Von Avantgarde bis Mainstream, von Bebop bis Swing: seit 1978 zieht die Unterfahrt täglich Jazzfans und Musiker*innen aus aller Welt nach München. Gegründet in einer Eisenbahnerkneipe am Haidenauplatz zog der Jazzclub vor 20 Jahren in die Keller in der Einsteinstraße. Heute ist er eine der bedeutenden Spielstätten für zeitgenössischen Jazz in Europa. Im März feiern die Unterfahrt und das Einstein Kultur deshalb zusammen ein viertägiges Jubiläum mit Musiker*innen der lokalen und internationalen Szene. Darunter das legendäre Quartett Oregon, die israelische Flötistin Hadar Noiberg im Duo mit Flamencojazzer Chano Dominguez, die Trios der japanischen Pianistin Makiko Hirabayashi und ihres Landsmannes Shinya Fukumori, Sängerin China Moses und die Formationen und Projekte von Pianistin Myra Melford und der Pericopes+1. Aus Deutschland feiern Saxophonist Jakob Manz und das Duo Dauner // Dauner von Wolfgang und Florian Dauner mit, aus München das Leo Betzl Trio, die Jazzrausch Bigband, das Jazzensemble der Münchner Musikkritiker und das Klaus Doldinger Quartett. Parallel laufen im Jazzclub und in den Kellern des Einstein Kultur Ausstellungen mit Interpretationen zum Thema Jazz von Ralf Dombrowski, Thomas Krebs und Jan Scheffner und Studierenden der Fakultät für Gestaltung der …
Weiterlesen