa (Graubünden) durch. Für Jazzer interessant sind dabei
insbesondere die Kurse für Saxophon (Jazz und Klassik mit Matthias
Gubler, Basel: 22.28.7.), Blues-Harp (mit Joe Walter, Zürich:
24.30.6. (Fortgeschrittene), 8.14.7. (Anfänger)), Blues-
und Boogie-Piano (24.30.6. mit David Ruosch, Zürich), Gitarre
(Von Blues über Hardrock bis Jazz vom 8.14.7. mit
Wädi Gysi, Bern, und Many Maurer, Solothurn), Jazz-Violine (22.28.7.
mit Michèle Walther) und BigBand (15.21.7. mit Alex Rüedi,
Brig-Gamsen, und Gert Zumofen, Varen). Nähere Informationen: Kulturkreis
Arosa, CH-7050 Arosa, Tel. 0041-81/353 87 47, Fax: 0041-81/353 87 50;
www.kulturkreisarosa.ch
Vom 30. Juli bis 5. August
sowie vom 6. bis 12. August gibt es wieder zwei Jazzkurse Burghausen
unter der Leitung von Joe Viera im dortigen Mautnerschloss. In beiden
Kursen geht es um Rhythmik, Harmonik, Improvisation, Arrangement sowie
Zusammenspiel in verschiedenen Gruppen unterschiedlicher Stilistik einschließlich
BigBand. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
aller Instrumente und Stilrichtungen, auch ganze Bands. Wer beide Kurse
besuchen möchte, für den werden in der zweiten Woche besondere
Unterrichtseinheiten durchgeführt. Sängerinnen und Sänger
können vormittags im Theorieunterricht und nachmittags in den Ensembles
mitmischen. Dozenten sind Joe Viera (sax, tr), Ed Kröger (tr, tp),
Ignaz Dinné (sax, fl, cl), Martin Schrack (p), Reinhard Glöder
(b), Wolfgang Kulawik (git, 1. Wo.), Wolfgang Ruß (git, akk, 2.
Wo.), Hans Claus (dr, perc, 1. Wo.) und Michael Gottwald (dr, perc). Die
Teilnahme kostet jeweils 340 Mark, für beide Kurse zusammen zahlt
man 540 Mark.
Vom 30. Juli bis 5. August
geht es in Scheersberg an der Ostsee darum, Fertigkeiten im Band-Zusammenspiel
und am Instrument zu verfeinern: Beim 3. Bandworkshop für Jazz und
Popularmusik unterrichten Antje Mallwitz (voc), Joerg Boden (sax), Frank
Willems (g), Volker Schmidt (dr), Simon Hoeness (p) und Stefan Kreuscher
(b). Der Kurs ist für Anfänger und fortgeschrittene Instrumentalisten
und Sänger. Infos: Eventagentur Jazzlike, Tel. 06074/92 26 58, www.jazzlike.de
Bei der 23. Sommerakademie
für Musik in Neuburg an der Donau gibt Kurse in vielfältigen
Ausrichtungen: Vom 1.-7.8. ist im Kurs Jazz-Praxis I mit den
Dozenten Gustavo Bergalli (tp), Klaus Ignatzek (p), Martin Wind (b) und
Hans Dekker (dr) Instrumentalunterricht und Combospiela angesagt; im Kurs
Jazz-Praxis II vom 9.-15.8. sind Melodie- und Akkordinstrumente,
Instrumentalensembles, Phrasierung, Artikulation, Rhythmik, theoretische
Analyse, Standards und Jazzstile die Themen der Dozenten Wolfgang Mayer
(p) und Stephan Schmolck sein. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
sind willkommen. Infos: Amt für Kultur und Tourismus, Tel. 08431-552
42, www.neuburg-donau.de
Vom 6.-9.8. steigt in Salzburg
das 4th International Jazzseminar. Dort gibt es Meisterkurse
mit Dave Taylor (brass, tr), Gottfried Stöger (sax, leader), Lauren
Newton (voc), Garry dial (p), Wolfgang Muthspiel (git), Peter Herbert
(b) und John Riley (dr) sowie tägliche öffentliche Sessions
und Konzerte. Seminarort ist das Kulturgelände Nonntal in Salzburg.
Infos: Tel. und Fax: 06229-3896; musicart@newsclub.at;
www.kulturgelaende.at
Das Jazzprojekt
des Freien Musikzentrums München veranstaltet auch in diesem Jahr
wieder zwei Jazz-Sommerkurse. Vom 27.-30.7. werden
Rhythmik, Harmonielehre, Gehörbildung, und Ensemblespiel unterrichtet,
wobei an den ersten beiden tagen Barry Harris gewissermaßen als
special guest zur Dozentenschar stößt. Unterrichten
werden außerdem Martin Seeliger (sax, fl), Stephan Kramer (E- und
Akustik-Git.), Thomas Stötzer (dr) und Stephan Birk (sax, cl). Willkommen
sind Instrumentalisten und Sänger jeglichen Niveaus, also sowohl
Anfänger als auch unterschiedlich weit Fortgeschrittene. Kursort
ist das Freie Musikzentrum in der Ismaninger Str. 29 in München.
Am letzten Tag gibt es ein Abschlusskonzert mit allen Teilnehmern. Kursgebühr:
320 Mark für alle drei Tage, 180 Mark für die beiden Tage mit
Barry Harris).
Vom 25.8.-1.9. geht es in
die Toskana: Die Perkussionistin und Sängerin sowie der Saxophonist
und Flötist Martin Seeliger leiten in der südlichen Toskana
einen Workshop zu Improvisation, Rhythmus, Harmonik, Melodik und Körper-
und Wahrnehmungsübungen für die Bühnenpräsenz.
Kursgebühr: 550 Mark; Unterbringung (Vollpension): 90 Mark pro Tag.
Informationen zu beiden Workshops: Freies Musikzentrum München, Tel.
089-41 42 47-0 oder 41 42 47-30.
Den Reigen von Gitarren-Workshops
mit hochkarätigen Dozenten setzt das Duo Sonare fort:
Vom 19.-23.9. geben die beiden Saiten-Künstler einen Workshop in
der Landesakademie NRW (Tel. 02568-93 05-0). Ebenso wie Harald Stampa
und David Qualey geben sie desweiteren vom 3.-7.10. einen Kurs bei Görwihl
im Schwarzwald (Info: Harald Stampa, Tel. 07751-17 10). Im rahmen der
Neuenburger Gitarrentage steigt dann vom 10.-14.10. ein Workshop mit Uwe
Kropinski und dem Duo Sonare (Info: Kulturbüro Neuenburg, Tel. 04452-13
02).
Vom 28.-30.9. gibt es im
belgischen Hoeilaart den 23. Jazz contest for youth orchestras.
Jazzgruppen aller Nationalitäten und Stilrichtungen können sich
dafür mittels Demo-Aufnahme bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15.6.,
außerdem gibt es eine Altersbegrenzung auf 30 Jahre. Für die
Bestplatzierten gibt es Geldpreise und Angebote von Konzertengagements.
für ausländische Teilnehmer gibt es einen Reisekostenzuschuss
und kostenlose Hotel-Unterbringung in Doppelzimmern. Infos: Jazz Hoellaart
2001, c/o Albert Michiels, Jezus-Eiksesteenweg 47, B-1560 Hoeilaart, Belgien;
Tel. und Fax: 32 2 657 09 76.
|