+++ Jazzfestival Saalfelden +++ 20 Jahre JazzWerkstatt Wien +++ Youn Sun Nah im Karlstorbahnhof Heidelberg und mehr +++

44. Jazzfestival Saalfelden vom 22.-25. August Beim diesjährigen Jazzfestival Saalfelden treten Künstler*innen wie James Brandon Lewis und The Messthetics, Joe Lally am Bass, Brendan Canty am Schlagwerk und Gitarrist Anthony Pirog auf. Ebenfalls zu hören sein werden Amirtha Kidambi’s Elder Ones, Sofia Jernberg, The End. Kjetil Møster (cl /t-sax/electronics), Mats Gustafsson (fl, b-sax, electronics), Anders Hana (bar- & bass guit, langeleik) und Børge Fjordheim (dr). Tickets für die kostenpflichtigen Konzerte auf der Mainstage & Otto-Gruberhalle sowie den Short Cuts können online bestellt werden unter: https://tickets.jazzsaalfelden.com/ 20 Jahre JazzWerkstatt Wien 2004 – 2024 Die JazzWerkstatt Wien arbeitet seit 2004 auf folgende Art und Weise: Künstler:innen kuratieren selbst und laden ihre Kolleg:innen ein, fordern sie heraus Neues zu probieren, stellen scheinbar gegensätzliche Stile nebeneinander. Dadurch entstand eines der wichtigsten Merkmale der zeitgenössischen Wiener Musikszene; die stilistischen Grenzen sind durchlässig, die Genres und die Publika durchmischen sich. Die Szenen arbeiten nun zusammen und schaffen einen alternativen „Wiener Klang“, spannende neue Projekte und neue Musikformen zwischen den Stühlen. Donnerstag 11. April: The sleep of reason produces monsters und Kurdophone Vorschau: 6. Juni 2024 | Esterházypark Open Air mit: Rojin Sharafi, Georg Vogel & Andreas Lettner, Enesi M. & Suprise Act Juni 2024 | Porgy & Bess The Music Never …

Weiterlesen

Saxophonist, Autor, Dozent und Gründer: Zum Tod der bayerischen Jazzlegende Joe Viera

Heute, am Sonntag, den 7. April, ist der Saxophonist, Arrangeur, Lehrer und Autor Joe Viera im Alter von 91 Jahren verstorben. Er hat die deutsche Jazzszene nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mitgeprägt: der studierte Münchner Physiker Joe Viera. Joe Viera ist einer der Gründer des bekannten internationalen Festivals in Burghausen, wo er seit 40 Jahren auch Kurse für Jazzmusiker veranstaltet. Da es in den 50ern im Jazzbereich so gut wie keine Lehrwerke auf Deutsch gab, verfasste er sie kurzer Hand selber. Er war Mitbegründer der Internationalen Jazz-Föderation und der Union Deutscher Jazzmusiker (ab 1988 erster Vorsitzender).  Gemeinsam mit Helmut Viertl begründete er 1970 die Internationale Jazzwoche Burghausen, deren künstlerischer Leiter er bis zu seinem Tod war. Im Jahr 1993 gründete er gemeinsam mit dem damaligen Referatsleiter Musik an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen, Walter A. Neubeck, die Lehrer Big Band Bayern (LBB Bayern), als deren musikalischer Leiter er bis Ende 2000 fungierte. Er nahm mit diesem Ensemble mehrere CDs auf. Unser Titelbild von Andreas Kolb zeigt Joe Viera zusammen mit dem jungen Julian Wasserfuhr. Im Jahr 2012 traf Ursula Gaisa den Musiker …

Weiterlesen

Jazzfest Bonn! +++ Neue Klänge und Premieren +++ Radiotipp

+++ Jazzfest Bonn +++ Vom 19. April bis zum 1. Mai findet zum 15. Mal das Jazzfest Bonn statt. Dort werden neben international bekannten Musiker*innen wie Rebekka Bakken, Thomas Quasthoff, Ute Lemper und Harold Lopéz-Nussa wieder viele Neuentdeckungen zu sehen sein. Karten können Sie an allen üblichen Vorverkaufsstellen sowie über die Homepage des Jazzfests erwerben: www.jazzfest-bonn.de/programm  Zu sehen sein, werden unter anderem die Monika Roscher Bigband, die am 1. Mai im Opernhaus auftritt. Auf ihrem für den Deutschen Jazzpreis 2024 nominierten Album Witchy Activities And The Maple Death öffnet sie mit technoiden Grooves und Prog-Rock-Elementen die Tür zur Zukunft der klassischen Jazz-Großformation. die US-Sängerin LiV Warfield, die mit druckvollem Funkrock ihrem Mentor Prince huldigt. Im letzten Sommer hat sie noch mit der WDR Big Band und der Prince Experience das Bonner Publikum an den Rand der Ekstase gebracht. Jetzt kommt sie wieder nach Bonn und bringt ihre neue Platte The Edge auf die Bühne. Cymin Samawatie, die Gründerin des Trickster Orchestra, kommt ebenfalls zurück nach Bonn. Im LVR-LandesMuseum tritt die Sängerin, Pianistin und Komponistin mit ihrem neuen Duo-Projekt auf. Mit dem Bassklarinettisten und Elektronik-Künstler Milian Vogel verbindet sie Jazz und moderne …

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 25.03.2024 bis 31.03.2024

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 13. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit einigen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 25.03.2024. 3 di – 26.03.2024. 4 mi – 27.03.2024. 5 do – 28.03.2024. 7 fr – 29.03.2024. 7 sa – 30.03.2024. 9 so – 31.03.2024. 11 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbbKultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 25.03.2024 19:00 bis 20:00 +++ hr2-kultur Hörbar: Neue Popchansons von Joe Bel & mehr Musik grenzenlos 19:30:00 +++ Ö1 Wolfgang Puschnig, Julia Malischnig, Klaus Paier, Asja Valcic 2023 beim Gitarrenfestival in Millstatt Zur Eröffnung der …

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 18.03.2024 bis 24.03.2024

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 12. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 18.03.2024. 3 di – 19.03.2024. 4 mi – 20.03.2024. 6 do – 21.03.2024. 7 fr – 22.03.2024. 7 sa – 23.03.2024. 8 so – 24.03.2024. 10 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbbKultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 18.03.2024 19:30:00 +++ Ö1 Diknu Schneeberger/Christian Bakanic Quartett im November 2023 im Wiener RadioKulturhaus Vor einigen Jahren kreuzten sich die Wege des aus dem Südburgenland stammenden Akkordeon- Virtuosen Christian Bakanic und des Wiener Gitarristen …

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 11.03.2024 bis 17.03.2024

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 11. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 11.03.2024. 3 di – 12.03.2024. 4 mi – 13.03.2024. 6 do – 14.03.2024. 7 fr – 15.03.2024. 9 sa – 16.03.2024. 10 so – 17.03.2024. 13 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbbKultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 11.03.2024 19:30:00 +++ Ö1 Das Trio Freight Train mit Cathy Jordan, Liam Noble und Paul Clarvis bei den INNtönen 2023 in Oberösterreich Den Titel des US-amerikanischen Folk-Songs „Freight Train“ von Elizabeth Cotten hat sich …

Weiterlesen

News:+++ Jazzfrühling Festival +++1. Mindener piano summit+++Trompeter Joo Kraus mit neuer Single+++Kennenlernworkshop für Nachwuchsmusiker*innen +++

+++Der Jazzfrühling beginnt: Festivalstart am 13. März mit Conny Bauer und Nils Wogram!+++ Vom 13. bis zum 17. März findet das 17. JazzArtFestival in Schwäbisch Hall statt. Das Programm ist vom ersten Tag vielfältig gestaltet und bietet junge und alte bekannte und unbekannte Namen. Karten können beim Jazzclub, dem Goethe-Institut, dem Konzertkreis Triangel und dem Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall erworben werden. Weitere Infos finden Sie hier +++ 1. Mindener piano summit +++ Am 18. und 20. April treten in Minden zwei der besten Jazz Piano Trios der aktuellen Szene auf: das Iiro Rantala HEL Trio und das Michael Wollny Trio. Karten sowie das weitere Programm des Jazz Club Minden für den gesamten April finden Sie hier +++ Trompeter Joo Kraus mit neuer Single +++ Trompeter Joo Kraus veröffentlicht am 29. März die erste Single „Save Me“ von seinem neuen Album „No Excuse“, das im September 2024 erscheint! Von Ende 2024 bis Anfang 2025 geht der Musiker mit diesem Album auf Welttour. +++ Kennenlernworkshop für Nachwuchsmusiker*innen +++ Am 24. März 2024 veranstaltet die Jazzabteilung der Hochschule für Künste (HfK) Bremen ab 13 Uhr einen rund vierstündigen …

Weiterlesen

Mit dichten Sounds und feinen Balladen: Jazztrio Renner überzeugt bei erstem Auftritt in Regensburg

Ray Anderson hat es getan und der geniale Albert Mangelsdorff, der früh verstorbene Johannes Bauer und die britische Posaunistin Annie Whitehead. Jeder dieser herausragenden Jazzposaunisten spielte im Laufe der Karriere mindestens einmal in einem Trio ohne Harmonieinstrument. In diese beeindruckende Tradition reiht sich das junge Trio Renner ein, das sich mit eigenen Kompositionen beim Jazzclub im Leeren Beutel dem Regensburger Publikum vorstellte. Ein Album, das man nach dem Konzert als CD mitnehmen könne, wandte sich Schlagzeuger Valentin Renner gegen Ende bedauernd an die entflammten Zuhörenden, „haben wir leider noch nicht“. Vor kurzem „sind wir aber im Studio gewesen“, verriet er freudestrahlend. Vielleicht gibt es „die CD dann bis zum nächsten Auftritt schon“, sagte er mit einem erwartungsvollen Blick in Richtung der Clubverantwortlichen Bernhard Lindner und Lea Aulinger, die im hinteren Bereich des Saales standen. Die nickten beifällig und das Trio, das nach den Brüdern Valentin und Moritz (Posaune) Renner benannt ist, stimmte das letzte reguläre Stück ihres spannenden Programms an. Vielfalt so weit das Auge reicht Das eröffneten sie mit ihrem „Wesensverwandten“, wie sie den kongenialen Bassisten Nils Kugelmann auf ihrer Homepage nennen, und der …

Weiterlesen