My Moments – Barbara Dennerlein mit neuem Album

Barbara Dennerlein ist unbestritten die Königin der Hammondorgel und prägt national wie international seit über 30 Jahren das Bild dieses Genres. Mit ihrer neuen Veröffentlichung „My Moments“ präsentiert sie einen Mitmitschnitt aus einem Doppelkonzert, aufgenommen vor gut zwei Jahren im Konzertsaal der renommierten Musikhochschule im nordschwedischen Piteå. Das Besondere daran ist, dass Barbara Dennerlein hier Solo zu hören ist und zwar live an ihrem „Stamminstrument“ der Hammondorgel und im Anschluss auf einer Pfeifenorgel. Auf einer Hammond C3, ausgestattet mit ihrem MIDI Pedal, swingt sie in gewohnter Weise hochinspiriert. Die vorliegende Aufnahme spiegelt gleichzeitig die einzigartige Atmosphäre des Konzertsaales „Studio Acusticum“ wieder, in der sich eine Woehl Orgel befindet, die ihresgleichen sucht. Mit 9000 Pfeifen und 203 Registern zählt das Instrument zu den größten Orgeln weltweit und bietet Barbara Dennerlein zugleich Herausforderung und Freiheit alles das zu spielen, was das Instrument hergibt. Eindrucksvoll stellt sie hier unter Beweis, wie man Manuale, Register und Fußpedale einer klassischen Orgel beherrscht und ihr spielerisch abwechslungsreiche wie spannende Klänge entlockt. Solo Konzerte sind für Organisten (egal ob an der Hammond oder einer klassischen Orgel) immer eine besondere Herausforderung, da sie …

Weiterlesen

Klangschöne Friedensreferenz und nachtdunkle Intensität – aktuelle CD von Carlo Mombelli

Auf dem Rücken einer nachtblauen Katze schläft ein grün-gelber Mann. Er trägt eine Augenlarve und ist mit einer blauen Decke bedeckt. Das surreale Bild des südafrikanischen Künstlers Norman Catherine bezieht sich auf den Titelsong von Carlo Mombellis neuem Album  „I Press My Spine to the Ground“. Gleichzeitig korrespondiert es auf geheimnisvolle Weise mit der dunklen, stark vom Sound geprägten Musik des Bassisten. Orakelhaft lenkt Glockengeläut in der einleitenden Kollektivimprovisation (Bells of Gitschenen) die Ohren auf einen Klangpfad voller Uneindeutigkeit und tastend-versponnener Voodoo-Sinnlichkeit. Almvieh-Abtrieb im Gebirge? Der Ruf zum Gebet? Oder Warnung vor der abgründigen Intensität kreativer Freigeisterei? Es bleibt offen, auch wenn der Dreiklang am Schluss des Sechs-Minuten-Stücks zum titelgebenden, nachdenklichen Song überleitet. Brenda Sisane steuert darin als Gastmusikerin ein stark spirituell gefärbtes, poetisches Spoken-Word-Stück bei. Auch wenn musikalisch scheinbar wenig passiert, das Quartett mit Mombellis langjährigen Partnern Kyle Shepherd (piano), Kesivan Naidoo (drums) und Mabuso Khoza (voice) verhalten, fast somnambul kurze Klangeruptionen, melancholisch-verträumte melodische Schnipsel und afrikanische Erhabenheit erzeugt, gelingt mit dem Wenigen ein kaum fassbare Intensität und emotionale Dichte. Hymnische Kraft und dunkel leuchtendes Pathos gipfeln in „Picasso´s Dove“, eine musikalische Referenz an …

Weiterlesen

Tobias Wember & Subway Jazz Orchestra mit neuer CD „State of Mind“

Tobias Wember spielt die Posaune im Subway Jazz Orchestra und leitet auch dieses noch junge 18köpfige Kölner Musikerkollektiv. Schon nach relativ kurzer Zeit markiert ein zweites Album den guten Fortgang der eingeschlagenen Richtung. Der augenblickliche „State of Mind“ – so der Titel dieses neuen Albums, ist auf jeden Fall ein sehr ausgeschlafener. Eine ganze, zusammenhängende Suite will das Wechselspiel eigener Bewusstseinszustände ihres Schöpfers abbilden – die Stücke wurden im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks aufgenommen, ebenso machte das Subway Jazz Orchester damit bei vielen  Auftritten etwa in Moers und beim WDR-Jazzpreis eine hervorragende Figur. Tobias Wembers Arrangierkunst lässt es trotz sprühender Spielfreude aller Akteure nie an aufgeräumter Struktur und Klarheit mangeln. Spürbar ist: Möglichst oft live spielen ist Arbeitsgrundlage. Also treibt es zupackend temperamentvoll nach vor, und der ganze melodische Reichtum der Kompositionen blüht farbenreich auf. Klug sind die Kontraste dosiert, die das Durchhören in einem Zug geradezu zwingend machen: Sehr melodisch, gerade hymnisch geht es los, später treiben schroffere, dissonantere Parts die Dynamik auf Siedepunkt – bevor es später wieder lyrischer wird und schließlich mit einer Art Choralmelodie in die Zielgerade kommt. Tobias Wember kann auf …

Weiterlesen

Michel Portal mit neuer CD: Radar – Live at Theater Gütersloh

Von Stefan Pieper – Das Theater Gütersloh bietet als moderne Spielstätte auch für Jazz optimale Bedingungen – mittlerweile gehört der im Jahr 2010 fertiggestellte Bau zu den „Lieblingslocations“ des WDR für das Aufnehmen hochkarätiger Konzerte. Der jüngste Wurf der CD-Edition „European Jazz Legends“ legt die Messlatte noch einmal weiter nach oben: Michel Portal und Richie Beirach für eine Konzertaufnahme im Frühjahr 2016 zum ersten Mal aufeinander – hinzu kam die WDR-Bigband als in jeder Hinsicht flexibler Klangkörper. Über drei lange Stücke, die zusammen eine Suite namens „Esquisse“ bilden, gehört die Bühne allein dem französischen, aus dem Baskenland stammenden Reeds-Spieler und dem heute in Deutschland lebenden US-Pianisten. Man fühlt sich vom ersten Ton an erhoben auf ein erhabenes Plateau von musikalischer Reife! Da lebt traumwandlerisch ausgeschlafene Kommunikation zwischen zwei Spielern, die sich nichts mehr zu beweisen, aber dafür umso mehr zu sagen zu haben. Geschichten erzählen, Traumsequenzen abbilden und sich im angeregten Dialog reiben und messen– darum geht es. Die drei Stücke transportieren jeweils andere Grundstimmungen bzw. haben jeweils eine ganz spezifische „Erzählstruktur“. Im ersten Teil geht es betont rezitativisch zur Sache. Wenn Portal dann im …

Weiterlesen

In Miniaturen großes Sagen: Glauco Venier mit neuer CD

Auf seinem gerade bei ECM erschienen Solo Debut „Miniatures“ präsentiert sich der 1962 in Udine geborene Pianist Glauco Venier von einer gänzlich anderen Seite als man ihn bisher kennt. Vielen Hörern vertraut ist er vor allem durch seine kammermusikalische Zusammenarbeit im Trio mit Norma Winstone und Klaus Gesing. „Miniatures“ – „Music for piano and percussion“ beginnt in loser Erzählfolge eine Art klangliches Tagebuch aufzublättern, in dem Venier über frühe musikalische Erfahrungen und Kindheitserinnerungen reflektiert. Die Aufnahme ist quasi eine Liebeserklärung an Gradisca di Sedegliano, dem Dorf in dem er geboren wurde und heute noch lebt „…das Adriatische Meer ist ganz in der Nähe, Flüsse, Seen, Berge und …hier gibt es eine Menge Stille…meine Annäherung an die Musik erfolgte über die Orgel in unserer Kirche…sehr gute Erinnerungen habe ich noch daran, wie ich in kalten, dunklen Wintermonaten auf der Orgel dort spielte…“, so Vernier selbst. Bevor er sich dem Jazz zugewendet hat studierte er Orgel am Konservatorium in Udine und tauchte ein in die Welt der italienischen Renaissance- und Barockmusik, seinen musikalischen Wurzeln. Veniers Affinität zur klassischen Musik ist auf „Miniatures“ auch nicht zu verleugnen, präsentiert …

Weiterlesen

Von schrägen Heiligen und musikalischen Götterspeisen – Shoot The Moon mit Album Nr. 4

Da wiehert der Esel, kräht der Hahn, bruzzelt das Kaninchen. Ein Album mit tierischen Naturlauten hat die Berliner Komponistin Almut Schlichting (as) freilich nicht aufgenommen. Es geht um Heilige & Narren, „Saints & Fools“, die sich der zauberhaften Stimme von Winnie Brückner und der Instrumentalisten der nicht weniger zauberhaften Band „Shoot the Moon“ für einen Reigen skurriler Tänze und grotesker Moritaten bedienen. Auf eine solche Idee muss man erst mal kommen. Eine Reise ins dunkle Mittelalter zu unternehmen, um mit gefundenen Liedfragmenten, Shakespeare-Texten und Kochanleitungen ein Album mit moderner Jazzmusik zu gestalten. Schlichting kam auf die Idee: Ausgestattet mit einem Stipendium des Berliner Senats stöberte sie in Archiven und einschlägigen Sammlungen. Dabei stieß sie auf weitgereiste Spielleute, muntere Köche, ein appetitliches Kaninchenrezept, Reden der englischen Königin Elisabeth I. und diverse weltliche Heilige. Deren flehentliche Anrufung formt Brückner mit heiligem Ernst und glockenreiner Stimme – ein fantastischer Kontrast zu den schrägen Inhalten. Manchmal steppt sie dabei spielerisch in Rapschritten. Oder sie scatted im Duett abwechselnd mit Tobias Dettbarns Bassklarinette und Schlichtings Altsaxofon. Sprachlich bewegt sie sich dabei zwischen englisch, französisch und – ja, tatsächlich – einem …

Weiterlesen

Music To Feed The Soul – Anne Hartkamp legt zwei neue Alben vor: „Dear Bill“ und „Songs & Dances“

Wer heute Anne Hartkamp hört, im Konzert oder auf CD, ihre Entwicklung zu einer unserer vielseitigsten und profiliertesten, immer authentischen Jazzvokalistinnen seit Jahren verfolgt, kann kaum glauben, dass ihr zu Beginn ihrer Karriere abgeraten wurde, Jazz zu singen. Ihre Stimme sei zu hell. Jazzsängerinnen hatten, in den Achtzigern, schwarz, dunkel, rauchig zu klingen. „Aber ich wollte diese Musik machen, ich habe dafür gebrannt!“ Noch heute schwingen Enttäuschung, aber eben auch Trotz und Entschlossenheit mit, wenn sie über jene Zeit spricht. „Ja, ich habe eben eine helle klare Stimme. Aber Maria João doch auch. Und was sie damit hervorbringt, mit dieser ungeheuren Unbändigkeit oder auch Verspieltheit, wie sie extrem wechselt zwischen ganz schnellen Tempi und diesen gedehnten, gehauchten Tönen, das hat mich tief beeindruckt, und ich habe gedacht: Ah, man darf das also, man kann mit dieser Stimme Jazz singen.“ Der Weg der Anne Hartkamp zum Jazz verlief nicht zügig und geradlinig, nicht typisch wie viele Jazzbiographien. Zu Hause gab es keine väterliche Jazzplattensammlung, in der Schule keinen jazzbegeisterten Musiklehrer. Als es im Gymnasium in Heiligenhaus, ihrem zwischen Düsseldorf und Essen gelegenen Heimatstädtchen, dann doch einmal …

Weiterlesen

Musikalischer Flash Back: Miroslav Vitous und seine Zeit mit Weather Report

Von Stefan Pieper – Die frühen Weather Report klangen etwas anders als in jener „Hochphase“, in der unter Mitwirkung des E-Bassisten Jaco Pastorius die Meilensteine wie „Black Market“ oder „Heavy Weather“ entstanden, allesamt Beispiele einer stilistischen Geschlossenheit und hoher Eleganz, die diese Platten auch heute noch unübertroffen sein lässt. Die frühe Phase unter Mitwirkung des Bassisten Miroslav Vitous stehen eher für eine experimentelle Offenheit – vor allem hat hier die Mitwirkung einiger Weather-Report-Mitglieder in den einschlägigen Miles Davis-Gruppen spuren hinterlassen – vieles ist hier an „In a Silent Way“ oder „Bitches Brew“ noch sehr nah dran. Miroslav Vituos, auch heute nach wie vor ein unermüdlich kreativer Musiker blickt auf seiner aktuellen ECM-Veröffentlichung mit einem spielfreudigen Sextett und aus heutiger Perspektive auf dieses Material. Vor allem geht es hier ums kreative Weiterdenken im Sinne einer weiter gewachsenen improvisatorischen Freizügigkeit. Für größtmögliche Dichte beim Zusammenspiel sorgt hier allein das Konzept einer „Double Band“ – also mit gleich zwei Schlagzeugern (Gerald Cleaver und Nasheet Waits) und jeweils einem Saxofonisten, sauber links und rechts im Hörspektrum angeordnet, versteht sich (Gary Campbell und Roberto Bonisolo)! Das ist schon Grundlage genug, …

Weiterlesen

Jazz mit viel Pep und einer Portion Glück – Ugurel-Hengst-Meinold alias Pep Ventura mit neuer CD

In Barcelona gibt es eine Metro-Haltestelle namens Pep Ventura. Ob die drei Musikanten sich dort besonders gern getroffen und deswegen ihren Bandnamen gewählt haben, war mir zunächst nicht bekannt. Diese Station ist nach einem katalanischen Kultmusiker – José María Ventura Casas, genannt Pep Ventura – benannt, der für die katalanische Volksmusik, deren Tänze und Ensemblebesetzungen, sehr wichtig war. War Pep Ventura der Namensgeber für Pep Ventura? Die Titel auf der CD klingen häufig sehr enigmatisch – wer wüsste schon ohne Begleitinformation aus dem Internet, dass mit „Der Kwisatz Haderach“ ein Wesen in der Science Fiction-Trilogie Dune gemeint ist und was das mit dem Musikstück zu tun hat? Andere Stücke haben Namen, deren Bedeutung nur dem tief Eingeweihten etwas sagen. So ist, beispielsweise, „Jaume I“ dem Gitarristen Jaume Llombart gewidmet, der dem Bandchef Christian Ugurel den sechsten Modus der Messiaen-Skalen näher gebracht hat – die Komposition verwendet folgerichtig nur Töne dieses Modus. Doch eigentlich kann das Komplizierte ganz einfach sein: Pep Ventura heißt die Band ihrem Chef zufolge, weil „wir den Namen inspirierend fanden“. Er erklärt weiter: „Pep klingt nach Pep, Ventura nach Abenteuer. Dass es …

Weiterlesen

Anton Webern mit jazzigen Intermezzi: Lajos Dudas und die Neusser Kammerakademie

Für den Kulturphilosophen Theodor W. Adorno gab es -musikalisch gesehen – einerseits das Richtige (die künstlerische Avantgarde der zweiten Wiener Schule) und das Falsche (Jazz als „Inkarnation einer manipulierenden Kulturindustrie“). Bei aller zweifellos vorhandenen Genialität seiner Analysen, hätte man den großen Denker des 20. Jahrhunderts vermutlich in eine von ihm selbst geschaffene Kategorie, nämlich in die des „Ressentiment-Hörers“ stecken müssen. Hier agieren der Klarinettist Lajos Dudas und die Neusser Kammerakademie wesentlich „unverkrampfter“: Hier tut die unmittelbare Konfrontation zwischen gegensätzlichen Schubladen der Musik ausgesprochen gut. Dies zeigt eine neue CD auf dem Jazzsick-Label. Da werden zu Beginn Anton Weberns „Fünf Sätze für Streichorchester“ mit drei sehr persönlich gehaltenen Intermezzi von Lajos Dudas kontrastiert. Blitzende Tremoli der Streicher atmen einen aufrührerischen Fortschrittsgeist. Weberns Fünf Miniaturen lassen es nur so funkeln und knistern. In kurzen Miniaturen ein Maximum ein  Ausdruckskraft zu bündeln, darum geht es. Aber kreatives Musikmachen ist immer das „Beantworten“ von etwas gehörtem. Hier setzt der Jazz mit seinen Potenzialen an: In diesem Geiste interveniert Dudas mit drei Jazz-Intermezzi. Die bei Dudas immer so beseelt klingende Klarinette braucht nur wenige Töne, um zu zeigen, was sie …

Weiterlesen