Das Reservoir einer Kulturmetropole Die Offene Jazz Haus Schule (OJHS) in Köln feiert den 40. Jahrestag ihrer Gründung – Rainer Linke übergibt die Schulleitung an Joscha Oetz Als die Offene Jazz Haus Schule (OJHS) 1980 in Köln von Mitgliedern der Initiative Kölner Jazz Haus gegründet wurde, reagierte sie auf einen spürbar gewordenen Mangel in der musikpädagogischen Landschaft Deutschlands. Hier und da gab es an Musikschulen zwar ein Jazz-Angebot, in dem mit Bigband-Arrangements gearbeitet wurde und die und sich in Selbstverständnis und Methodik kaum von ihrem Umfeld unterschied, und an deutschen Musikhochschulen gab es noch keine ernsthafte und praktisch relevante Beschäftigung mit Jazz. Das und manches Andere hat sich seither grundlegend und tiefgreifend geänder. Die Entwicklungen, die in Köln ihren Ausgang genommen beziehungsweise sich dort abgespielt haben, haben daran erheblichen Anteil. Der Bedarf nach pädagogischer und didaktischer Hinwendung zum Jazz wurde in Köln zunächst manifest anhand von Workshop-Angeboten, die unter maßgeblicher Initiative von Rainer Linke – damals auch Bassist in Formationen wie Riot oder Blau Frontal – angeboten wurden. Die Zahl der Workshop-Interessenten sowie der Unwille etwa in der Rheinischen Musikschule, darauf einzugehen, verwies auf eine …
Weiterlesen