Ein musikalischer Höhepunkt des diesjährigen Festes. Denkbar verschieden die beiden Auftritte, packend waren sie auf beide Weisen. Die Wunderkammer XXL des Michael Wollny mit Tamar Halperin & der hr-BigBand kochte kompositorische Konstruktion hoch, Abraham Inc. feat. David Kracauer, Fred Wesley, socalled and others, schmolz sie im Party-Tiegel ein und ließ den Saal beben Strenge Extase (Michael Wollny / Tamar Halperin & die HR-BigBand) Wollnys Wunderkammer-Kompositionen mit dem von Tamar Halperin ergänzten Tasteninstrumenten-Konvolut (Celesta, Cembalo, Quetsche) haben ja eine ganz eigene Tonsprache. Diese spielt häufig mit Akkordbrechungen aus Terz- und Quartentürmen, in gebrochenen Rhythmen. Die Musik spiegelt sich in den Musikern. Daraus wird eine präzis unscharfe Binnenharmonik gezogen, ähnlich wie ein Zwiefacher. Das haut einen um, zumal wenn Wollny mehr oder minder komplex und instantan komponierte Soli dazwischen setzt. Jetzt kommt mit den Arrangements von Jörg Achim Keller die hr-BigBand in Spiel. Mundgeblasene Kaskaden von den Bläsern fügen sich hinzu, mit dem Schlagzeug wird die Musik durchlöchert. Das fegt einem Orkan gleich durch den Raum. Fotos: Petra Basche Man liest häufig, das erinnere an Filmmusik. Das stimmt. Der Einsatz des Cembalos trägt dazu bei. Von Miss …
WeiterlesenKategorie: Blog
Das JazzZeitungs-Blog. Hier schreiben Rainer Wein, Jörg Lichtinger, Peter Ortmann, Thomas Spitzer, Benjamin Schaefer, Martin Hufner …
Jazzfest 2013 – Michael Riessler „Big Circle“ und Jack DeJohnette Group – Solistenzwang und Gruppenklang
Der zweite Tag des Jazzfestes hat im Haus der Berliner Festspiele ein Kontrastprogramm bereitgehalten. Ein großer Kreis, Michael Riesslers „Big Circle“ traf auf ein Jazzquartett um den Schlagzeuger Jack DeJohnette. Kraftsuppe trifft auf kammermusikalisches Quartett. Die Fragen stellten sich an diesem Abend anders: Reproduktion des Selbst (Michael Riessler) Der große Kreis von Michael Riesslers Auftritt war recht eigentlich das Zusammentreffen von drei kleineren. Im Zentrum Riessler selbst mit Bassisten und Schlagzeuger (Manuel Orza und Robby Armeen); links davon ein Bläsersextett der Hochschule für Musik und Theater München; rechts der Drehorgel-Virtuose Pierre Charial. Letzteres wirft automatisch die Frage auf: Drehorgel und Jazz? Wie soll das gehen? Werden Lochstreifen improvisierend gelöchert? Nein, die Drehorgel spielt, was man ihr vorgibt. Und vorgegeben ist ihr, was eine über Minuten gehende Soloeinlage anging, eine präzise staunenswerte, rhythmisch-harmonische Arbeit. Was soll daran auch Staunen machen. Den größten Teil unserer Zeit hören wir Musik, die ebenso reproduziert aus dem Radio kommt, auf Schelllackplatten, CDs und sonstigen Tonträgern längst festgehaltenes reproduziert. Daran ist man eigentlich gewöhnt. Aber in der Live-Situation ruft es Verwunderung hervor. Doch die Maschine bewährt sich. Riesslers „Big Circle“ stellt …
WeiterlesenJazzfest 2013 gestartet – Christian Scott und Joachim Kühn on Stage: Stretch as jazz can
Es gibt offizielle und heimliche Schwerpunkte bei umfangreichen Veranstaltungen wie es das JazzFest in Berlin eine ist. Offiziell geht es um einen „Afrika-Akzent“, inoffiziell um Umarmungen. Das Eröffnungskonzert brachte zwei Formationen nacheinander auf die Bühen: Der Trompeter Christian Scott mit seiner Band und „Gnawa Jazz Voodoo – Joachim Kühn Africa Connection feat. Pharoah Sanders“. Wer umarmt hier wen, wie betont werden die Akzente? Unterschiedliche Antworten: Der Abend war musikalisch durchwachsen und erzeugte ebenso Langeweile wie Verdichtung. Erste Eindrücke und Bilder vom JazzFest 2013. Stretch Music (Christian Scott) Die Gruppe um Christian Scott (tp) mit Braxton Crook (sax), Matthew Stevens (git), Lawrence Fields (p), Kris Funn (b) und Cory Fonville (dm) wird hoch gehandelt. Die teilweise sehr jungen Musiker zu einer musikalischen Familie zusammen gefunden, einer Familie, die einen Kopf hat, Christian Scott und einen Körper, die Band. Darin gelingt es scheinbar mühelos, das Vokabular des Jazz in viele Richtung zu erweitern und sich einzuverleiben. Vom minimalistischen Pattern bis zum Song, von der Einzel- bis zur Gruppenimprovisation. Dabei Stielelemente parallel laufen und sich trotzdem kreuzen zu lassen, bringt eine Multidimensionalität hervor, die musikalisch funktioniert. Das alles …
WeiterlesenbbA: Archiv für neue Bigbandstücke
Spätestens mit dem BuJazzO-Kompositionspreis – erstmalig 2010 vergeben – ist das große Potenzial an jungen Komponisten und Arrangeuren einem breiteren jazzinteressierten Publikum deutlich geworden, die mit guten neuen Stücken die Musik für Jazzorchester weiterentwickeln und mit frischen, den aktuellen Trends verpflichteten Ideen aufwarten. Zur zweiten Preis-Vergabe im März 2013 waren immerhin 65 Werke eingereicht worden. Verlage haben – aus verständlichen kommerziellen Gründen – wenig Interesse an diesem Fundus, mit dem sich nur schwer verdienen lässt – mit der Folge, dass die neuen Stücke kaum eine größere Verbreitung finden. Sie werden oft nur ein- oder wenige Male aufgeführt und verschwinden dann wieder in der Schublade des Urhebers. Hier will das Bundesbigbandarchiv (bbA) Abhilfe schaffen. Komponisten können hier jeweils drei Werke einbringen, von denen mindestens ein Werk der Kategorie „leicht“ zugeordnet sein muss, damit sie für Jugend- und Schulbigbands spielbar sind. Das „bbA“ arbeitet ausschließlich online. Alle Stücke werden durch Hinweise auf Probe- und Dirigierpraxis begleitet. Auch sog. Demo-Aufnahmen fehlen nicht. Dirigenten, Bigbandleiter und Musiker wissen so im vornhinein, was sie erwartet und wie’s klingen soll. Bei Kaufinteresse wird per Paypal bezahlt und die Noten sind als …
WeiterlesenFreier Jazz – arme Kunst
Zum Interview von Karl Lippegaus mit Peter Brötzmann – Peter Brötzmann hat vor kurzem Karl Lippegaus ein Interview gegeben, das sich insbesondere mit dem Verhältnis von künstlerischer Freiheit und finanziellem Auskommen beschäftigt und sinnigerweise mit „Freiheit macht arm“ überschrieben ist. Vorweg: In den Aussagen von Brötzmann findet der schon seit Jahrhunderten geäußerte Widerspruch Ausdruck, dass die Kunst frei sein soll, dass sie andererseits bezahlt werden will oder anders: Der Künstler will keine Beschränkung in seinem Schaffen erfahren, aber trotzdem oder gerade deshalb soll er davon leben können. Die Frage ist: Wer zahlt? Brötzmann möchte – das ist noch einigermaßen verständlich – nicht dem Staat auf der Tasche liegen, und der Veranstalter soll eine angemessene Gage zahlen. Kurios ist hier nur, dass der Veranstalter ohne öffentliche Förderung (gespeist aus unseren Steuergeldern) meist gar nicht zahlen könnte, auf keinen Fall angemessen und erst recht nicht für eine Musik, die Brötzmann spielt – mit Verlaub. Da dieser Widerspruch rein subjektiv nicht aufzulösen ist, bleibt es – geliebt oder nicht – der Lobby – beispielsweise der Union Deutscher Jazzmusiker und der Bundeskonferenz Jazz- überlassen, Möglichkeiten der Förderung mit dem …
WeiterlesenWho the fuck is Alice?
Einmal in meinem Leben will ich einen Literaturnobelpreisträger vor der Auszeichnung kennen. Dieses Jahr fällt die Wahl auf Alice Munro. Das bedeutet einen Umbruch, weil Munro Kurzgeschichten schreibt und Kanadierin ist. Aber was bedeutet es sonst?
WeiterlesenJazz in Lübeck
Die Hansestadt Lübeck ist durch Holstentor und Marzipan in aller Welt bekannt. Nicht zuletzt die zahlreichen Touristen und Urlauber sichern der Stadt mit etwas über 200.000 Einwohnern ein lebendiges Musikleben, denn an interessiertem Publikum ist kein Mangel. So gibt es allein drei Spielstätten, die regelmäßig Jazzkonzerte anbieten (liveCV, Café Indigo und Funambules) und dabei ebenso regelmäßig auf eine junge Generation guter Jazzmusiker zurück greifen. Darüber hinaus wird an der Musikschule und ebenso auch an der Musikhochschule Jazz unterrichtet. Neuerdings haben sich in der Stadt Musiker und Jazzfreunde organisiert und den Jazzpool Lübeck e.V. gegründet. Für ihre Aktivitäten kooperieren sie mit ansässigen Einrichtungen und Spielstätten. Ihr erstes Projekt ist der sog. „Jazzherbst Lübeck 2013“, eine Kombination aus Workshop und Konzerten. Die drei „Jazzgrößen“ John Ruocco, Saxophon, John Betch, Schlagzeug und Stan Michalak, Kontrabaß werden zusammen mit jungen Jazztalenten aus Lübeck und Umgebung gemeinsam proben am 18. und 19. Oktober Konzerte geben.
WeiterlesenSunday Night Orchetra
Die Zahl von Schul-, Jugend- und Amateurbigbands geht in die tausende. Erstaunliche in diesen Zusammenhang ist auch die große Zahl von sog. Profi-Bigbands, in denen gut ausgebildete und renommierte Jazzmusiker spielen, deren Einkommen von anderer Seite gesichert ist – sei es durch die Anstellung in einer Rundfunkbigband und/oder als Lehrerende an Musikschulen und Musikhochschulen. Das Cologne Contemporary Orchestra, die Count Pauli Bigband von Philip Kacza in Hamburg, das Max von Mosch-Orchetra, die Bigband „Summit“ von Christian Sommerer und das Sunday Night Orchestra seien hier exemplarisch genannt. Letztere trat am 30. September im soeben mit dem Spielstättenprogrammpreis ausgezeichneten Jazzclub „Unterfahrt“ in München auf. Posaunist Jürgen Neudert hat seit kurzem die Organisation übernommen und ist auf der Suche nach (bezahlten) Auftrittsmöglichkeiten. (Eine CD wird in Kürze erscheinen). Da nur wenige Konzert- und Festivalveranstalter in Deutschland in der Lage sind, eine Bigband auftreten zu lassen und gleichzeitig auskömmlich zu bezahlen, sollte und könnte z.B. das Goethe-Institut solche großen Ensembles vorzugweise ins Ausland schicken und damit auch finanziell deren Existenz mit sichern helfen. Denn in diesen Orchestern konzentrieren sich hervorragende Musiker, die ein hohes handwerkliches Können und engagierte Kreativität …
WeiterlesenDer Jazz in Baden-Württemberg
Nach einigen – zumindest von außen so wahrnehmbaren – aufregenden Wochen scheint zunächst im Ländle wieder eine gewisse Beruhigung eingetreten zu sein – vielleicht so konkret, dass z.B. die Schließung des Jazz-Studiengangs in Stuttgart vom Tisch ist. Wolfgang Dauner, einer der Aktivisten gegen die Hochschulpläne wird anlässlich der Verleihung des Albert-Mangelsdorff-Preises am 3.11. in Berlin und im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum 40jährigen Bestehen der Union Deutscher Jazzmusiker die Gelegenheit haben, über den aktuellen Stand zu berichten und seine Einschätzung dazu abzugeben. Von 27 Musikhochschulen in Deutschland bieten allein 17 komplette Jazz-Studiengänge an; und auch an den anderen wird Jazz unterrichtet. Dass ist ein Erfolg dieser Musik schlechthin. Konsequenz ist natürlich, dass es einen regelmäßigen „Output“ von hochqualifizierten jungen Jazzmusikern gibt, die auf dem Musikermarkt ihre Position finden wollen – und dies zu einem finanziellen Auskommen, das unter der Voraussetzung ständigen Übens und Kreativ-Seins mindestens bis zum Rentenalter anhalten muss. Nachdem Deutschland zu einem Land mit der wohl weltweit einmalig besten Förderung von Jazzmusikern geworden ist, muss es sich dem Anspruch stellen, dass dieses Potential unserer Gesellschaft zur Verfügung steht – zu Gagen, die dieses Potential …
WeiterlesenDie Frankfurter Geistmesse
Bei der Heiligen Messe soll ja gelegentlich der Heilige Geist vorbeischauen. Aber nun wurde auch auf der Frankfurter Buchmesse der „Geist“ gesichtet. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, forderte bei der diesjährigen Messeeröffnung den Erhalt der Buchpreisbindung, weil anderenfalls „die Macht des Geldes über den Geist“ siege. Erstaunlich ist an dieser Formulierung, dass das Medium Buch einfach so mit Geist identifiziert wird, als wäre jeder Buchtitel mindestens Shakespeare oder Kant und das Wort „Geld“ in der Buchbranche unbekannt. Tatsächlich macht der Buchhandel mehr als 30 Prozent seines Umsatzes mit wahnsinnig seriösen „Ratgebern“, weitere 15 Prozent mit enorm geistvollen Kochbüchern. Nur etwa 20 Prozent der Neuheiten fallen ins Gebiet der eigentlichen Literatur, und auch davon noch machen Comics, Geschenkbücher, Thriller und Fantasy-Titel die Hälfte aus. Die rohstoffvernichtende Rundum-Betextungsbranche Belletristik wird derzeit dominiert von solchen Geistesriesen wie Adler-Olsen, Follett, James, Meyer, Paolini, Roche, Rowling. Ich denke, wir sind uns da einig: Diese unglaubliche Ansammlung von Geist rechtfertigt für Bücher jegliche Preisbindung – wie auch bei Tabakwaren, Arzneimitteln und anderen Drogen – sowie natürlich den ermäßigten Mehrwertsteuersatz, wie er auch für lebende Hausschweine und Milchmischgetränke gilt. …
Weiterlesen