Anzeige ![]() |
|
|
2000/05
|
||
Anzeige ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Festivals Seite 24 |
Unter den Sternen der Ägäis Gustl Mayer über das Festival auf See 2000 Wenn es auf hoher See jazzt und jammt, dann kann es nur die Kreuz-Schifffahrt sein, die alljährlich über das Mittelmeer schippert. Wieder an Pfingsten findet das Jazz-Festival auf See statt, ein Festival freilich, das traditionellen Stilrichtungen des Jazz gewidmet ist. Eine breite Palette von New Orleans über Swing, Mainstream, Blues, Boogie Woogie und Gospel bis zum klassischen Hot Jazz erwartet die rund 600 Gäste auf ihrer einwöchigen Jazzcruise. Sie führt von Rom über Messina, Delphi, Piräus, Mykonos, Santorin zurück nach Rom. Rund siebzig Konzerte stehen an, die zahlreichen Jam-Sessions nicht mitgerechnet. Sie dauern von früh bis spät, so dass der Fan gefordert ist. Das traditionelle Festival steht diesmal unter dem Motto Hommage an Clark Terry. Der vitale und humorige Trompeter wird Ende des Jahres achtzig, Grund genug, ihn zu feiern. Terry wird Gast sein bei einigen Bands, die sich auf dem Schiff die Ehre geben. Sei es beim Red Holloway Quartet, beim Swingcats Quintet aus Holland, bei der International New Orleans Jazz Band oder spontan mit anderen Musikern, darunter Kurt Bong, Joe Haider oder Günter Lenz. Doch nicht nur das Hören und Erleben von Musik ist auf dem Schiff wichtig, sondern auch das Machen derselben. Einen Jazz-Kurs für Amateure bietet Bassist Günter Lenz an. Ein Jazz Band Ball, die Mardi Gras Parade, Jazz-Shows und ein Bigband-Konzert auf hoher See mit Tanz unter den Sternen der Ägäis runden das opulente Programm ab. Reiner Kobe Infos und Anmeldung: PS-Tours GmbH, Peter Seefried, Hochfellnstr. 26,
83346 Bergen, Tel. 08662/48 88 51, Internet: www. jazzcruise.de.
|
|