Musikalisches Elmsfeuer auf dem Technobeat

Einer wäre wohl innerlich angewidert davongezogen. Mehr als hundert andere dagegen überliessen sich lustvoll den harten Technobeats, mit denen die Münchner Jazzrausch Bigband das Degginger in heftige Schwingungen versetzte. Der verstorbene Richard Wiedamann, eine Autorität in Sachen Jazz, sprach dem in den 90er Jahren aufgekommenen Techno und House jegliche Musikalität radikal ab. Dass heute junge Musiker, meist gut ausgebildete Profis, ausgerechnet diese maschinenhafte Musik, oft bis aufs rhythmische Gerüst skelettiert, als Grundlage für ihren berauschenden Bigbandsound nutzen, hätte ihn wohl eher verärgert als nachhaltig verstört. Gänzlich unbeleckt von musiktheoretischen Qualifizierungen lieferte sich das überwiegend weibliche Publikum den pochenden Grooves aus, die DJ Kuhn mit seinem Laptop entwarf. Spannend wurde es dann, wenn die Bläser gruppenweise oder gemeinsam einsetzten und dem stoischen Beat musikalische Elmsfeuer abtrotzten. Tieffrequent schoben sie schwere, tempomäßig heruntergeregelte Brecher unter den Clubsound und rissen mit Tuba, Posaunen und Kontrabassklarinette Löcher in den unbarmherzigen Beat. Sängerin Lena Geue, neu in dem nur scheinbar wilden Haufen, verbreitete zwar viel gute Laune, tat sich aber sonst etwas schwer. Meist klebte sie mit der Nase am Notenblatt. In etwas freieren Passagen, wo sie lediglich vokale Soundsilben …

Weiterlesen
Lorenz Kellhuber. Foto: Michael Scheiner

Lorenz Kellhubers Trio „Standard Experience“ interpretiert Klassiker auf ganz neue, eigene Weise

Heimspiel. Wenn in Regensburg ein Konzert des Pianisten und Komponisten Lorenz Kellhuber im Veranstaltungskalender steht, sehen Kulturaficionados das automatisch als ein Heimspiel mit entsprechendem Vor(ur)teil an. Obwohl der Musiker selbst in Berlin und seine beiden Mitmusiker, mit denen er beim Jazzclub im Leeren Beutel gastierte, in Brooklyn in den Vereinigten Staaten leben. Bei einem Studienaufenthalt in New York City hat der in Regensburg aufgewachsene Kellhuber 2014 den Schlagzeuger Obed Calvaire und den britischen Bassisten Orlando Le Fleming kennengelernt und mit ihnen ein Trio gegründet. Ergebnis war das Album „The Brooklyn Session“, das die drei im legendären System Two Studios zu Jahresbeginn 2015 aufgenommen haben. Veröffentlicht wurde es im darauffolgenden Herbst bei Blackbird mit sechs – von insgesamt 15 aufgenommenen – Standards aus dem „Great American Songbook“. Bei einer gestern zu Ende gegangenen, achttägigen Europatour stellte das Trio Stücke vor, die bis auf den Broadway-Song „All the things you are“ nicht auf dem Album enthalten sind. Nach einer etwas strapaziösen Fahrt von Krakau kommend, spielte es im gut besuchten Leeren Beutel, beim augenblicklichen Sommerwetter ein erfreuliches Resultat. Mit „Stella By Starlight“, „Caravan“ und „Mayden Voyage“ hatten …

Weiterlesen

Schönberg-Zyklus als skelettierter Blues

Mit dem Regensburger Debüt des David Helbock Trios setzte der Jazzclub Regensburg seine Reihe hochkarätiger Konzerte im Jahresprogramm fort „Voll und ganz“ habe das Konzert ihren Erwartungen entsprochen, strahlte eine Konzertbesucherin nach der letzten Zugabe des David Helbock Trios. „Es hat sie sogar  übertroffen, würd` ich sagen“, ergänzt sie noch sichtlich eingenommen von dem mitreißenden Auftritt. Die Vorschusslorbeeren, die dem österreichischen Trio des Voralbergers Pianisten nahezu überall vorauseilen, haben bei den zahlreichen Zuhörern im Leeren Beutel offensichtlich voll ins Schwarze getroffen. Selten, dass die eher kritisch-zurückhaltenden Jazzfans mehr als eine Zugabe einfordern, sich gar zu „Standing Ovations“ hinreißen lassen. Beim Debüt des Trios beim Jazzclub Regensburg gab es keine Zurückhaltung und wenn der hochgewachsene Musiker nicht unmissverständlich auf dem letzten Stück bestanden hätte, wer weiß, wann das Jazzclub-Team dann das Licht ausknipsen und zusperren hätte können. Mit den drei österreichischen Musikern, neben Helbock gehören Reinhold Schmölzer und Raphael Preuschl dem Trio an, setzte der Jazzclub die Reihe hochklassiger Konzerte fort, die schon jetzt ein herausragendes Jazzjahr erwarten lassen. Der Wiener Preuschl spielte neben einer fünfsaitigen Bassgitarre bei einigen Stücken auch eine elektrisch verstärkte Bass-Ukulele. Wegen …

Weiterlesen

Kölner Pianist Simon Nabatov begeistert in der Schwandorfer Kebbel-Villa

Der Kontakt geht noch auf Norbert Vollath zurück. Pianist Simon Nabatov gehörte zu den favorisierten und bewunderten Pianisten des zu früh verstorbenen Oberpfälzer Musikers und Klangkünstlers, der für die Kebbel-Villa in Schwandorf-Fronberg ein exquisites Jazzprogramm kuratierte. Nabatov gastierte vor drei Jahren als Solokünstler erstmals in Schwandorf, das Konzert konnte Vollath noch erleben. Diesmal stellte sich der in Moskau geborene Kölner mit einem neuen jungen Trio vor – und begeisterte um keine Spur weniger. Trotz des geringeren Interesses, welches dem Auftritt unverdientermaßen entgegengebracht wurde, war der stürmische Beifall am Schluss noch bis auf die Strasse deutlich vernehmbar. Nabatov ist ein Rasender, ein hochemotionaler Künstler und virtuoser Pianist. Einer der Empfindungen und Eindrücke in eine dichte, komplexe Musik überführen kann, durchzogen von glimmenden Spuren schlichter Poesie. Er packt das in dynamisch spannende Kompositionen, die voller Überraschungen stecken und Raum lassen für spontane Einfälle und Improvisationen. Für das Trio mit dem Schweizer Schlagzeuger Dominik Mahnig und dem Konstanzer Bassisten Stefan Schönegg hat der 58-Jährige ein komplettes Programm neu geschrieben. Vergangenes Jahr ist es bei Leo Records des emigrierten Russen Leo Feigin als feines Album – Picking Order – …

Weiterlesen

+++ News +++ „Maxwell Oliveira Trio“ im Jazzkeller Hürth-Gleuel am 19.05.17 +++ Star-Trompeter Till Brönner sorgt in Kampen erneut für den guten Ton +++

+++ „Maxwell Oliveira Trio“ im Jazzkeller Hürth-Gleuel am 19.05.17 +++ Der brasilianische Gitarrist und Sänger aus Minas Gerais zeigt wofür sein Herz schlägt: für gute brasilianische Musik wie Samba, Bossa Nova, Baião, Choro, MPB und Folklore. Seine zwei Bachelor in Klassischer Gitarre hat Maxwell Oliveira in seiner Heimat Brasilien und den Master an der Musikhochschule in Köln absolviert. Zusammen mit zwei weiteren einzigartigen Musikern, einem Perkussionisten und einem Bassisten, spielt und begeistert Maxwell Oliveira sein Publikum temperamentvoll mit tollen Songs, die er selbst transkribiert, arrangiert oder komponiert hat. Auf dem Programm stehen neben Maxwell Oliveiras eigenen Liedern „Luiza“, „Baião Sintético“ und „No Teatro do Amor“ weitere Werke von renommierten brasilianischen Musikern wie Tom Jobim, Ernesto Nazareth, Baden Powell, Djavan, João Bosco, Lenine und Seu Jorge. Mit den genannten unterschiedlichen Musikgenres nehmen die drei Musiker das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise nach Brasilien. www.maxwell-oliveira.com Jazzclub Hürth-Gleuel, Hermülheimer Str. 12-14 Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Eintritt: 10 €  nur Abendkasse, keine nummerierten Plätze +++ Star-Trompeter Till Brönner sorgt in Kampen erneut für den guten Ton +++ Nach dem gelungenen Start von Kampen Jazz 2016 by …

Weiterlesen

Jazzwoche Burghausen mit reichlich Pop, Soul und auch Jazz

Musikerinnen, erkannte Joe Viera in seiner Anmoderation der Saxofonistin Lakecia Benjamin, würden immer öfter als „Bandleaderinnen und Instrumentalistinnen in Erscheinung treten“. Der 84-jährige Grandseigneur und Mitbegründer der Internationalen Jazzwoche Burghausen, nicht unbedingt als Feminist bekannt, lenkte damit die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt der auch im Pop und Rock Gültigkeit hat – eine deutliche Unterrepräsentanz von Frauen. Lediglich als Sängerinnen überflügeln Musikerinnen die nach wie vor ausgeprägte männliche Dominanz, auch wenn sich das seit ein paar Jahrzehnten ganz allmählich zu verschieben beginnt. Bei der mittlerweile 48. Jazzwoche bildeten, neben Benjamin und der Fürther Gitarristin Monika Roscher, auch in diesem Jahr Sängerinnen die weiblichen „Zugpferde“ im vielschichtigen Programm. Vor der Engländerin Joss Stone, die nach einer Kritik als „Popstar Burghausen verhext“ hat, war die in Paris lebende Amerikanerin China Moses die  eigentliche Überraschung des Festivals. Glücklich schätzen könne man sich, jubelte Viera, dass Moses „denselben Beruf hat, wie ihre Mutter Dee Dee Bridgewater“. Die hatte zwei Jahrzehnte zuvor – 1998 – einen  gefeierten Auftritt in Burghausen. Mit einem lockeren Blues aus ihrem vielgelobten Tributealbum „This One´s For Dinah (Washington)“ startete die 39-Jährige die Eroberung der erstaunlicherweise nur …

Weiterlesen

Andreas Dombert mit seinem neuen Album „35“

Die Vorbereitungen waren bis ins Detail ausgetüftelt, das Ergebnis dennoch bis zu einem gewissen Grad offen. Für die Aufnahmen zu seinem Album „35“ hat sich Andreas Dombert extra zwei Tage früher in einem Hotel nahe beim Aufnahmestudio eingemietet. Er wollte den Klang des Studios kennenlernen, um sich darauf einstellen zu können. Das war im Sommer vor zwei Jahren. Nach der Veröffentlichung ist er heuer mit „35“ auf der Nominierungsliste für den Echo Jazz in der Kategorie „Instrumentalist national Gitarre“ gelandet. Bei der Verleihung der Preise Anfang Juni in Hamburg auf dem ehemaligen Werftgelände von Blohm+Voss wird sich herausstellen, ob die Musik des Regensburger Gitarristen auch das Zeug hat, die beiden Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Aufgenommen hat er sie in einem Trio. Von Michael Scheiner Der in New York lebende Kölner Schlagzeuger Jochen Rückert und der Münchner BR-Redakteur Henning Sieverts am Bass waren Domberts Wunschbesetzung für sein Debütalbum. Freilich hat der 37-jährige Musiker schon zuvor auf zahlreichen Aufnahmen mitgewirkt und mit eigenen Bands, wie „Dombert´s Urban Jazz“ und der „Night of Jazz Guitars“, auch von ihm geschriebene Stücke in die Welt gesetzt. „35“ allerdings …

Weiterlesen

Tourabstecher: Fred Frith begeisterte in Regensburg

„Ich freu mich, wir freuen uns aaauf. Fred Frith!“ In seiner Aufregung über den Tourschlenker, den der Musiker mit dem legendären Ruf für einen Auftritt beim Jazzclub Regensburg genutzt hat, vergisst Clubchef Winfried Freisleben ganz, dass da noch zwei andere Musiker mit auf der Bühne stehen. Mit kurzem Nicken nimmt der Gitarrist den Platz neben dem Flügel ein und stellt mit einer gemurmelten Begrüßung „Mister Jason Hoopes on bass“ und „on drums, Mister Jordan Glenn“ vor. Solide englische Höflichkeit, die dem in Kalifornien lebenden und lehrenden Musiker in den legereren USA unberufen nicht abhanden gekommen ist. Hoopes und Glenn, beide Abgänger des renommierten Mills College in Oakland, sind gut eine Generation jünger als Frith. Zwei Tage zuvor feierte der seinen 68. Geburtstag. Bemerkbar macht sich das gelegentlich, wenn Frith in Soundtüfteleien und Gefrickel vertieft, spürbar abgeklärter wirkt, während der schwarzgelockte Bassist wie unter Strom wuchtige rhythmische Breitseiten abfeuert, vertrackt kontrastiert, immer wieder aufs Tempo drückt. Dennoch ist die gemeinsame Haltung, aus dem Moment heraus eine von Stil- und Genregrenzen befreite, nach vielen Seiten offene Musik zu kreieren, auch bei musikalischen Sticheleien durchwegs spürbar. Transportiert werden …

Weiterlesen

Traumbild von Stille und Feuer

Auch wenn die oberbayerische Harfenistin deutlich mehr zu bieten hat, bekannt wurde sie hauptsächlich mit dem Rosenheimer Quartett „Quadro Nuevo“ um Mulo Francel, dem sie seit bald zehn Jahren angehört. Mit Francel (saxes) hat Evelyn Huber schon vorher diverse Duo-Alben aufgenommen, ebenso wie vor allem am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn mit dem Hackbrettspieler Rudi Zapf. Auch als Solokünstlerin ist sie auf einigen älteren Scheiben zu hören. Was in ihrem Portfolio bisher fehlte, war ein Band-Album unter ihrem Namen. Das holt die Münchnerin jetzt mit „Inspire“ nach. Für diese technisch hervorragende Aufnahme hat sie sich den Pianisten Matthias Frey, Christopher Herrmann an Cello und gleich zwei Percussionisten, Wolfgang Lohmeier und den großartigen Kölner Ramesh Shotham, ins Studio geholt. Herausgekommen ist eine warme klangfarbenreiche Sammlung melodiöser Songs, zum größeren Teil aus Hubers eigener Feder, ergänzt um Kompositionen von Frey und Herrmann. Diese binden sich erstaunlich gut in den gefühlvoll-bewegenden  Gesamteindruck des Albums ein. Sicher auch deshalb, weil die beiden Musiker und Mitkomponisten eine ähnliche stilistische Offenheit wie Huber zwischen Weltmusik, Jazz, Tango und impressionistischen Klang pflegen. Ihre eigenen Nummer  entstehen dabei oft aus der Ruhe und Konzentration, …

Weiterlesen

Malene Mortensen – durchwachsenes Debüt

Bei der  Sängerin Malene Mortensen kann man in Versuchung geraten über ihr unpassendes Sommerkleid, die langen blonden Haare oder ihre Erscheinung insgesamt zu parlieren. Das liegt weniger an ihrem Auftreten beim Jazzclub im Leeren Beutel, wo sie mit einer Pianotrio-Besetzung ihr Regensburg-Debüt gab. Vielmehr hat in der ersten Hälfte des Konzertes einiges nicht so recht zusammengepasst. Stimmlich hatte Mortensen leichte Probleme, traf Töne nicht genau und bekam kurze Hustenanfälle. Die Band wirkte, bis auf den sehr beweglichen und einfallsreichen Bassisten Paul Hinz, wenig inspiriert. Schließlich hörte sich Mortensens akkordisches Spiel auf einer leuchtend roten Jazzgitarre – Blickfang auf Plakaten und Postern – auch noch an, als sie eine Anfängerin am Werk. Etwas, was Mortensen definitiv nicht ist.   Die Dänin ist seit Anfang des Jahrtausends musikalisch unterwegs, anfänglich mit gecoverten Popsongs in Castingsshows. Aber schon ihr erstes Popjazz-Album „Paradise“ spielte sie mit dem Übervater des dänischen Jazz, den Oscar-Peterson-Bassisten Nils-Henning Ørsted-Pedersen, und Alex Riel ein. Auf dem Produzentenstuhl sass kein anderer als der Pianist Niels Lan Doky, ebenfalls eine herausragende Größe des zeitgenössischen  nordischen Jazz. Inzwischen hat Mortensen bereits sieben Alben veröffentlicht, ihr letztes „You …

Weiterlesen