Ein gelungener Start nährt den Wunsch nach Fortsetzung: BurgJazz 2022 im westfälischen Lüdinghausen

(Text und Fotos von Stefan Pieper) Alte Kulturdenkmäler wollen nicht einfach nur Museen sein. Sie leben, wenn in ihnen Kultur von heute stattfindet. Aktuell feierten in Lüdinghausen gleich zwei Burgen ihren 750. Geburtstag – was allein schon Anlass genug für ein Festival ist. Der erste BurgJazz bespielte ein ganzes Wochenende sämtliche schöne Plätze in der charmanten westfälischen Kleinstadt. Noch offen ist, ob aus diesem einmaligen Jubiläumsevent eine regelmäßige Einrichtung wird. Man kann nicht lautstark genug dafür plädieren! Das Publikum war hin und weg – aber auch die Musikerinnen und Musiker ließen sich von der Atmosphäre an diesem Ort anstecken. Zahlreiche auch von weitem angereiste Musikfans genossen musikalische Erlebnisse im Burghof und auf den Parkwiesen drumherum, ließen sich treiben und lauschten konzentriert der Gegenwart im internationalen europäischen Jazz. Überwältigender Einstieg Lief das Ganze so rund, weil der Einstieg am Freitagabend so grandios, ja überwältigend gelang? Die belgisch-ghanesische Sängerin Esinam und ihre Band bringt die Sache gewaltig in Fahrt mit rhythmischem Druck, aber auch einer immensen Farbenvielfalt. Diese heiße Mélange aus Jazz und Afrobeat machte schon fast den einstigen Spirit der African Dance Nights in Moers lebendig. …

Weiterlesen

Jazz auf Schloss Höfling – ein Sommerabend der ungewöhnlichen Art mit Lorenz Kellhuber

Eine gute Mischung hat sich Hausherr Constantin Graf von Walderdorff für sein Openair im Schlosshof Höfling nahe Regensburg einfallen lassen. Der Sänger und Klarinettist, der sich vor fünf Jahren aus seiner aktiven Musikerkarriere zurückgezogen hat, kennt Axel Zwingenberger aus seinen Wiener Jahren. Der Boogie-Woogie-Star spielte am Freitag Abend, dem 17. Juni 2022, vor vollen Zuschauerrängen. Weitaus ungewöhnlicher war der zweite Abend besetzt: angefangen vom Outfit des Bassisten bis hin zu den strengen Improvisationen des Trios um die Pianisten Lorenz Kellhuber mit besagtem Felix Henkelhausen (b) und dem Drummer Moritz Baumgärtner. Entspannung gab bei dieser „Contemporary Chambermusic“ erst bei der Zugabe. Aber es war ein durchaus guter Kontrast zum idyllischen Ambiente und ein Kunstgenuss selbstverständlich. „Wir improvisieren und lassen uns inspirieren – von der Natur hier, den Vögeln und Ihnen, dem Publikum.“ (Lorenz Kellhuber) Voll wurde es dann – auch noch bei strahlendem Sommerwetter – am Sonntagnachmittag mit Steffi Denk und ihren Flexible Friends. Schloss Höfling ist in Privatbesitz und wird zweimal im Jahr für Publikum geöffnet „um den Mensch Freude zu bringen“, so Walderdorff. Weiter geht’s am 17. Juli im kleinen Konzertsaal mit dem Pianisten …

Weiterlesen

Das Moers-Festival 2022 wurde seinem Wesenskern treu und blickt in die Zukunft

(Text und Fotos von Stefan Pieper) Obwohl das neue Konzept noch die Unfertigkeit eines Neustarts verkörpert, fließt der Strom beim Moers-Festival ungebremst weiter. In den letzten beiden Jahren habe viele neue, digitale Vorstöße das künstlerische Schwergewicht beim Moers-Festival durch die Pandemie getragen. Bei der 51. Ausgabe zum 50. Geburtstag behauptete sich – trotz eines aufwändigen virtuellen Überbaus – der gewachsene, analoge Wesenskern des Festivals als überlegene Kraft. Spaß und Kreativität Erfreulich stimmen die spontanen Schilderungen von Menschen, die zum allerersten Mal aufs Moers-Festival kommen und hier das Besondere dieses Ortes spüren: Die israelische Multiinstrumentalistin und Komponistin Maya Dunietz beschrieb, dass sie so viel Spaß und Kreativität wie hier selten anderswo erlebe. Bei mehreren grundverschiedenen Konzert-Auftritten saugte sie viel davon auf, um noch mehr davon zurück zu geben. Ihre spirituelle Komposition „Hai Shirim“ nahm es mit älteren, aber auch neuen Liedern in arabischer Sprache auf, hier in Szene gesetzt von einem fragilen Instrumentalensemble und dem Mädchenchor am Essener Dom. Einen Abend später kostete Maya Dunietz die Möglichkeiten der Orgel in der Stadtkirche mit kreativer Lust aus. Schließlich hatte die Israelin auch das letzte Wort beim Festival …

Weiterlesen

Programm für das 41. Bayerische Jazzweekend 2022 steht

Endlich wieder Jazz in Regensburg – und das ein ganzes verlängertes Wochenende lang vom 14. bis 17. Juli 2022. 14 Bühnen verteilen sich auf die ganze Innenstadt: Vom Degginger zum Leeren Beutel, vom italienischen Restaurant bis zum Nachtclub, vom Schiffsanleger am Marc-Aurel-Ufer bis zum Thon-Dittmer-Palais – und das alles kostenlos für die Besucher*innen. Der Auftakt des Jazzweekends, das unter neuer künstlerischer Leitung und Organisation steht, wird wie in den Jahren zuvor wieder im Gewerbepark Regensburg stattfinden. Anlässlich einer Pressekonferenz am 30. Mai 2022 stellte Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, der Kulturreferent Wolfgang Dersch, Christian Sommerer, künstlerischer Leiter, und Prof. Andreas Kissenbeck vom Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München als Vertreter für das Kuratorium des Bayerischen Jazzweekends die Neuerungen und das Programm vor. Wolfgang Dersch ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit dem Bassisten Uli Zrenner-Wolkenstein zur Einführung ein Ständchen zu geben. (Foto: Gaisa) Nationale und internationale Bands und Formationen „Rund 100 hochkarätige nationale sowie internationale Bands, Kombos und Einzelkünstlerinnen und -künstler folgen dabei der Einladung nach Regensburg, um gemeinsam das Jazzweekend zu zelebrieren. Regensburg jazzt. Regensburg flimmert!“, so die Veranstalter. Große Namen und …

Weiterlesen

Abdullah Ibrahim solo im Stadttheater Landsberg

In unserer mittlerweile permanent von neuen Krisen geschüttelten Zeit, spendete der mittlerweile 88-jährige Abdullah Ibrahim dem Publikum mit seinem Solo Konzert Mut für die Zukunft. Ein improvisiertes Piano-Solo-Konzert ist für den Künstler wie für das Publikum eine Herausforderung. Ungemeine Spannung liegt auch bei Abdullah Ibrahim im Raum, ähnlich wie bei einem Jarrett Konzert, bei dem ungeteilte Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert ist. Aber Abdullah Ibrahim präsentierte kein pianistisches Feuerwerk, keine polyrhythmische oder harmonisch komplexe Tastenartistik, sondern spielte mit Bedacht und Sorgfalt. Langsam tastete er sich vor, die Sitzposition wurde angepasst, erste, leicht zögerlich anmutende Töne erklingen im voll besetzten Stadttheater Landsberg mit seiner einzigartigen Akustik, der Yamaha Flügel passt klanglich perfekt zum Raum und zu Abdullah Ibrahims Spiel. Dream Time Dreh- und Angelpunkt des Konzertes war sein aktuelles, 2019 bei Enja erschienenes Soloalbum „Dream Time“, und so gab es auch kein „Best of“, sondern eine einstündige Suite, die musikalische Lebenslinien Revue passieren ließ. Nach und nach perlen Themenfragmente, Duke Ellingtons Spirit war gegenwärtig, der monksche Schalk blitzt ab und zu durch. Das Spannende an sich waren bewusst gesetzte Pausen. Der Abend musikalisch und atmosphärisch komplett entschleunigt, …

Weiterlesen

Festival Out of the Box 2022: Die erste Festivalproduktion „Babel – A Ballet of Signs“ von Django Bates geht an den Start

Django Bates in München? Das ist doch nichts Besonderes, denkt sich der geneigte Leser der JazzZeitung. Doch! Denn Django ist vom Festival Out Of The Box nicht für einen Gig engagiert worden, sondern hat neben Ralf Schmid und Christian Muthspiel einen Produktionsauftrag erhalten. Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt. Die Werkaufträge gingen an die Komponisten Django Bates, Ralf Schmid und Christian Muthspiel. Neu ist auch die Eintrittsregelung: Für sämtliche Veranstaltungen gilt ein frei wählbarer Eintrittspreis. Babel – A Ballet of Signs Die erste Produktion ist „Babel – A Ballet of Signs“, deren Musik von dem in der Schweiz lebenden britischen Komponisten Django Bates stammt. Die Choreografie von Ceren Oran ist inspiriert durch ein Libretto, das der gehörlose Poet Rafael Grombelka für das Festival Out Of The Box in Gebärdensprache übersetzt hat. Rhythmus, Schwingung …

Weiterlesen

Gypsy-Klassiker und Manouche-Feeling im Regensburger Leeren Beutel

Gelegentlich erlebe er es heute noch, erzählt Pianist Jermaine Landsberger nach seinem Konzert im Jazzclub Leerer Beutel, dass Besucher begeistert klatschen, ihn außerhalb des Clubs aber keines Blickes mehr würdigen. Der in der Oberpfalz aufgewachsene Musiker ist ein Sinto und hat als Schulkind einiges an Diskriminierung und Herabwürdigung bis hin zu Schlägen erleben müssen. Die Entschuldigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gegenüber den Sinti und Roma für die anhaltende Stigmatisierung im Nachkriegsdeutschland hat bei Landsberger eine Fülle von Erinnerungen ausgelöst. Zuvörderst die an seine Groß- und Urgroßeltern, die mit einem großen Teil der Familien in Konzentrationslagern der Nationalsozialisten ermordet worden sind. Einem Großvater gelang zweimal die Flucht aus einem Todeslager. Ihm verdankt er sein Dasein als untypischer Musiker. Untypisch deshalb, weil sich Landsberger im Unterschied zu vielen Kollegen und Musikerinnen wie Dotschy Reinhardt immer mit dem Modernjazz identifiziert und keine Gypsy- oder Swingmusik gemacht hat. Dennoch hat er auch die Verbindung zu anderen Sintimusikern wie den Gitarristen Bireli Lagrene gesucht, mit dem „ich 1995 oder `96 einen meiner ersten Auftritte hier beim Jazzclub gespielt habe“, erzählt Landsberger mit spürbarer Begeisterung. Bereits damals war der Münchner Schlagzeuger …

Weiterlesen

Neun Tage Kemptener Jazzfrühling 2022

Konzerte des als Streaming-Festival veranstalteten 36. Jazzfrühling 2021, z. B. von Bill Frisell, LBT, Kinga Glyk und Camille Bertault lassen sich noch auf YouTube finden. Der 37. Kemptener Jazzfrühling konnte nun an neun Tagen fast im normalen Rahmen und vor allem wieder vor echtem Publikum stattfinden. Das war allerdings noch etwas zurückhaltend, sodass ausgerechnet Theo Croker, einer der Stars des aktuellen schwarzen Jazz aus den USA, das Stadttheater mit seinem ambitionierten Programm „BLK2LIFE – A Future Past“, bei weitem nicht füllen konnte. Hoffentlich nahmen die Weggebliebenen nicht das provokante Rap-Manifest Crokers „Jazz is dead“ vorweg. Ein jazzmusikalischer Glanzpunkt wurde sein einfallsreiches, breit gefächertes Programm zwischen Bebop, Sun Ra und Rap trotzdem. Explizit politisch setzte sich der Modernist darin mit dem Schwarzsein in den USA in Vergangenheit und Zukunft auseinander. Als Trompeter, Sänger und Rapper eher zurückhaltend, gab er während des zweistündigen Konzerts ohne Pause seinen Mitmusikern an Piano, Electronics, Bass und Schlagzeug viel Raum zur kraftvollen Ausgestaltung seiner dynamischen Musik. Passend zur teilweise etwas versponnenen anmutenden, psychodelisch angehauchten Philosophie des lässigen, coolen 36-jährigen Enkels des Trompeters Doc Cheatham begleitete Visual Art- und Sound-Designer D’Leau die …

Weiterlesen

Mit Loops und Grooves zum Bassolymp

Adam Ben Ezra  im Jazzclub Leerer Beutel in Regensburg In der Geschichte des Jazz gibt es eine ganze Reihe von Bassspielern, die die Grenzen ihres Instrumentes erweitert und neu definiert haben. Charles Mingus, Scott LaFaro und Oscar Pettiford, OP genannt, zählen ganz sicher dazu, der jung verstorbene E-Bassist Jaco Pastorius, der große Ray Brown und der Stuttgarter Eberhard Weber. Er hat als einer der ersten mit elektronischen Klangvervielfältigern bei seinen Solokonzerten gearbeitet. Eine Bassistin findet sich bislang nicht darunter, auch wenn die Professorin Esperanza Spalding eine Top-Anwärterin dafür wäre. Ob auch der aus Tel Aviv stammende Musiker Adam Ben Ezra, der neben Kontrabass auch Klavier, Keyboard und Querflöte spielt, zu diesem illustren Kreis gezählt werden kann, wird sich in späteren Jahren herausstellen. Konzertveranstalter, die es bereits jetzt in ihren Ankündigungen heraus posaunen, tun es vielleicht etwas übereilt. Das hat Ben Ezras allerdings durchaus gefeierter Auftritt beim Jazzclub im Leeren Beutel gezeigt. Was den 39-Jährigen tatsächlich gegenüber vielen seiner Kollegen auszeichnet, ist ein signifikanter und musikalisch geschickter Einsatz von Loops und weiteren elektronischen Effekten. Diese fügt er mit seinem hervorragenden akustischen Spiel, Gesang und perkussiven Elementen …

Weiterlesen

Freude am transatlantischen Ahnenwerk: Richie Beirach & Gregor Hübner in der Unterfahrt

Der Bart ist ab. „Corona ist durch“, meint Gregor Hübner mit hoffnungsvollem Unterton, ein guter Augenblick also, um auch optisch ein Zeichen zu setzen. Überhaupt ginge es gerade wieder richtig los. „Ich bin jetzt quasi dreißig Tage auf Tournee“, meint der Geiger, Komponist und Professor an der Münchner Hochschule, „mit verschiedenen Projekten und das ist fantastisch. Aber ich muss mich erst einmal wieder daran gewöhnen“. Und er wird gefordert. Denn im Jazzclub Unterfahrt stand er am 21. April im Duo mit Richie Beirach auf der Bühne. Seit rund einem Vierteljahrhundert arbeiten der Violinist aus Stuttgart und der Pianist aus Brooklyn bereits zusammen. Sie kennen sich musikalisch gut und das heißt auch, dass sie sich musikalisch einiges gegenseitig zumuten. Beide sind außerdem nicht nur improvisatorisch brillant, sondern graben sich gerne in Oeuvres klassischer Komponisten ein, um deren Ideenwelten aus der Perspektive zeitgenössischer Offenheit zu interpretieren. So gehören nicht nur Standards des großen amerikanischen Liederbuchs und eigene Stücke zum Programm, sondern auch ein Beethoven oder ein Bartók, die als motivisches Ausgangsmaterial fungieren. Beirach und Hübner haben ihren Spaß am Ahnenwerk, zeigen in den Widmungen ihre Ehrfurcht vor …

Weiterlesen