Omer Klein © Peter Hönnemann
Omer Klein © Peter Hönnemann

Hochschule für Musik und Theater München beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier. Zum 1. Oktober 2025 wird er seine Tätigkeit an der HMTM aufnehmen und seine umfassende internationale Erfahrung sowie sein breites Können als Pianist und Komponist in die Arbeit des Jazz Instituts einbringen. In der Zusammenarbeit mit den Studierenden steht für Omer Klein der individuelle Prozess im Mittelpunkt: »Was mir als Professor besonders wichtig ist, ist die Möglichkeit, jungen Musikerinnen und Musikern bei der Entwicklung ihrer musikalischen Identität zu helfen. Ich freue mich darauf, mit den Studierenden den jeweils passenden, individuellen Prozess für ihr künstlerisches Wachstum zu finden. Gemeinsam mit den Studierenden möchte ich an verfeinerten Techniken und einem musikalischen Gespür arbeiten, das es ihnen ermöglicht, sich in der Musik in aller Vielseitigkeit auszudrücken.« Omer Klein bedient mit seinem Schaffen ein breites Spektrum, vom Soloklavier bis zur Big Band, vom Lied bis zum Sinfonieorchester. Er komponiert für sein eigenes Jazztrio, für Streichquartett sowie für Theater, Tanz und Film. In der Saison 2024/2025 ist Omer Klein Artist in Residence an der Alten Oper in Frankfurt, wo er am 29. April sein neues …

Weiterlesen

News: +++ German Jazz Trophy 2023 geht Steve Turré +++ Hamburger „Jugend jazzt“-Preisträger spielen mit NDR Big Band +++ Jazz-Institut München featured Brasilien +++

+++ German Jazz Trophy 2023 geht an Steve Turré +++ Unter dem Motto „A Life for Jazz“ zeichnet die German Jazz Trophy seit 2001 jährlich Musiker*innen aus, die durch ihr Lebenswerk dem Jazz neue Impulse gegeben und seinen Stellenwert gefördert haben. 2023 wird das Lebenswerk von Posaunist (und Muschelspieler) Steve Turré mit der German Jazz Trophy geehrt. Steve Turré hat mit Ray Charles gespielt und ist durch die Schule von Art Blakeys „Jazz Messengers“ gegangen, er war Ensemblemitglied von Lester Bowies Projektband „Brass Fantasy“, Mitglied und Arrangeur bei Slide Hamptons „World of Trombones“ und hat mit vielen Größen des Jazz und der Latin Music gearbeitet. Im Schatten dieser „Überväter“ stehe er aber nicht, so die Jury in ihrer Begründung. Unter seiner über Jahre gehaltenen hohen Produktivität steche ein Projekt besonders hervor: seine jüngste Band „Generations“ – eine Art gelebtes Mehrgenerationen-Jazzprojekt, mit dem Turré nicht nur Jazzgeschichte rekapituliert, sondern diese auch gemeinsam mit den Größen und dem Nachwuchs der Szene auf die Bühne bringt. Posaunen- und Muschelvirtuose Alleinstellungsmerkmal seiner Konzerte sind die wundersamen Instrumente, die er stets in einem roten Koffer auf die Bühne trägt. Ssirus …

Weiterlesen