Am schönen Strand des Prinzregentheaters: Richard Galliano, Paolo Fresu und Jan Lundgren feiern 20 Jahre „Mare Nostrum“

„Dann verwandle ich mich in einen Klarinettisten“, hat Richard Galliano vor Jahren einmal in einem NMZ-Interview („Dann verwandle ich mich in einen Klarinettisten“: Richard Galliano im Interview | nmz – neue musikzeitung) gesagt, als er die Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit seines Instruments – des Akkordeons – analysierte. Auch beim Jubiläumskonzert im ausverkauften Münchner Prinzregententheater, bei dem der französische Akkordeonist zusammen mit Paolo Fresu aus Sardinien (Flügelhorn/Trompete) und dem schwedischen Pianisten Jan Lundgren 20 Jahre „Mare Nostrum“ – ihr gemeinsames, höchst erfolgreiches und sehr beliebtes Trioprojekt – feiern, geht es immer wieder um Verwandlung. Und um Musik als dem vielleicht flüssigsten, stärksten, unmittelbarsten Medium der Verwandlung und des Erzeugens von Stimmungen und Gefühlen. Für „Belle-Île-en-Mer“ zaubert Richard Galliano, dieser Magier des Akkordeons, aus langen und leisen Tönen  eine zwischen Impressionismus und Lautmalerei wechselnde Stimmung am Meer herbei:  Er lässt sein Instrument im Rhythmus eines freundlichen Meeres atmen, plätschern und schnaufen, gerade so als ob sanfte Wellen an den Bühnenstrand des Prinzregententheaters schlagen würden.  Schließt man die Augen, wähnt man sich auf Gallianos „Belle-Île-en-Mer“. Man imaginiert, man hört eine kleine Insel, wahrscheinlich in Gallianos südfranzösischer Heimat – so …

Weiterlesen

Jazzfest Bonn! +++ Neue Klänge und Premieren +++ Radiotipp

+++ Jazzfest Bonn +++ Vom 19. April bis zum 1. Mai findet zum 15. Mal das Jazzfest Bonn statt. Dort werden neben international bekannten Musiker*innen wie Rebekka Bakken, Thomas Quasthoff, Ute Lemper und Harold Lopéz-Nussa wieder viele Neuentdeckungen zu sehen sein. Karten können Sie an allen üblichen Vorverkaufsstellen sowie über die Homepage des Jazzfests erwerben: www.jazzfest-bonn.de/programm  Zu sehen sein, werden unter anderem die Monika Roscher Bigband, die am 1. Mai im Opernhaus auftritt. Auf ihrem für den Deutschen Jazzpreis 2024 nominierten Album Witchy Activities And The Maple Death öffnet sie mit technoiden Grooves und Prog-Rock-Elementen die Tür zur Zukunft der klassischen Jazz-Großformation. die US-Sängerin LiV Warfield, die mit druckvollem Funkrock ihrem Mentor Prince huldigt. Im letzten Sommer hat sie noch mit der WDR Big Band und der Prince Experience das Bonner Publikum an den Rand der Ekstase gebracht. Jetzt kommt sie wieder nach Bonn und bringt ihre neue Platte The Edge auf die Bühne. Cymin Samawatie, die Gründerin des Trickster Orchestra, kommt ebenfalls zurück nach Bonn. Im LVR-LandesMuseum tritt die Sängerin, Pianistin und Komponistin mit ihrem neuen Duo-Projekt auf. Mit dem Bassklarinettisten und Elektronik-Künstler Milian Vogel verbindet sie Jazz und moderne …

Weiterlesen