Bingen swingt mit großer Jubiläums-Show

Bingen feierte 20jähriges Swingen und hatte Glück: Die finsteren Wolken, die sich über Mainz entleerten, schafften es nicht bis an die Nahe und so konnte das Open-Air-Festival, das mit der Binger Bühne nur einen Club mit im Boot hatte, weitgehend trockenen Fußes über die Bühne gehen. Das Programm – wild durchmischt. Entertainmentgrößen wie Roger Cicero, Jasmin Tabatabai oder auch China Moses konnten mit Show und großen Gesten punkten. Vor allem China Moses lief gegen Ende ihres Konzerts mit viel Emphase und junger Band zum große Souljazz-Showbiz auf. Andere spielten wie Emil Mangelsdorff historisch verlässlichen Jazz, Jungspunde bei Jugend Jazzt, der Boehringer Ingelheim Big Band oder alte Hasen wie die NDR Big Band arbeiteten sich an der großen Form ab. Es gab Sound zum Tanzen, zum Schunkeln, aber auch moderne, mitreißende, innovative Musik. Der Gitarrist Jesper Munk erwies sich als souverän und ein wenig entrückt vor sich hin schwebender Blues-Barde, Michael Sagmeister holte den besten Wes Montgomery heraus, den er im Gepäck hatte und Christof Lauer erwies sich im Trio wie schon oft als einer der großen Meister des mit Abstraktionen jonglierenden Saxofonspiels. Ganz weit vorn …

Weiterlesen

Dresdens Jazzclub macht dicht, weil er undicht ist und die Stadt ihn nicht dicht bekommt

Mit dem Klimawandel ist schlecht zu improvisieren: Wenn es regnet in Dresden, fällt der Jazz buchstäblich ins Wasser. Jazz und Bürokratie sprechen grundsätzlich verschiedene Sprachen. Wenn die freie Improvisation auf starre Strukturen trifft, ist Stillstand angesagt. Im Jazzclub Tonne, Dresdens wichtigstem Aushängeschild in Sachen Jazz, ist nun das Gegenteil eingetreten. Weil die Rathaus-Bürokratie der sächsischen Landeshauptstadt über Jahre hinweg nichts bewegt hat, mussten sich die Vereinsmitglieder des Tonne e.V. am vergangenen Wochenende mal wieder sputen, um Wasserschäden nach einem Gewitterguss auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Der für seine Arbeit bereits zum wiederholten Mal mit dem Spielstättenprogrammpreis der Bundesregierung ausgezeichnete Club residiert seit mehr als zehn Jahren im Keller des sogenannten Kulturrathauses von Dresden, einem historischen Sandsteingewölbe mit urigem Charme. Die Schattenseite dieses Gemäuers: Wenn es heftig regnet, drückt das Wasser durch die Substanz. Das ist seit langem bekannt und wurde vor gut drei Jahren mit einem Provisorium halbwegs abgedichtet. Provisorien Die damals verlegte Spezialfolie, so Tonne-Geschäftsführer Steffen Wilde, war von vornherein für etwa zwei Jahre ausgelegt. In der Zwischenzeit sollte nach einer dauerhaften Lösung gesucht werden, also entweder eine komplette Sanierung des über dem Veranstaltungsraum …

Weiterlesen

Morgenland Festival Osnabrück

Vom 22. bis 26. Juli 2015 findet nun schon zum elften Mal das Morgenland Festival in Osnabrück statt. Das Festival bietet ein kulturelles, internationales Forum, um den musikalischen Dialog zwischen den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens und der westlichen We lt zu fördern. Genremäßig breit aufgestellt, präsentiert es Jazz von Florian Weber, Salman Gambarov, Vahagn Hayrapetyan, Armen Hyusnunts, Jivan Gasparyan jr, Alex Baboian und Eurasians Unity, ebenso wie Weltmusik und Klassik. Den diesjährigen Schwerpunkt bildet die Musik Armeniens. Ein Land mit so wechselvoller wie schmerzvoller Geschichte, mit einer zauberhaften eigenen Schrift; das Land, welches als erstes das Christentum zur Staatsreligion erklärte und in dem der ersten Genozid des 20. Jahrhunderts hunderttausenden Menschen das Leben kostete. Die armenische Musik unterscheidet sich sehr von der persischen, arabischen und türkischen, und doch hat sie diese beeinflusst und ist von diesen geprägt worden. Fast immer hat sie etwas Melancholisches – als wolle sie die Katastrophe des armenischen Volkes beschreiben, die sich 1915 ereignete. Das Morgenland Festival Osnabrück entstand aus dem Wunsch, die reiche und doch weithin unbekannte Kulturlandschaft des Vorderen Orients einem westlichen Publikum vorzustellen und dient mittlerweile …

Weiterlesen

Über den neuen Meisterkurs „Jazz Voice & Beyond“ in Weimar

Im Rahmen der 56. Weimarer Meisterkurse bietet die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vom 25. bis 31. Juli dieses Jahr erstmals den Meisterkurs „Jazz Voice & Beyond“ für Studierende des Fachs Jazzgesang beziehungsweise Improvisierter Gesang an. Referenten sind die beiden Jazzmusiker Jeff Cascaro und Michael Schiefel, die sich seit 2001 an der Weimarer Musikhochschule eine Professur für Improvisierten Gesang teilen. Der Meisterkurs zielt auf ein genreübergreifendes, improvisatorisches und interpretatorisches Miteinander ab, in dem sich die Teilnehmer gemeinsam über eine Woche hinweg auf ein Abschlusskonzert vorbereiten. „Wir versuchen, die Teilnehmer sehr individuell zu coachen und zu ermutigen, über bisherige Grenzen zu gehen, sich auszuprobieren“, so Jeff Cascaro über den Meisterkurs. Die Teilnehmer werden sich während der Tage mit Stücken beschäftigen, die sie selbst mitgebracht haben. Stilistisch sind laut Michael Schiefel dabei jedoch keine Grenzen gesetzt: „Wir beziehen uns in unserem Unterricht zwar stark auf den, klassischen‘ Jazz, sind aber stilistisch sehr offen für alle musikalischen Einflüsse. Im Zentrum steht die Improvisation und die authentische Interpretation, die Stücke können sich also sehr weit vom Original entfernen.“ A-cappella- oder Chorstücke sind nicht geplant, möglich sei aber alles. …

Weiterlesen

Jazzkonzert in Olching am 12.06.2015 „Milestones“ mit dem Max von Mosch Quartett im KOM

Von Thomas J. Krebs – Wer behauptet, nur in München werde erstklassiger Jazz live gespielt, der sollte am kommenden Freitag um 19:30h im Olchinger KOM (Hauptstraße 68, 82140 Olching) einfach mit dabei sein. Bereits in der Vergangenheit begeisterte der Saxophonist Max von Mosch mit seiner Formation max.bab dort das Publikum. Gemeinsam mit dem New Yorker Vibraphonisten Tim Collins, dem Münchner Andreas Kurz am Bass sowie dem amerikanischen Schlagzeuger Rick Hollander widmet sich von Mosch mit seinem Quartett aktuell den Urgesteinen der Jazzgeschichte wie George Gershwin, Duke Ellington, Thelonious Monk oder Miles Davis, deren Kompositionen nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Das Milestones Konzert in Olching ist ein weiterer Meilenstein für die Konzertreihe im KOM, und es wird mit Sicherheit wieder ein fantastischer Abend, der sich musikalisch emanzipiert in entspannter Atmosphäre zwischen Tradition und Moderne bewegen wird. Der Eintritt beträgt 17 Euro (15 Euro im VVK an der Rathauskasse und im Buchladen).

Weiterlesen

Dianne Reeves als Gaststar: 30 Jahre Landes Jugend Jazz Orchester Hessen

Seit 30 Jahren steht der Hessische Kulturpreisträger Wolfgang Diefenbach mit dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) für Jazzausbildung auf höchstem Niveau. Der Dirigent und Voice Coach hat sich der nachhaltigen Förderung junger hochbegabter hessischer Jazzmusiker verschrieben und bietet diesen die Möglichkeit einer professionellen Big Band-Ausbildung. Inzwischen zählt die Band zu den besten Jugend-Jazzorchestern in ganz Europa und hat sich in Sachen Jazz als wichtiger Kulturträger der Bundesrepublik Deutschland und als musikalisches Aushängeschild des Landes Hessen bewährt. Für das Konzert-Highlight zum 30jährigen Bandjubiläum – am 2. August im Rahmen des Rheingau Musik Festivals 2015 – konnte Wolfgang Diefenbach mit der fünffachen Grammy Award-Gewinnerin Dianne Reeves einen absoluten Weltstar des Jazz gewinnen. Anlässlich des Jubiläumskonzertes zieht Bandleader Diefenbach alle Register und konzipiert ein noch nie dagewesenes Programm, das sowohl der herausragenden Gastsolistin aber auch dem Big- Band-Sound in all seinen Facetten und natürlich den Kicks & Sticks Voices eine gebührende Bühne bereitet. Begleitet von den besten hessischen Nachwuchstalenten präsentiert die Star- vokalistin ihr neues Album “Beautiful Life”. Flexibel und einfühlsam bildet Kicks & Sticks eine ungemein weiche Soundfläche für eine unvergleichbare Künstlerin, eine einzigartige …

Weiterlesen

Eberhard Weber und das Eva Klesse Quartett erhalten ECHO Jazz 2015

Nun stehen auch die letzten beiden Gewinner des Echo Jazz 2015 fest: Der Bassist Eberhard Weber erhält in diesem Jahr den ECHO Jazz für sein Lebenswerk. Das gab der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) heute bekannt. Außerdem kürte die Jury das Eva Klesse Quartett zum Newcomer des Jahres. Die von Gregory Porter und Roger Cicero moderierte Preisverleihung findet am nächsten Donnerstag, 28. Mai in Hamburg statt. Ausgestrahlt wird die Verleihung unter anderem am 30. Mai ab 23:15 Uhr im NDR Fernsehen. Mit dem 1940 in Stuttgart geborenen Eberhard Weber ehrt die Jury des ECHO Jazz einen der einflussreichsten Jazz-Bassisten weltweit: „Seit den Sechzigerjahren entwickelte er sich zu einem stilprägenden Individualisten seines Instrumentes. Vom United Jazz & Rock Ensemble über die langjährige Arbeit mit dem Saxophonisten Jan Garbarek bis hin zu eigenen Projekten prägte er am eigens konstruierten Fünfsaiter die Vorstellung eines zugleich kantablen, atmosphärischen und virtuosen Spiels mit markantem kompaktem Sound“, so das offizielle Statement der Jury.Im Gegensatz zu Eberhard Weber steht Eva Klesse noch am Beginn ihrer vielversprechenden Karriere. Die 1986 geborene Schlagzeugerin und Komponistin studierte in Leipzig, Weimar, Paris und New York; gemeinsam mit ihrem …

Weiterlesen

„Wir haben nun den Blues im Kopf!“

Boogie-Woogie-Pianist Martin Schmitt hat am 8. Mai einen Auftritt auf der Piano-Bühne in Reith hingelegt. Peter Kleinhenz hat uns einen launigen Konzertbericht geschrieben, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: Trotz ADAC (EihSieDieSie), also ACDC in Nürnberg, „open night“ in Bad Kissingen und Theater&Variete-Festival in Schweinfurt, zog Martin Schmitt wieder ordentlich Publikum nach Reith auf die Piano-Bühne! Fliegende Finger und herzhafter bayerischer Humor gemischt mit erfrischender Mimik und tollem Gesang begeisterten das bestens aufgelegte, zahlreiche Publikum von Anfang an. Die Frage einer reiferen Dame an Martin „sind denn die Eigenkompositionen alle von Ihnen“ kann natürlich nur mit „und wie“ beantwortet werden. Titel wie Midlife Crises, Nett, Aufbassn oder Ohrwurm stammen textlich originell und musikalisch erfrischend aus der Feder von Martin! Bluesige, popige und auch balladenhafte Klavier-Musik war zu hören. Die Kritik einer sachkundigen Dame aus Hammelburg, dass der Text nicht zu verstehen sei, war zum Teil berechtigt! Es lag teilweise am Dialekt und auch am zu tief eingestellten Micro! Diese wurde von Martin mit lässigen, leicht süffisanten Frozeleien humorvoll deutlichem Sprechen  und von mir (Peter Kleinhenz) durch Nachregeln des Micros abgestellt. Die „fränkische Polizei“ (Politesse aus …

Weiterlesen

Viktoria Tolstoy & Jacob Karlzon im Veranstaltungsforum Fürstenfeld – Fußball oder Jazz?

Von Thomas J. Krebs – Diese Frage stellte sich dem Publikum aus dem Münchner Umland am vergangenen Mittwoch nicht wirklich. Im Rahmen der renommierten und erfolgreichen „fürst jazz“ Reihe, die mittlerweile in die 22. Saison geht, erschien das treue Jazzpublikum vollzählig und konnte, im Gegensatz zu den Fußballfans, den Abend in vollen Zügen genießen. Ob „Against all odds“ von Phil Collins, Stücke von ihren Alben „White Russian“, „Letters to Herbie“ oder Songs aus dem aktuellen Duo Album mit Jakob Karlzon, Tolstoy verzauberte das Publikum mit ihrer facettenreichen Stimme und gab Karlzon gleichzeitig genügend Raum, um auch solistisch am Piano brillieren zu können. Gewonnen hat an diesem Abend auf jeden Fall das Publikum mit der Entscheidung sich das Konzert anzuhören. Anbei ein paar fotografische Impressionen des Abends.

Weiterlesen

LAG-Jazzpreis 2015: Das „Konstantin Herleinsberger 4tet“ im Herbst auf Bayerntour

Mit einer Fotogalerie von Ralf Dombrowski – Im Herbst wird das Quartett des jungen Nürnberger Saxophonisten Konstantin Herleinsberger den LAG-Jazzpreis einlösen, den es am 28.4. beim Hansjürg Hensler Wettbewerb im Rahmen des Kemptener Jazz-Frühlings gewonnen hat. Der Preis ist eine Tournee durch bayerische Jazzclubs, die von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jazz in Bayern e.V. organisiert und vom Sparkassenverband Bayern unterstützt wurde. Vom 15. September bis 15. Oktober wird das Quartett mindestens sieben Konzerte in München, Nürnberg, Kempten, Regensburg, Landshut, Schweinfurt und Bamberg spielen. Auch der Bayerische Rundfunk plant ein U21-Studiokonzert mit der Gewinnerband: „Es ist eine sehr große Sache für uns, diese einzigartige Konzerttournee zu gewinnen“, begeistert sich Herleinsberger, „im Hinblick darauf werden wir viel proben und an neuen Stücken arbeiten. “   Die Musiker des Konstantin Herleinsberger Quartett spielen seit 2014 zusammen und kennen sich aus der Nürnberger Jazzszene. Der Tenorsaxophonist Herleinsberger wird von Dominik Raab am Schlagzeug, Andreas Feith am Piano und Peter Christof am Bass begleitet, In pikanten Eigenkompositionen mit gewandten Melodien, kolorierten harmonischen Gerüsten und Raum für Improvisation können sich die Charaktere der Bandmitglieder entfalten. Dabei entstehen elegante Arrangements in modernem Straight …

Weiterlesen