Der Ort war so ungewöhnlich, wie Zeit und Anlass. Ein Jazzkonzert mitten am Nachmittag im Foyer der Universitätsbibliothek. Ein Novum und ein Versuchsballon, der – soviel schon vorweg – abgehoben hat. Chris Gall und Andreas Dombert spielen seit zwei Jahren zusammen und haben bisher ein gemeinsames Album veröffentlicht, schlicht „Duo“ betitelt. Die Besetzung mit zwei Akkordinstrumenten, Klavier und Gitarre, ist nicht gerade alltäglich, deshalb aber auch besonders reizvoll. Musikalisch liegt der besondere Akzent des perfekt aufeinander eingestimmten Gespanns in einer konsequenten Überschreitung herkömmlicher Stil- und Genregrenzen. Vor allem der Einfluss aus dem musikalischen Minimalismus, der Minimal Music, ist dabei unüberhörbar. Ein Flügel, verstärkt über ein Mikrofon, eine Jazzgitarre und ein kleiner Verstärker mit zwei Lautsprechern. Darum herum ein paar Stühle, die bei Konzertbeginn fast alle besetzt waren. Mehr war nicht nötig für ein spannendes Konzert. Zwischen einer impressionistischen, lyrisch-verhaltenen Stimmung und einem brausenden Orkan hereinbrechender Akkorde entfachten die beiden ein musikalisches Wetterleuchten, das es in sich hatte. Mit der Begrüßung durch Professor Dr. Katelijne Schiltz vom Institut für Musikwissenschaft wurde auch klar, wie es zu dem musikalischen Ereignis gekommen ist. Als Student bei Professor Dr. …
WeiterlesenSchlagwort: Michael Scheiner
Immer wieder Burghausen…
Hier einige fotografische Impressionen von der Jazzwoche Burghausen 2016 mit Richard Galliano, Ron Carter, der WDR Bigband sowie dem Kammerer OrKöster. Die Fotos machte Michael Scheiner. Ein ausführlicher Artikel folgt in der Aprilausgabe der neuen musikzeitung. Weitere Infos zur Jazzwoche Burghausen unter www.b-jazz.com/jazzwoche-burghausen-2016/.
WeiterlesenIntensiv, melancholisch, genreübergreifend: Das neue Album des Vokalquartetts Niniwe – Time Stands Still
Von Michael Scheiner – „Classics reloaded“ werden Konzerte des Berliner Vokalquartetts Niniwe marktgerecht angekündigt. Mit ihrer aktuellen Cd „Time stands still“ definiert es aber eher Klassik auf eigene Weise und reiht sich damit in den schmalen, aber langen Seitenarm vom Third Stream der 50er Jahre über Jacques Loussiers „Play Bach“ bis zu vielfältigen heutigen Varianten von „Jazz meets classic“ ein. Der künstlerisch-musikalische Kern ist deshalb auch weit besser mit „redefined“ beschreiben als mit „reloaded“, auch wenn dieses Verb heute fester Bestandteil der Pop-Ikonografie ist. Winnie Brückner, die nach Studium und Jazznachwuchs-Stipendium das Ensemble 2002 gegründet hat, streift mit den delikaten Arrangements von Liedern mehrerer Jahrhunderte immer wieder die Genres Pop und Jazz. Mit der poporientierten, häufig groove-betonten Vokalmusik von Jungsbands wie Viva Voce und den Wise Guys aber haben Niniwe so gar nichts am Hut. Die vier Sängerinnen holen die alten Werke mit kunstvoll verschlungenen Arrangements und unverwechselbarem Sound in die heutige Zeit. Dabei bleibt Brückner, von der auch zwei eigene Stücke enthalten sind, manchmal eng an der Vorlage, wie bei Edvard Griegs „Solveigs sang“. Bei anderen Arien, wie Henry Purcells „If love´s a sweet …
WeiterlesenCD-Rezension Kunkel-Degen: Down By The Harbour
Von Michael Scheiner – Der Mee, wie der bayerisch-hessische Main im Dialekt heißt, gerät selten in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung. Bob Degen (p) und Holzbläser Burkard Kunkel aus der Frankfurter Jazzszene dürfte er als Inspirationsquelle für ihr Duoalbum gedient haben. Es ist zwar nirgends vermerkt, dass das Titelstück Down By The Harbour geografisch Bezug auf den Hafen der Mainmetropole nimmt und das Frontfoto von U. Neugebauer gelbe Poller vor dem vorbeiziehenden Gewässer zeigt. Dennoch kann man davon ausgehen, dass der Fluss mit seinen behäbig-beschaulichen Stimmungen und ruhigem Lauf die Aufnahmen mit den 16 Miniaturen beeinflusst hat. Neben jeweils eigenen und einigen gemeinsamen Kompositionen stehen drei Stücke des französischen Querkopfes Eric Satie vordergründig quer (Danses de travers No. 1 – 3) zum thematischen Hintergrund. Klanglich fügen sie sich wunderbar ein in die überwiegend verhaltene, fast traumwandlerische Stimmung des intimen Albums. Aus diesen warmherzig-lyrischen Betrachtungen, durch die Kunkels dunkler Ton auf dem Bassetthorn manchmal wie ein Windstoß plötzlich rau aufheult, ragen zwei frei improvisierte Nummern wie grell blinkende, expressive Leuchtzeichen hervor. Der heisere Ton, den er auf dem zur Klarinettenfamilie zählenden Instrument immer wieder anschlägt, weist an …
WeiterlesenVom Kratzen an der Stille: Uwe Kropinski und Dieter Köhnlein mit neuer CD
Kropinski / Köhnlein: Scratching The Silenc (HOFA Cd 274316) Sein Kollege Helmut Joe Sachse hat dereinst, vor mehr als dreißig Jahren, dem „Wohltemperierten Schraubenzieher (Oder Joe´s Mechanikverständnis)“ solistisch ein Denkmal gesetzt. Uwe Kropinskis gitarristisch-musikalischer Humor ist zurückhaltender, feiner, weniger resolut. Zusammen mit seinem fränkischen Partner Dieter Köhnlein am Klavier macht der Kölner aus Ostberlin der Stille Platz. Damit die zur Geltung kommt, kratzt, schrappt und zupft er mal mit delikatem Humor, tiefem Ernst und mal mit hemmungsloser Improvisationslust an ihr, der Stille, herum. Durch rund ein Dutzend Stücke gelingt es den beiden, sie mit spielerischer Lust zu vertreiben und ihr gleichzeitig Präsenz zu geben. Fünf der Stücke gehen auf Kropinskis Konto, wie die titelgebende minimalistische Humoreske. Diese lyrische Träumerei über einen simplen Loop oder ein getaktetes schripp-schrapp auf einer E-Gitarre, die nicht angestöpselt ist, markiert eine Seite dieser facetten- und stimmungsreichen Aufnahme. Und es lässt bereits viel von der engen Verbindung dieser zwei Musiker aufscheinen. Kropinski und Köhnlein kennen sich seit fast drei Jahrzehnten und bringen seither in größeren Abständen Studioalben heraus. Dazwischen gehen sie zusammen auf Tour und spielen, immer wieder mit Pausen dazwischen, …
WeiterlesenZum Tod des Saxofonisten und Klangforschers Norbert Vollath
Am Donnerstag, 1. Oktober, ist der Saxofonist, Bassklarinettist und Klangforscher Norbert Vollath in seiner zweiten Heimat Irland gestorben. Er wurde 59 Jahre alt. Seit einigen Jahren lebte er mit seiner Frau, der Künstlerin Patricia „Pat“ Doherty, im einsamen Westen der Insel, wo er auch am Strand seine Klangforschungen mit Wind, Wellen, Wasser und Sand betrieb. Die Installation „submerged IV“ war eines der Projekte des Oberpfälzers, an denen er seit längerem arbeitete. Vollath war ein Gründungsmitglied der Formation „Negerländer“ mit drei Saxofonen und Schlagzeug/Perkussion. Anfänglich noch unter dem spöttischen Namen „Die Original Negerländer“, erspielte sich das kreative und musikalisch wegweisende Quartett schnell einen exzellenten Ruf als innovatives, witziges und originäres Musikprojekt, das sich wenig um stilistische oder Genregrenzen scherte. Nach anfänglichen Erfolgen und Tourneen unter anderem mit dem Goethe- Institut in Westafrika, begann die Gruppe Stimmfilm zu vertonen und mit Künstlern anderer Kunstgattungen – Dichtung, bildende Kunst, Tanz – zusammenzuarbeiten. Mit dem Musiker und Wortkünstler Mike Reisinger gründete Vollath vor knapp 20 Jahren 1996 das Duo de Clarinettes- Basses, das anfänglich häufig Lesungen und Multi-Media-Veranstaltung musikalisch begleitete. In den letzten Jahren weitete er seinen künstlerischen Aktionsradius …
WeiterlesenLeichtes mit internationalem Format: Ulita Knaus
Text und Fotos: Michael Scheiner – Bei ihrem ersten Gastspiel im Jazzclub Regensburg stellte Ulita Knaus vornehmlich Songs aus ihrem Album „The Moon On My Doorstep“ vor. Mit dem Berliner Pianisten Tino Derado – ein gebürtiger Münchner – und Schlagzeuger Túpac Mantilla aus Kolumbien hatte sie zwei exzellente Begleiter dabei. Den Eindruck, dass bei einer solchen Minimalbesetzung etwas fehlen würde, ließen die trefflich harmonierenden Musiker gar nicht erst aufkommen. Zwar stand der Gesang von Knaus deutlich im Mittelpunkt, dennoch hatten die beiden genügend Spielraum für eigene Akzente. Sein leichtes, manchmal fast zartes Schlagzeugspiel gestaltete Mantilla mit verschiedenen Schlegeln, Metallstäben und Besen, bis hin zum gemeinen Hofbesen. Vergnügt trommelte er mit diesem auf die Snaredrum ein. Den Vogel schoss der schmächtige Südamerikaner mit einer umwerfend groovenden Bodypercussion ab, mit welcher er Knaus in einem chinesisch anmutenden Song tänzelnd begleitete. Danach brach sich die bis dato etwas zurückhaltende Stimmung des Publikums in einem Beifallsturm Bahn. Schon zuvor hatte Derado die konzentrierten Zuhörer mit einer Instrumentalkomposition für sich eingenommen. Mit dem herb-wehmütigen „I never said I would believe in“ kroch er ihnen geradezu unter die Haut und ließ …
Weiterlesen„Kreuzritter des Swing“: zum Tod von Al Porcino
Text und Foto von Michael Scheiner – Im Mai 2010 feierten Jazzorchester Regensburg und Uni Jazz Orchester mit dem Bandleader Al Porcino dessen 85. Geburtstag im vollbesetzten Audimax. Am Silvestermorgen, nicht wie von einigen Medien berichtet am 2. Januar, ist der Musiker im Alter von 88 Jahren in seiner Wahlheimat München gestorben. „Wir sind alle wie vor den Kopf gestoßen“, sagt die Trompeterin Annette Neuffer, die elf Jahre in der Bigband ihres „väterlichen Mentors und Lehrers“ gesungen hat. Porcino war in den letzten Jahren häufiger in Regensburg. Meist auf Einladung des Jazzdirektors und Posaunisten Christian Sommerer. Der schätzte die große Erfahrung des Altmeisters sehr hoch und engagierte ihn für Workshops mit Studenten und verschiedenen Big Bands. Porcino folgte diesen Einladungen immer gern, erkannte er doch in Sommerer einen Geisterverwandten, der vieles von dem fortsetzen konnte, was ihm in der Musik und im Leben wichtig war. Am 14. Mai 1925 in New York City geboren, trat Porcino mit 17 Jahren in das Orchester des berühmten Sängers Louis Prima ein. Nach der Tournee mit Prima wurde die Arbeit in und mit Jazzorchestern zu Porcinos Lebensaufgabe. In den …
WeiterlesenEnde einer Ära: Richard Wiedamann gestorben
Wie das Bayerische Jazzinstitut gestern auf seiner Website meldete, ist der Gründer und langjährige Leiter des Instituts Richard Wiedamann am 6. Januar 2011 verstorben. Sein Tod bedeutet das Ende einer Ära, denn vieles, was den Jazz in Regensburg und Bayern betrifft, geht auf Wiedamanns Bemühungen zurück. Als Leiter der Städtischen Musikschule Regensburg und Initiator des Regensburger Jazzweekends, des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern sowie des Bayerischen Jazzinstituts hat er Strukturen angestoßen, die das bayerische Jazzleben der letzten Jahrzehnte mitbestimmt haben und auch in Zukunft Gültigkeit haben werden. Auf nmz online hat Michael Scheiner einen Nachruf auf den großen Jazzmentor veröffentlicht. http://www.nmz.de/online/regensburger-jazzpapst-zum-tod-von-richard-wiedamann Im Jazz wie im Leben: Entdecke Standards, studiere Standards, versuche ernsthaft, selber welche zu setzen – improvisiere Dich aber immer wieder mit einem Lachen frei. (Richard Wiedamann) Weitere Infos zu Wiedamanns Biographie, zur Trauerfeier und zum Eintrag ins Kondulenzbuch: http://www.richard-wiedamann.de/ http://www.bayernjazz.de/
WeiterlesenTill Brönner: zwischen Jazz, Pop & X-Factor
Also, eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, das Thema Till Brönner nicht mehr so schnell an-, bzw. aufzugreifen, aber es scheint doch die Gemüter zu bewegen. Nach Erscheinen des Artikels von Michael Scheiner zum Leipziger-Jazztage-Konzert Brönner-Sommer auf nmz-online kam gleich ein böser Kommentar… Heute erreichte mich unten stehende Pressemeldung zu seiner neuen CD bei Universal, die ich euch auch nicht vorenthalten will. Mmmh, alles schön und gut, aber X-Factor? Ist er in Sarah Connor verliebt? Braucht er Geld? Kann man seinen erweiterten Horizont ausdehnen wie ein Gummiband? Was meint Ihr/Sie? „Till Brönner schätzt den weiten Horizont, mit dem er, der hochdekorierte Jazzer, durch die Welt der Musik streift. Sein neues Album „At The End Of The Day“ interpretiert Songs aus fünf Jahrzehnten Popgeschichte. Pop, nicht Jazz! Und unternimmt zudem einen Ausflug zu Johann Sebastian Bach. Er ahnt bereits, dass bei seinen Arrangements von den Beatles über Bowie bis hin zu den US-Rockern The Killers grundsätzliche Fragen auftauchen werden. Etwa: Warum macht der das? Oder auch: Darf der das überhaupt, so als vielfach ausgezeichneter Trompeter, der im Laufe seiner 25jährigen Karriere vier Echos und eine Grammy-Nominierung …
Weiterlesen