Online-Befragung zur Jazzstudie 2022 der Deutschen Jazzunion Die Deutsche Jazzunionstellt die Lebens- und Arbeitssituation von Jazzmusikerinnen erneut auf den Prüfstand. Dazu ist am 10.03.2022 die großangelegte Online-Befragung gestartet. SIe richtet sich an alle professionellen Jazzmusikerinnen und -pädagog*innen, die schwerpunktmäßig in Deutschland tätig sind. Es sollen Veränderungen der sozioökonimischen Lage seit der Jazzstudie 2016 und berufspraktische Aspekte untersucht werden. Außerdem liegt der Fokus auf den konkreten Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie auf Vielfalt und Teilhabe innerhalb der Jazzszene. Durchgeführt wird das Forschungsprojekt von der Deutschen Jazzunion in Kooperation mit dem Jazzinstitut Darmstadt sowie der Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen. Die Veröffentlichung ist im Sommer/Herbst 2022 vorgesehen. Weitere Informationen und Teilnahme an der Studie unter: www.jazzstudie.de Neue Programmhighlights beim Jazzfest Rottweil 2022 Das 34. Jazzfest Rottweil findet vom 30.04. bis 21.05. statt. Der Vorverkauf für Konzerte mit bereits bekannt gewordenen Acts war bereits gestartet. Unter ihnen sind Thomas Quasthoff&Band, Jasmin Tabatabai, Web Web feat. Max Herre, Roberto Di Gioia und Helge Schneider. Nun sind weitere Künstler bekannt geworden, die das Programm erweitern. Unter ihnen finden sich bekannte Namen wie der des Jazz-Rock Ensembles Colosseum, das im Rahmen …
WeiterlesenSchlagwort: Konzert
Die Jazz-Radiowoche vom 14.03.22–20.03.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 11. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 14.03.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 Kuhn Fu Sextett und Craig Taborn Trio, Jazzfestival Saalfelden 2021 Zwei spannende Konzerte des letztjährigen Jazzfestivals Saalfelden stehen heute auf dem Programm: Der deutsche Gitarrist Christian Kühn erweiterte sein international besetztes, für seinen launigen Punk-Jazz bekanntes Quartett Kuhn Fu am 20. August 2021 um die Tenorsaxofonisten Tobias Delius und John Dikeman, durch die die Musik eine rauere, noch unberechenbarere Not verliehen bekam. Im Gegensatz dazu choreografierte der US-amerikanische Pianist Craig Taborn am selben Abend im Trio mit Tomeka Reid (Violoncello) und Ches Smith (Schlagzeug, Vibrafon) überraschungsreiche, weitgehend frei improvisierte Soundscapes, einmal farbenreich und dicht, dann wieder die Gestalt schwebender Klangfelder annehmend. Christian Bakonyi präsentiert Ausschnitte aus diesen Konzerten, die mit zu den Höhepunkten des Jazzfestivals Saalfelden 2021 zählten. 22:04 bis 23:00 | WDR 3 WDR 3 Jazz: Der geheime Garten des Jazz Extended Version 22:30 bis 23:00 …
WeiterlesenJulia Hülsmann Trio eröffnet die 12. Konzert-Competition BMW Welt Jazz Award
Mit viel Liebe zum motivischen Detail eröffnete das Julia Hülsmann Trio die neue Runde des BMW-Welt Jazz Award. Nach der Corona-Zwangspause wollte man 2022 befreit wieder neustarten, die aktuelle politische Lage sorgte allerdings für eine entsprechend gedämpfte Stimmung bei allen Teilnehmern. Das Konzert war gut besucht, die berühmte Schlange vor dem Einlass zum Doppelkegel hatte sich dieses Mal (noch) nicht gebildet. Aber der Wettbewerb 2022 ist noch jung. BMW-Vorständin Ilka Horstmeier hatte sicher nicht geplant, bei ihrer Begrüßungsrede zur 12. Ausgabe der Münchener Konzertserie auf das humanitäre Engagement des Konzerns hinzuweisen zu müssen. Eine Million Euro hatte die BMW Group bereits nach der ersten Kriegswoche an eine ukrainische Hilfsorgansation gespendet. Julia Hülsmann war zur Competition der Pianistinnen und Pianisten unter dem Motto „Key Position“ mit ihrem Trio angereist. Mit Marc Muellbauer am Kontrabass und Heinrich Köbberling am Schlagzeug verbindet sie eine zwei Jahrzehnte dauernde künstlerische Zusammenarbeit. Von Routine war da aber nichts zu spüren, eher von einem gemeinsam atmenden Klangorganismus, dessen drei Musikerpersönlickeiten sich blind aufeinander verlassen konnten, insbesondere auch dann, wenn mal ein neues und noch wenig geprobtes Stück auf dem Programm stand. Hülsmann …
WeiterlesenDie Jazz-Radiowoche vom 28.02.22–06.03.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 9. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 28.02.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 On stage live aus dem Wiener RadioKulturhaus: Franui und Nikolaus Habjan interpretieren Georg Kreisler Im Juli 2022 jährt sich der Geburtstag des Wiener Chansonniers Georg Kreisler zum 100. Mal, und die Osttiroler Musicbanda Franui nimmt dies zum Anlass, einige seiner berühmt-berüchtigten Lieder neu zu interpretieren. Die Sänger/innenrolle nimmt dabei in erster Linie „Lady Bug“ ein, die Soubrette, die nach eigenen Angaben bereits seit 15 Jahren auf Abschiedstournee ist. Hinter der charmanten, alten Dame, die mal melancholisch wirkt, dann wieder in bitterbösen Texten zum Sarkasmus neigt, steckt Nikolaus Habjan -und der aus Graz stammende Sänger, Kunstpfeifer und Puppenspieler weiß diese seine Figur und verwandte Charaktere wie immer genial in Szene zu setzen. Kreisler-Hits wie „Alles nicht wahr“, „Everblacks“, „Tauben vergiften“, oder „Der Staatsbeamte“ werden auf diese Weise ebenso neu interpretiert wie noch zu entdeckende Lieder des vielseitigen Musiker-Dichters, …
WeiterlesenDie Jazz-Radiowoche vom 21.02.22–27.02.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 8. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 21.02.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 18:00 bis 19:00 | MDR Kultur MDR KULTUR Spezial Musik 19:30:00 | Ö1 On stage: Sängerin Paulette McWilliams bei den INNtönen 2021 Seit vier Jahrzehnten changiert die in Chicago aufgewachsene Sängerin Paulette McWilliams ganz selbstverständlich zwischen Jazz, R&B, Soul, Rock und mehr. Ihr Name ist u. a. mit der Band Rufus, aber auch mit Luther Vandross, Quincy Jones und Marvin Gaye verbunden. Bei den INNtönen auf Paul Zauners Buchmannhof im oberösterreichischen Sauwald präsentierte die zu diesem Zeitpunkt 72-Jährige am 31. Juli 2021 ein buntes Programm, das Donny Hathaways „Chasing The Sun“ ebenso enthielt wie Jazz-Standards à la „On Green Dolphin Street“ oder „Over The Rainbow“. Als Gast gesellte sich für einige Songs die in Österreich lebende, ebenfalls aus Chicago stammende Sängerkollegin Chanda Rule auf die Bühne: zwei starke, facettenreiche Stimmen, für die Nat Adderley Jr. (Klavier), Jim Rotondi (Trompete), Osian …
WeiterlesenDie Jazz-Radiowoche vom 14.02.22–20.02.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 7. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 14.02.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 On stage: Avi Avital und Omer Klein beim Jazzfestival Leibnitz 2021 Es war einer der Höhepunkte des Jazzfestivals Leibnitz im letzten Jahr: Der vor allem in klassischen Gefilden tätige israelische Mandolinenmeister Avi Avital und sein Landsmann, der Jazz-Pianist Omer Klein, trafen sich am 2. Oktober 2021 im Hugo-Wolf -Saal des Kulturzentrums Leibnitz zum lustvollen Dialog: Orientalischer Kammer-Jazz der virtuosen, eingängigen, espritvollen und publikumswirksamen Sorte wurde gegeben, mit der Bearbeitung von vier Sätzen aus Johann Sebastian Bachs Partita Nr. 2 in d-Moll für Violine solo, BWV 1004, als zentralem Werk. Das Auditorium reagierte begeistert und mit Standing Ovations. 20:04 bis 22:00 | WDR 3 WDR 3 Konzert: 1. Zonser Komponistinnen-Festival – Tolle Frauen in der Musik „Tolle Frauen in der Musik“: Der Förderverein Kreismuseum Zons feiert Komponistinnen mit einem Festival. Vor über 20 Jahren war eine Sendung in …
WeiterlesenGyörgy Szabados und Éva Kanalas: CD bewahrt denkwürdiges Konzert von 1997 vor dem Vergessen
Vor 25 Jahren, am 15. Februar 1997, fand im Budapester Fonó Musikhaus ein denkwürdiges Konzert statt. Die dabei entstandenen Aufnahmen wurden kürzlich unter dem Titel „Tengri – Mindenség“ (etwa: Weltall – Allheit) von Éva Kanalas privat veröffentlicht. Dieses Duo-Konzert, Improvisationen über Volkslieder, vereinte den ungarischen Freejazz-Pionier und Pianisten György Szabados und die Volksmusiksängerin Éva Kanalas. Der CD-Begleittext betont: „Das Konzert von György Szabados und Éva Kanalas brachte eine völlig originelle Musikwelt zum Klingen.“ Szabados hob damals hervor, dass er von der starken, archaischen, reinen Klangwelt Maria Kanalas‘ zutiefst inspiriert sei. Die improvisierten Vokalisen der Kanalas basieren auf ihren Erfahrungen mit der vielfältigen Volksmusik aus dem weiten Tieflandraum (vor allem auch der Csángó-Musik) und auf Gesangstechniken und Motiven einer bis nach Ostasien reichenden archaischen Klangwelt. Eine ihrer vorangegangenen privat herausgebrachten Veröffentlichungen hatte Éva Kanalas bezeichnenderweise „Sounds from Shaman Time“ genannt, eine weitere hatte sie untertitelt mit „New Hungarian Shaman Songs“. Der Begleittext zur hier nun vorliegenden CD erläutert: „Die von Kanalas streng strukturierten Volkslieder umhüllt Szabados mit der Welt seiner freien Musik auf der Ebene der musikalischen Poesie. Es scheint, dass György Szabados all dies langsam …
Weiterlesen+++ news +++ WDR Bigband, Tutu Puoane und John Clayton in Duisburg +++ Crossover Jazz in Oberhausen +++Jazzclub Minden: Konzerte im März +++ Erfurter Reihe „Jazz Stream“ +++
+++ WDR-Bigband mit Tutu Puoane und John Clayton in Duisburg +++ Im Rahmen des Duisburger AKZENTE-Festivals 2022 findet am 25. März in der Philharmonie der Mercatorhalle Duisburg ein Konzert der WDR-Bigband mit Tutu Puoane statt. Die südafrikanische Sängerin lebt seit 2004 in Belgien und begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und viel Charisma. Mit Songs aus ihrer Heimat und Standards des Great American Song Book wird es ein vielseitiges Programm geben, das eine Mischung aus Jazz und Worldmusic bereithält. Die hochkarätige Besetzung aus Puoane, WDR Bigband und Bassist John Clayton als künstlerischer Leiter verspricht feinsten Jazzgenuss. Kartenverkauf und weitere Informationen unter: www.mercatorjazz.de Unser Beitragsbild zeigt Tutu Puoane (Foto: Uli Balß) +++ Crossover Jazz in der Fabrik K14 Oberhausen +++ Am Freitag dem 11.03. gibt das Duo Vivian Arbeiter Probst (Querflöte) und Jan Bierther (Jazzgitarre) gemeinsam mit Eric Richards (Bass) und Miroslaw Tybora (Akkordeon) ein Konzert in der Fabrik K14 in Oberhausen. Das Duo Arbeiter Probst/Bierther widmet sich unterschiedlichen Stilen, wie Jazz, Tango und Folk. Sie interpretieren Eigenkompositionen und -arrangements von Klassikern des Great American Songbooks, sowie von Stücken Piazzollas oder Jobims Weitere Informationen hier Foto: Paul …
WeiterlesenDie Jazz-Radiowoche vom 07.02.22–13.02.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 6. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 07.02.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 On stage: Austria String Trio beim Carinthischen Sommer 2021 in Villach Drei Ausnahmemusiker schließen sich zusammen und vereinen ihre Leidenschaften in einer neuen Formation: der international gefeierte Violinist Benjamin Schmid, der Cellist Florian Eggner, der im Eggner Trio weltweit feinste Kammermusik zum Besten gibt, und Wolfgang Muthspiel, der Ausnahme-Jazzgitarrist und Komponist, der vor einigen Jahren auch mit einem Singer/Songwriter-Projekt hervorgetreten ist. Am 15. August 2021 gastiert das so besetzte Austria String Trio im Rahmen des Carinthischen Sommers im Congress Center Villach und begeistert das Publikum vor allem mit Eigenkompositionen, aber auch mit einer Johann-Sebastian-Bach-Bearbeitung und Variationen über Popsongs. Hier werden die Qualitäten von Kammermusik und Improvisation verbunden, hier wird der Beat, der Puls, der Rhythmus gefeiert. Zusammen gehen die drei Virtuosen selbstbewusst neue Wege. Daniela Knaller präsentiert den gelungenen Konzertabend in Villach. 20:03 bis 21:30 | Deutschlandfunk …
WeiterlesenDie Jazz-Radiowoche vom 31.01.22–06.02.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 5. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 31.01.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 22:04 bis 23:00 | WDR 3 WDR 3 Jazz: Der geheime Garten des Jazz 22:30 bis 23:00 | hr2-kultur Jazz Now: Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Mikrofon: Jürgen Schwab. Heute mit: Mark Holub: Anthropods | Dieter Ilg: Dedication | Gábor Bolla Quartet: On The Move 22:50 bis 23:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor elf 23:05 bis 00:00 | BR-KLASSIK BR-KLASSIK – Jazztime: Jazztoday Swinging News: Mit dem „Rocky Knauer Septett & The Contemporary Music Orchestra“, dem Gabor Bolla Quartet und der Band der Sängerin Samara Joy. Auswahl und Moderation: Henning Sieverts di – 01.02.2022 01:05 bis 05:00 | Deutschlandfunk Kultur Tonart: Jazz – Moderation: Vincent Neumann 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 20:05 bis 21:00 | SWR 2 SWR2 Jazz Session: Free Hoops – Das Sylvie Courvoisier Trio beim Jazzfest Berlin 2021 Von Julia …
Weiterlesen