Jazzfest 2013 – Michael Riessler „Big Circle“ und Jack DeJohnette Group – Solistenzwang und Gruppenklang

Der zweite Tag des Jazzfestes hat im Haus der Berliner Festspiele ein Kontrastprogramm bereitgehalten. Ein großer Kreis, Michael Riesslers „Big Circle“ traf auf ein Jazzquartett um den Schlagzeuger Jack DeJohnette. Kraftsuppe trifft auf kammermusikalisches Quartett. Die Fragen stellten sich an diesem Abend anders: Reproduktion des Selbst (Michael Riessler) Der große Kreis von Michael Riesslers Auftritt war recht eigentlich das Zusammentreffen von drei kleineren. Im Zentrum Riessler selbst mit Bassisten und Schlagzeuger (Manuel Orza und Robby Armeen); links davon ein Bläsersextett der Hochschule für Musik und Theater München; rechts der Drehorgel-Virtuose Pierre Charial. Letzteres wirft automatisch die Frage auf: Drehorgel und Jazz? Wie soll das gehen? Werden Lochstreifen improvisierend gelöchert? Nein, die Drehorgel spielt, was man ihr vorgibt. Und vorgegeben ist ihr, was eine über Minuten gehende Soloeinlage anging, eine präzise staunenswerte, rhythmisch-harmonische Arbeit. Was soll daran auch Staunen machen. Den größten Teil unserer Zeit hören wir Musik, die ebenso reproduziert aus dem Radio kommt, auf Schelllackplatten, CDs und sonstigen Tonträgern längst festgehaltenes reproduziert. Daran ist man eigentlich gewöhnt. Aber in der Live-Situation ruft es Verwunderung hervor. Doch die Maschine bewährt sich. Riesslers „Big Circle“ stellt …

Weiterlesen

Baby Baby Celebrate

Von der Unmöglichkeit, gute Funktexte zu schreiben. Ich soll Songtexte schreiben. Drei auf jeden Fall, besser fünf, ja, vielleicht sogar ein ganzes Album. Für Steambowl, eine Funkband, die aus Freunden besteht und so schnell wie möglich durchstarten will. Einen Wunschzettel gibt es auch. Bitte mindestens einen Partysong, so „dreckig“ wie möglich, eine Ballade, mindestens ein sozialkritisches Stück im Stil von Rage Against The Machine und am Besten noch was Kurzes. Twist von Korn, Die fette Elke von den Ärzten. Irgendwie so was. Als Anregungen werden mir Songs von Tower of Power und Jamiroquai geschickt. Ich mag Funk. Funk ist die einzige Musikrichtung, bei der ein Bassist mal so richtig vom Leder ziehen kann. Bass ist – mit großem Abstand – mein Lieblingsinstrument. Und ich bin mir sicher, dass es eine Nachfrage gibt für diese Musik, die vor allem live in ihren besten Momenten in der Lage ist, einen geradezu hypnotischen Sog aus Groove und guter Laune zu entwickeln. „Funk ist irgendwie immer da“ beteuert auch mein Mitarbeiter Christian Sommerer. „Er gerät nie aus der Mode, war aber auch noch nie wirklich Mainstream.“ Trotzdem hat der …

Weiterlesen

Wo bleibt der deutsche Jazz?

DIE ZEIT stellte kürzlich in ihrer Online-Ausgabe – wieder einmal – diese Frage. Ausgangspunkt für das erneute Aufrollen eines altbekannten Themas – nämlich, dass sich vom Jazz schlecht leben lässt – ist die weiterhin zunehmende Dichte von erstklassigen Musikern und Bands aus Deutschen Landen, die das Missverhältnis zwischen der Qualität des Gebotenen und den Bedingungen, unter denen deutsche Musiker arbeiten, mehr und mehr in Schieflage bringt. Der Autor des Artikels sieht die Deutschen Musiker – vor allem die jungen – durch die relative Gleichgültigkeit der Deutschen für ihre eigenen Künstler in Bedrängnis gebracht. In anderen Ländern sei dies anders. Deutsche Künstler, darunter unser Gastautor Felix Falk von Mo‘ Blow, beklagen im ZEIT-Artikel die mangelnde strukturelle Unterstützung bei Konzertreisen vonseiten Deutscher Kulturinstitutionen. Mo‘ Blow. Foto: ACT/Dirk Mathesius Unter den zahlreichen Kommentatoren des Artikels wird natürlich mehr oder weniger polemisch diskutiert, ob Jazz nun toll sei oder doch eher nicht… falsche Irrtümer… Abseits der Geschmacksdebatten gab es aber auch einige der im Text getroffenen Aussagen richtigzustellen: Kritisiert wird zum Beispiel, dass im Artikel inklusive Labelchef Siggi Loch nur ACT-Künstler zu Wort kommen. Auf die Behauptung, dass junge …

Weiterlesen

Nothilfefonds Kultur – Rettung für JazzBaltica?

Der Deutsche Kulturrat, der Dachverband der Bundeskulturverbände, hat erneut einen Nothilfefonds für Kultureinrichtungen gefordert. Erst kürzlich hatte Schleswig-Holstein ein Sparkonzept zur Konsolidierung seines Haushaltes vorsgestellt, das Streichungen unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beim Festival JazzBaltica vorsieht. Letzteres würde eine Einstellung der Förderung auf Dauer kaum überleben. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats Olaf Zimmermann hat daraufhin die vom DKR im Zuge der Krise der kommunalen Kulturfinanzierung bereits früher geäußerte Forderung nach einem Nothilfefonds erneut bekräftigt: „In Schleswig-Holstein wird Tabula rasa gemacht. (…) Beim Festival JazzBaltica, das jetzt kaputt gespart wird, geht es um eine Summe von 160.000 Euro im Jahr und beim Schleswig-Holstein-Tag um 150.000 Euro alle zwei Jahre. Das sind überschaubare Summen, bei denen ein Nothilfefonds des Bundes einspringen könnte, zumal auch die Haushaltsstrukturkommission in Schleswig-Holstein davon ausgeht, dass ab dem Jahr 2014 wieder normale Haushalte verabschiedet werden können.“ Der Nothilfefonds Kultur soll von der Kulturstiftung des Bundes oder von der Kulturstiftung der Länder getragen werden und die klammen Kommunen entlasten. Der DKR sieht die Länder in ihrer Gesamtheit in der kulturellen Verantwortung und fordert eine gemeinsame Handlungsstrategie. „Die Länder haben in den …

Weiterlesen

Herbie Hancock feiert seinen 70. Geburtstag und schenkt der Welt etwas

Große Schatten werfen ihre mp3s voraus. So könnte man sagen. Anlässlich seines Jubiläums verschenkt Herbie Hancock aus seiner neuen CD einen Track für nix. Naja, für fast nix. Eine Email-Adresse muss man schon hinterlassen. Eine Währung, die unbestimmt erscheint aber selbst in der Kostenlos-Zeit des Internets auch seinen Preis hat, gewiss. Ein bisschen traurig bei diesem Stück, dass relativ wenig Herbie Hancock drauf ist. Aber dafür viel anderes. Herzlichen Glückwunsch allemal. Mann wie die Zeit doch vergeht. Will man noch etwas zum Thema aus der Jazzzeitung lesen, empfehle ich „Neues von Herbie Hancock“, auch wenn der Artikel von 2004 ist. Eine hübsche Hommage von Hans-Jürgen von Osterhausen.

Weiterlesen