Omer Klein © Peter Hönnemann
Omer Klein © Peter Hönnemann

Hochschule für Musik und Theater München beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier. Zum 1. Oktober 2025 wird er seine Tätigkeit an der HMTM aufnehmen und seine umfassende internationale Erfahrung sowie sein breites Können als Pianist und Komponist in die Arbeit des Jazz Instituts einbringen. In der Zusammenarbeit mit den Studierenden steht für Omer Klein der individuelle Prozess im Mittelpunkt: »Was mir als Professor besonders wichtig ist, ist die Möglichkeit, jungen Musikerinnen und Musikern bei der Entwicklung ihrer musikalischen Identität zu helfen. Ich freue mich darauf, mit den Studierenden den jeweils passenden, individuellen Prozess für ihr künstlerisches Wachstum zu finden. Gemeinsam mit den Studierenden möchte ich an verfeinerten Techniken und einem musikalischen Gespür arbeiten, das es ihnen ermöglicht, sich in der Musik in aller Vielseitigkeit auszudrücken.« Omer Klein bedient mit seinem Schaffen ein breites Spektrum, vom Soloklavier bis zur Big Band, vom Lied bis zum Sinfonieorchester. Er komponiert für sein eigenes Jazztrio, für Streichquartett sowie für Theater, Tanz und Film. In der Saison 2024/2025 ist Omer Klein Artist in Residence an der Alten Oper in Frankfurt, wo er am 29. April sein neues …

Weiterlesen
Labyrinthisch. Foto: Hufner

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 24.02.2025 bis 02.03.2025

Jazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 23. Februar bis zum 2. März 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Weiterlesen

Renner: eine Never Ending Story

(Text und Fotos: Robert Fischer) Früher hätte man das wohl eine „Supergroup“ genannt: Drei außergewöhnlich begabte, bereits mit mehreren Preisen bedachte Musiker, denen man trotz oder gerade wegen ihrer Jugend zutraut, auf ihrem jeweiligen Instrument stilprägende Akzente zu setzen, die zudem allesamt auch schon in anderen, teils eigenen Formationen für Furore gesorgt und sich nun zu einem Trio zusammengeschlossen haben, das Ende Mai ein fulminantes Debütalbum veröffentlichen wird: Never Ending Story. Glücklich die, die wie der Berichterstatter dessen Musik schon vorab auf einer am 15. Februar im Münchner Jazzclub Unterfahrt beginnenden Prereleasetour live zu Hören bekamen. Seelenverwandte „Renner“ sind die Brüder Moritz und Valentin Renner an Posaune und Schlagzeug sowie der Bassist Nils Kugelmann, den die beiden als Wesensverwandten bezeichnen – vielleicht könnte man aber auch Seelenverwandter dazu sagen (jedenfalls, wenn es um die musikalische Seele geht). Alle drei spielen zudem in der Jazzrausch Bigband, was mit eine Erklärung dafür sein könnte, dass Einsätze, Stops und schwindelerregend schnelle Unisonoläufe scheinbar mühelos, mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks bewältigt werden können. Vorbilder Berühmtestes Vorbild der im Jazz nicht so häufigen Besetzung Posaune, Bass und Schlagzeug ist das …

Weiterlesen
Kunst vorm Bau. Foto: Hufner

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 17.02.2025 bis 23.02.2025

Jazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 10. bis 16. Februar 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Weiterlesen

+++ News: Jazz-Highlights in München, Saalfelden und Kempten+++

+++Highlights Jazz – Thomas J Krebs stellt im Leica Store München aus+++ Heute ein Hinweise in eigener Sache: Seit 1984 arbeitet unser Fotograf Thomas J. Krebs mit Leica Equipment. Die Ausstellung „Highlights: Jazz – Momentaufnahmen im Leica Store München“ umfasst eine kleine, feine Auswahl von 2 Farb- und 7 Schwarzweiss-Motiven aus vier Jahrzehnten seines fotografischen Schaffens im Bereich Jazz. Vernissage ist am Samstag, den 15.02.2025 um 12:00 Uhr, mit einer Solo-Performance des Trompeters Vincent Eberle. Thomas J. Krebs schrieb an die Jazzzeitung.de: „Ich freue mich auf viele Freunde, interessierte Jazzfans, Fotoenthusiasten sowie einen persönlichen Austausch“. Die Fotos werden danach 8 Wochen zu den Öffnungszeiten des Leica Stores zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Thomas J. Krebs Highlights: JAZZ – MOMENTAUFNAHMEN im Leica Store München Fotoausstellung von THOMAS J. KREBS Highlights: JAZZ – MOMENTAUFNAHMEN im Leica Store München Briennerstraße 7, 80333 München +++Zu seiner 45. Ausgabe meldet das Jazzfestivals Saalfelden (21. bis 24. August 2025) die ersten bestätigten Acts+++ Das Eröffnungskonzert auf der Mainstage gehört in diesem Jahr Leonhard Skorupa. Der Wiener Musiker, von Ö1 als einer der „jungen Rebellen des österreichischen Jazz“ gefeiert, liebt …

Weiterlesen