BMW Welt Young Artist Jazz Award bringt Roman Sladek zweimal auf die Bühnen des Landes

Leipzig/München. Roman Sladek, Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award 2017, wird als Teil des Preises am 14. Oktober im Werk 2 während der Leipziger Jazztage und am 23. Oktober im Münchner Jazzclub Unterfahrt mit der Jazzrausch Bigband auftreten. Darüber hinaus erhält das Nachwuchstalent 3.000 Euro als Preisgeld. Ausgewählt wurde der Jazzposaunist von der BMW Welt Jazz Award Jury für den gemeinsam von der BMW Group und der Landeshauptstadt München gestifteten Preis. „Ich freue mich sehr über den BMW Welt Young Artist Jazz Award und empfinde es als große Ehre, diese ermutigende Anerkennung stellvertretend für die vielen großartigen Musikerinnen und Musiker der Jazzrausch Bigband entgegennehmen zu dürfen“, so Roman Sladek. Dirk Reinicke, Leiter BMW Niederlassung Leipzig, dazu: „Kulturengagement bedeutet für uns nicht nur, Kultur für alle verfügbar zu machen, sondern auch Nachwuchsförderung. Der BMW Welt Young Artist Jazz Award verbindet dies hervorragend, daher freuen wir uns sehr, als langjähriger Partner der Leipziger Jazztage unserem jungen Preisträger Roman Sladek dort eine Bühne zu bieten.“ Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, ergänzt: „Mit Roman Sladek erhält ein großartiger Münchner Nachwuchsmusiker den BMW Welt Young Artist …

Weiterlesen

Roman Sladek ist Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award

In seinem zweiten Jahr ehrt der BMW Welt Young Artist Jazz Award den Posaunisten Roman Sladek. Seit 2016 kürt die renommierte Jury des BMW Welt Jazz Award gezielt einmal im Jahr Nachwuchstalente aus dem Raum München. Die BMW AG und die Stadt München stiften neben den Konzerten im Münchner Jazzclub Unterfahrt und bei den Leipziger Jazztagen zudem ein Preisgeld von 3.000 Euro. „Als BMW AG blicken wir auch bei unserem Kulturengagement nicht nur zurück auf die Historie, sondern nach vorne in die Zukunft. Diese möchten wir aktiv und innovativ mitgestalten. Junge Musiker wie Roman Sladek denken den Jazz neu und das passt gut zur Idee des BMW Welt Jazz Awards und seines jungen Förderpreises“, so Ian Robertson, Mitglied des Vorstandes der BMW AG. Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, ergänzt: „Durch den BMW Welt Young Artist Jazz Award wird sicht- und hörbar, was für eine hervorragende junge Jazzszene wir hier in München haben und welche neuen interessanten Strömungen durch Musikerpersönlichkeiten wie Roman Sladek entwickelt werden. Ich freue mich sehr über diese Initiative.“ Roman Sladek wurde 1989 in Roth bei Nürnberg geboren und wuchs in …

Weiterlesen

Junger Münchner Jazzpreis 2017 – jetzt bewerben!

Für den Jungen Münchner Jazzpreis 2017 sind Bewerbungen von Bands bzw. Musiker(inn)en bis 28 Jahre sind bis zum 1. Juli 2017 (Eingang) herzlich willkommen. Junger Münchner Jazzpreis Der Junge Münchner Jazzpreis (JMJP) wird 2017 das 5. Mal vergeben. Es ist ein Förderpreis von ‚mucjazz – Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V.‘ und mit 6000,00 € Erstmals wird 2017 zusätzlich ein mit 500 € dotierter Solistenpreis Der JMJP ist ausgeschrieben für Jazzmusiker(innen) bis 28 Jahre. Das Konzertfinale findet am 10. November 2017 im Jazzclub Unterfahrt in München statt und ist ein Kooperationsprojekt von mucjazz, Jazzclub Unterfahrt und BR Klassik.     Jury des JMJP 2017 Wolfgang Schmid, Musiker, Professur für E-Bass und Ensembles, Hochschule f. Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Programmteam Jazzclub Unterfahrt, München Tizian Jost, Musiker, Professur für Jazzpiano, Musikhochschule München Bastian Jütte,  Musiker, Dozent für Jazzschlagzeug, Hochschule f. Musik und Theater, München;  Dozent f. Jazzschlagzeug, Hochschule f. Musik Würzburg Oliver Hochkeppel, Musikjournalist, Süddeutsche Zeitung Andreas Heuck, Vorstandsmitglied mucjazz Konzertfinale am Freitag, 10. November 2017 im Jazzclub Unterfahrt, Einsteinstr. 42, 81675 München Weitere Informationen / Kontakt Für weitere Informationen oder Fragen per E-Mail heuck@rzm.de …

Weiterlesen

Galerie: Luciano Biondini Quartett live im Münchner Jazzclub Unterfahrt

Das Luciano Biondini Quartett live im Münchner Jazzclub Unterfahrt mit ihrem Programm „Cinema – The music of Nino Rota and Ennio Morricone“. Luciano Biondini und Rosario Giuliani überzeugten mit unglaublich frischem, innovativem Spiel. Enzo Pietropaoli am Bass begleitete genial und Michele Rabbia zauberte mit diversen Utensilien Rhythmen und Sounds. So erscheinen klassische Filmthemen im neuen Gewand. Mit gebührendem Respekt verbeugen sich die Musiker vor den Meistern Nino Rota und Ennio Morricone. Text & Fotos: TJ Krebs

Weiterlesen

Galerie: Julian Lage Trio in der Münchner Unterfahrt

Bluegrass, Country, Jazz, klassische Musik und vieles mehr findet sich in der Musik des amerikanischen Gitarristen Julian Lage aufs Friedlichste vereint. Gelernt hat er unter anderem in „Gary Burton’s Next Generation Quintet“ und reiht sich damit in die Reihe der Weltklasse-Gitarristen ein, die von Burton „entdeckt“ wurden: Pat Metheny, John Scofield und Larry Coryell. Jazzgrößen wie Herbie Hancock schwärmen „He plays with such heart, mind, and soul“. Und für unseren Fotografen Ralf Dombrowski war Julian Lages gestriges Konzert in der Münchner Unterfahrt sogar „eines der Konzerte des Jahres. Wow!“

Weiterlesen

NEWS +++ 37. Internationaler Jazz Workshop in Erlangen +++ 3. Piano Marathon Ottobrunn+++ Junger Münchner Jazzpreis Konzertfinale +++

37. Internationaler Jazz Workshop in Erlangen Vom 15. bis zum 22. April 2017 gibt es in Erlangen den 37. Internationalen Jazz Workshop. Als Dozenten sind 2017 geladen: Romy Camerun (voc), Andrey Lobanov (tp, flh), Prof. Jürgen Neudert (tb), Tony Lakatos, Hubert Winter und Joachim Lenhardt (saxophone), Peter O’Mara (git), Bernhard Pichl (p), Rainer Glas und Patrick Scales (b), Harald Rüschenbaum und Christoph Huber (dr). Als Kursgebäude steht das Egloffstein’schen Palais der VHS zur Verfügung. Rund um das Kursangebot mit Rhythmik, Instrumentalunterricht, Harmonie- und Improvisationslehre und Combo bzw. Bigbandspiel gibt es noch viele Sessions und Konzerte. Veranstalter ist der Kursleiter und Bassist Rainer Glas mit Unterstützung durch die Kulturförderung der Stadt Erlangen. Infos und Anmeldungen: jazz-workshops.de 3. Piano Marathon Ottobrunn Mit dem 3. Piano Marathon der Ottobrunner Konzerte kommen vom 16. bis zu 18. Dezember zwölf Pianisten zusammen, um zu spielen und zu lehren. 2 Jazz-Piano-Konzerte, 2 Jam-Sessions und zwölf Jazz-Piano-Workshops stehen auf dem Programm von Gastgeber Cornelius Claudio Kreusch. „JAZZ PIANO MARATHON“ am Freitag 16. Dezember 2016 Klaus Ignatzek, Oliver Kent, Cornelius Claudio Kreusch, Hans Lüdemann, Larry Porter, Olga Konkova, Kristjan Randalu & Christof Sänger „BLUES, BOOGIE & BEYOND“ …

Weiterlesen

APPLAUS 2016 – Auszeichnungen und Förderungen für 64 herausragende Livemusikprogramme aus 13 Bundesländern

Hauptpreise gehen an Stadtgarten in Köln, Golden Pudel Club in Hamburg und „biegungen im ausland“ in Berlin Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Mit ihren ambitionierten und innovativen Programmen, die sie oft mit erheblichem finanziellem Risiko realisieren, sind sie es, die für eine vielfältige Musik- und Clublandschaft in Deutschland sorgen.“ Unabhängige Musikclubs und Veranstaltungsreihen werden ausgezeichnet und mit insgesamt 900.000 Euro gefördert Dieter Gorny, Juryvorsitzender APPLAUS: „Die Auszeichnung macht von der Bundesebene deutlich, dass die Clubs für ein kulturell hochwertiges Programm stehen.“ Im Rahmen von APPLAUS – kurz für „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ – prämiert Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters heute zum vierten Mal herausragende Livemusikprogramme von unabhängigen Musikclubs und Veranstaltungsreihen. Von dem Förderpreis der Initiative Musik profitieren 64 Preisträger aus 13 Bundesländern. Damit verbunden sind Programmförderungen in Höhe von insgesamt 900.000 Euro, die APPLAUS erneut zum höchstdotierten Bundesmusikpreis Deutschlands machen. Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Für viele Clubbetreiberinnen und Clubbetreiber ist Musik ein Lebenselixier, weil sie die Leidenschaft für Musik jeden Tag antreibt. Mit ihren ambitionierten und innovativen Programmen, die sie oft mit erheblichem finanziellem Risiko realisieren, sind sie es, die für eine vielfältige Musik- und Clublandschaft …

Weiterlesen