Finalisten des 9. Europäischen Nachwuchsjazzpreis Burghausen stehen fest

Fünf   Bands   hat  die   Jury   aus   74   Bewerbungen   für   den   9.  Europäischen   Nachwuchsjazzpreis ausgewählt.   Am  Dienstag,   21.  März   2017  werden  die   jungen  Talente   im  Rahmen   der   48.  Internationalen Jazzwoche Burghausen  (21.  –  26.  März  2017)  im Stadtsaal  ihr  Können  beweisen.  Jede Band hat 20 Minuten  Zeit, danach berät sich die  Jury. Die Gewinner  erwartet ein Preisgeld von 5.000 Euro und die  Ehre am Abend darauf vor der    britischen   Soul-Sängerin    Joss   Stone   in   der    Wackerhalle   vor   großem    Publikum    zu   spielen.   Für   die Zweitplatzierten gibt  es ein  Preisgeld von 3.000  Euro und 1.000 Euro für  den  dritten Platz. Bewerben durften sich nur  Teilnehmer,  die  jünger als  30  Jahre sind.  Die  Jury  besteht  aus: Prof.  Joe  Viera  (Leitung)  und  den  Musik- Journalisten    Roland    Spiegel,    Ralf    Dombrowski    sowie    Reinhard     Köchl.    Jedes   Jury-Mitglied    wählte   im „Blindverfahren“ die Finalisten aus. Und  diese   Nachwuchskünstler  haben es  ins  Finale  geschafft: trio de  lucs  aus  Mannheim,  das  Antoine  Spranger Quartett, das sich ebenfalls in Mannheim gegründet hat, das internationale Filippo Vignato Trio, Fazer  aus München und die Darmstädter Formation TheBassTubation. Eine  wirklich  witzige  Begebenheit  ist es, dass  sich  im  trio de  lucs  drei  Musiker …

Weiterlesen

+++ News +++ Singer-Songwriter-Projekt in Weimar +++ Jazzwoche Burghausen 2017 +++ „Mixed Generations“-Projekt der Jazz Federation Hamburg +++

+++ „Dedicated“: Ein kreatives Singer-Songwriter-Projekt des Instituts für Jazz und Neue Musik im Weimarer Lichthaus und Berliner A-Trane +++ Zuletzt waren die Sängerinnen und Sänger der Studienrichtung Improvisierter Gesang im Projekt „Focus on Vocals“ erfolgreich gewesen. Jetzt stehen die Studierenden des Instituts für Neue Musik und Jazz der Weimarer Musikhochschule erneut auf der Bühne: An drei Abenden präsentiert Gesangsprofessor Jeff Cascaro das kreative Projekt „Dedicated“, für das seine Studierenden sich gegenseitig Songs und Texte geschrieben haben. Die musikalische Bandbreite reicht von Modern Jazz über Crossover bis zum Soul Jazz. Den Auftakt machen zwei Konzerte am Dienstag, dem 7., und am Mittwoch, dem 8. Februar 2017 jeweils um 20:00 Uhr im Weimarer Lichthaus (Kinosaal im Straßenbahndepot). Eine weitere Vorstellung gibt es dann am Donnerstag, dem 9. Februar im Berliner Jazzclub “A-Trane”. Es singen die Gesangsstudierenden Nils Berek, Marietheres Schneider, Ganna Gryniva, Ida Sevelkaityte, Nora Benamara und Leandra Marzluff. In der Rhythmusgruppe spielen Benjamin Dieter und Eric Kaufmann (Piano), Gellert Szabo (Gitarre), Andi Stöcker (Bass) und Felix Kothard (Drums). Tickets zu 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro, für die Weimarer Vorstellungen gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie …

Weiterlesen

LAG-Jazz-Preis 2017 für junge bayerische Jazzer ausgeschrieben

Junge talentierte Jazzkünstler aus Bayern müssen gefördert werden. Deshalb schreibt der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. auch für 2017 den Hansjürg Hensler Jazz-Wettbewerb in Kooperation mit der „LAG Jazz in Bayern“ aus. Es geht um den LAG-Jazz-Preis, eine organisierte und begleitete Tournee durch namhafte Clubs und Spielstätten in Bayern. Bis zum 15.01.2017 dürfen sich Musiker und Musikgruppen ab zwei bis fünf Personen bewerben. Kein Musiker darf zum Zeitpunkt der Bewerbung älter als 30 Jahre sein, mindestens ein Bandmitglied muss in Bayern geboren sein, festen Wohnsitz in Bayern haben oder an einer bayerischen Hochschule studieren. Stilistisch sind alle Arten des Jazz zugelassen. Die Vorauswahl aus allen Einsendungen wird von einer dreiköpfigen unabhängigen Jury getroffen. Neben musikalischen Aspekten fließen auch die Präsentation und die Professionalität der Bewerbung mit in die Bewertung ein. Es werden vier Bands zum Finale am Mittwoch, den 03.05.2017 nach Kempten eingeladen. Die Gewinner von 2016, das Leo Betzl Trio, sagen: „Unsere Erfahrung mit dem Wettbewerb und dem damit verbundenen Preis war unglaublich positiv. Neben der Tourerfahrung und der Tatsache, dass wir als Trio sowohl musikalisch als auch menschlich noch stärker zusammengewachsen sind, war der …

Weiterlesen
Von links nach rechts: Jakob Petzl, Matti Oehl, Antonia Hausmann und Philip Frischkorn. Foto: Susann Jehnichen

„Trio.Diktion“ – Romantischer Jazz aus Leipzig

Von Julian Krenz – „Trio.Diktion“, das sind nicht drei, sondern vier junge Musiker aus Leipzig, die zusammen einen neuen Stil, eine neue Ästhetik fanden. Matti Oehl (Altsaxophon, Klarinette, Glockenspiel), Antonia Hausmann (Posaune), Jakob Petzl (Kontrabass) und Philip Frischkorn (Klavier) schaffen inspiriert von Liederzyklen der klassischen Romantik, aktueller Singer-Songwriter-Musik und Broadway-Songs des zwanzigsten Jahrhunderts erfrischenden und spannenden Jazz. Die untypische Besetzung des Quartetts lässt den Hörer neue Klangwelten entdecken. Nur eine logische Folge, dass die Leipziger beim erstmals vergebenen Münchner Jazzpreis im Jahr 2013 sogleich die Bronze-Medaille holten.

Weiterlesen