Erinnerungen in moderne Klänge geformt: Eigenwillige Stimmen am Neupfarrplatz bei frostigen Temperaturen mit den Trondheim Voices 

Regensburg. Ruhig ist es am Sonntagabend auf dem Neupfarrplatz zugegangen. Einige wenige Passanten, drei Jogger, die Dehnübungen an der Umfassung der Kirche machten und ein paar kleine Gruppen Wartende. Als aus der Tiefe des document direkt neben der Kirche Menschen herausströmten, kam Bewegung in die Gruppen. Sie stellten sich um das Bodenrelief der von Dani Karavan nachgebildeten ehemaligen Synagoge, in deren Mitte vier Bläser Aufstellung genommen hatten. Mit einer Uraufführung von Emmanuel Witzthums „Shevarim – Fractures“ machte das Bläserquartett des Munich Composers Collective den Auftakt zu einem Kulturevent mit dem das Münchner Festival „Out Of The Box“ durch Bayern reist. In Regensburg machte es mit dem Projekt „The Resonance of Time“ Station, das zuvor in Berchtesgaden und Schongau zu hören war. Nach dem Hörnerkonzert stellte das Ensemble Trondheim Voices im Gewölbe des document Neupfarrplatz eine Vokalimprovisation unter dem geheimnisvollen Titel „Retracing The Echoes of Time“ an drei aufeinander folgenden Stunden vor. Witzthum, Co-Direktor des Festivals, knüpft mit seiner eindrucksvollen Komposition an das Shofarblasen an Rosch ha-Schana, dem Jahresbeginn in der jüdischen Religion an. Von anfänglich tonlosen Windgeräuschen bis zu kraftvollen Posaunen- und Trompetenstößen, die mächtig …

Weiterlesen

Transatlantisch: Progressive Chamber Music Festival 2024 in der Münchner Milla

Das „Progressive Chamber Music Festival“ (PCMF) wird dieses Jahr zum sechsten Mal in der Milla stattfinden, am Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. November, Beginn jeweils um 20.00 Uhr. Kaum ein anderes Festival überschreitet so stark die Grenzen zwischen Kammermusik, Jazz, Avantgarde, Folklore, Pop, Hip-Hop und anderer Genres zeitgenössischer Musik wie das PCMF. Es lässt die verschiedenen Stile und klanglichen Richtungen auf oftmals sehr überraschende und fluide Weise miteinander verschmelzen. Initiator und Gründer dieses transatlantischen Festivals, das es sowohl in New York als auch in München gibt, ist der Komponist, Violinist und Pianist Gregor Hübner. Zusammen mit seinem Musikerkollegen, Filmkomponist, Gitarrist und Betreiber des Milla-Clubs Gerd Baumann, leitet er das außergewöhnliche zweitägige Musikprojekt. An den beiden Abenden im Milla gibt es insgesamt sechs Konzerte im kurzweiligen Short-Cut-Format. Jedes Konzert dauert ca. 45 Minuten. Es wirken mit: Tag 1 – Mittwoch, 22.11.2023, 20.00 bis 23.00 Uhr Jacques-Pierre Kollektiv, Nils Wrasse, Giuliano Loli feat Flurin Mück und Robin Jermer Sirius Quartet, Fung Chern Hwei (Violine), Gregor Huebner (Violine), Sunjay Jayaram (Viola), Jeremy Harman (Cello) Jelena Kuljik/Baumann/Huebner Tag 2 – Donnerstag, 23.11.2023, 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr Matthias Lindermayr/MatthieuBordenave …

Weiterlesen