Das Jazzfest Berlin 2016 in einer „extended version“

Der künstlerische Leiter des Jazzfest Berlin Richard Williams hat das Programm für das Jazzfest Berlin 2016 vorgestellt Die Berliner Festspiele veranstalten das 53. Jazzfest Berlin in diesem Jahr vom 1. bis 6. November, in einer „extended version“ mit zwei Vorveranstaltungen. Insgesamt werden beim Festival 16 Jazzformationen und fünf teils völlig neue Duo-Kombinationen auftreten. Viele der beim Jazzfest Berlin 2016 präsentierten Projekte sind speziell für das Festival entwickelt und werden dort einmalig zu erleben sein. Richard Williams: „Jazz is always a conversation, even when it’s just one musician talking to himself. The sense of dialogue is vital to the music’s sense of spontaneity and exploration, and this year’s festival features many musicians encountering each other on a concert platform or a club stage for the first time, ranging in scale from some of the duos at A-Trane and the Kaiser Wilhelm Memorial Church to the collaboration between Nik Bärtsch’s group and the hr-Bigband on the main stage. It’s a conversation with the audience, too, which I hope will become particularly apparent in the special performances that prompted us to apply the title of Jazzfest extended to this year’s programme.” Ein großer Teil der zum Jazzfest Berlin 2016 eingeladenen …

Weiterlesen

Music To Feed The Soul – Anne Hartkamp legt zwei neue Alben vor: „Dear Bill“ und „Songs & Dances“

Wer heute Anne Hartkamp hört, im Konzert oder auf CD, ihre Entwicklung zu einer unserer vielseitigsten und profiliertesten, immer authentischen Jazzvokalistinnen seit Jahren verfolgt, kann kaum glauben, dass ihr zu Beginn ihrer Karriere abgeraten wurde, Jazz zu singen. Ihre Stimme sei zu hell. Jazzsängerinnen hatten, in den Achtzigern, schwarz, dunkel, rauchig zu klingen. „Aber ich wollte diese Musik machen, ich habe dafür gebrannt!“ Noch heute schwingen Enttäuschung, aber eben auch Trotz und Entschlossenheit mit, wenn sie über jene Zeit spricht. „Ja, ich habe eben eine helle klare Stimme. Aber Maria João doch auch. Und was sie damit hervorbringt, mit dieser ungeheuren Unbändigkeit oder auch Verspieltheit, wie sie extrem wechselt zwischen ganz schnellen Tempi und diesen gedehnten, gehauchten Tönen, das hat mich tief beeindruckt, und ich habe gedacht: Ah, man darf das also, man kann mit dieser Stimme Jazz singen.“ Der Weg der Anne Hartkamp zum Jazz verlief nicht zügig und geradlinig, nicht typisch wie viele Jazzbiographien. Zu Hause gab es keine väterliche Jazzplattensammlung, in der Schule keinen jazzbegeisterten Musiklehrer. Als es im Gymnasium in Heiligenhaus, ihrem zwischen Düsseldorf und Essen gelegenen Heimatstädtchen, dann doch einmal …

Weiterlesen

Live im Bayerischen Hof: Der Jazz Sommer 2016 naht mit sonnigem Funk und stürmischen Soundgewittern

Wann wird es endlich wieder Sommer? Definitiv ab dem 18.07. im Münchner Hotel Bayerischer Hof! Dieses Jahr findet dort zum 25. (!) Mal der traditionelle „Jazz Sommer“ statt. Die Hintergrundgeschichte dazu ist schnell erzählt: Vor genau 25 Jahren stieg das Hotel Bayerischer Hof mit seiner Location in den 1981 von Friedrich Gulda begründeten „Münchner Klaviersommer“ als Mitveranstalter ein. Als das Festival dann 2001 kurz vor dem Aus stand, wurde der Bayerische Hof zweimal alleiniger Veranstalter und führte das Festival schließlich ab dem Jahr 2007 als „Jazz Sommer im Bayerischen Hof“ komplett in eigener Regie erfolgreich weiter. Damit ist der Stadt München ein wichtiges wie renommiertes Festival erhalten geblieben…Dank des Engagements des Bayerischen Hofes, der für Jazz-Impulse und Innovationen stets seine Pforten öffnet. Abgesehen vom silbernen Jubiläum des Jazz Sommers findet auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches, interessantes, hochkarätig besetztes Festival mit allem „Drum und Dran“ statt: Traditionell eingeläutet wird der „Jazz Sommer“ bereits am Vorabend, Sonntag den 17.07., mit der Band „Münchner Musik-Kritiker machen Musik“. Danach folgt am 18.07. der offizielle Eröffnungsabend im Festsaal mit keinem Geringeren als Marcus Miller, der gerade mit seiner aktuellen …

Weiterlesen

+++ News +++ hr-Bigband Saison 2016/2017 +++ Applaus-Workshops +++ trio Rosenrot braucht Unterstützung +++

+++ hr-Bigband in der Saison 2016/2017 +++ „Eine Reise von Louis Armstrong bis Nik Bärtsch mit einigen faszinierenden Zwischenstopps – das wird eine großartige Saison“, sagt Jim McNeely voller Vorfreude auf seine sechste Spielzeit bei der hr-Bigband. „Es ist eine der besten Nebeneffekte als Chefdirigent der hr-Bigband, dass ich eine beständige und langfristige Beziehung mit diesem Weltklasse-Ensemble führen darf“, so der New Yorker Komponist, Arrangeur und Bandleader weiter. Zu den vielen spannenden Künstlern, die in der neuen Saison 2016/17 bei der hr-Bigband zu Gast sein werden, gehören Ed Motta, Dave Holland und Gretchen Parlato. Preisgekrönt, lässig und weltgewandt Gerade erst wurde eine Produktion der hr-Bigband und Julian Argüelles mit dem britischen Parliamentary Jazz Award im Westminster Palace geehrt. Solche Auszeichnungen und immer zahlreicher werdende Einladungen von etablierten Festivals und Konzerthäusern spiegeln das auch überregional steigende Interesse an der hr-Bigband wieder. In der Saison 2016/17 gehört eine Wiederaufnahme der „Wunderkammer XXL“ mit dem Pianisten Michael Wollny bei den Leipziger Jazztagen und bei der von ihm selbst kuratierten „Zeitinsel Michael Wollny“ im Konzerthaus Dortmund dazu, außerdem der Auftritt mit Nik Bärtschs Ronin beim Jazzfest Berlin und die …

Weiterlesen

Jazz mit viel Pep und einer Portion Glück – Ugurel-Hengst-Meinold alias Pep Ventura mit neuer CD

In Barcelona gibt es eine Metro-Haltestelle namens Pep Ventura. Ob die drei Musikanten sich dort besonders gern getroffen und deswegen ihren Bandnamen gewählt haben, war mir zunächst nicht bekannt. Diese Station ist nach einem katalanischen Kultmusiker – José María Ventura Casas, genannt Pep Ventura – benannt, der für die katalanische Volksmusik, deren Tänze und Ensemblebesetzungen, sehr wichtig war. War Pep Ventura der Namensgeber für Pep Ventura? Die Titel auf der CD klingen häufig sehr enigmatisch – wer wüsste schon ohne Begleitinformation aus dem Internet, dass mit „Der Kwisatz Haderach“ ein Wesen in der Science Fiction-Trilogie Dune gemeint ist und was das mit dem Musikstück zu tun hat? Andere Stücke haben Namen, deren Bedeutung nur dem tief Eingeweihten etwas sagen. So ist, beispielsweise, „Jaume I“ dem Gitarristen Jaume Llombart gewidmet, der dem Bandchef Christian Ugurel den sechsten Modus der Messiaen-Skalen näher gebracht hat – die Komposition verwendet folgerichtig nur Töne dieses Modus. Doch eigentlich kann das Komplizierte ganz einfach sein: Pep Ventura heißt die Band ihrem Chef zufolge, weil „wir den Namen inspirierend fanden“. Er erklärt weiter: „Pep klingt nach Pep, Ventura nach Abenteuer. Dass es …

Weiterlesen

Anton Webern mit jazzigen Intermezzi: Lajos Dudas und die Neusser Kammerakademie

Für den Kulturphilosophen Theodor W. Adorno gab es -musikalisch gesehen – einerseits das Richtige (die künstlerische Avantgarde der zweiten Wiener Schule) und das Falsche (Jazz als „Inkarnation einer manipulierenden Kulturindustrie“). Bei aller zweifellos vorhandenen Genialität seiner Analysen, hätte man den großen Denker des 20. Jahrhunderts vermutlich in eine von ihm selbst geschaffene Kategorie, nämlich in die des „Ressentiment-Hörers“ stecken müssen. Hier agieren der Klarinettist Lajos Dudas und die Neusser Kammerakademie wesentlich „unverkrampfter“: Hier tut die unmittelbare Konfrontation zwischen gegensätzlichen Schubladen der Musik ausgesprochen gut. Dies zeigt eine neue CD auf dem Jazzsick-Label. Da werden zu Beginn Anton Weberns „Fünf Sätze für Streichorchester“ mit drei sehr persönlich gehaltenen Intermezzi von Lajos Dudas kontrastiert. Blitzende Tremoli der Streicher atmen einen aufrührerischen Fortschrittsgeist. Weberns Fünf Miniaturen lassen es nur so funkeln und knistern. In kurzen Miniaturen ein Maximum ein  Ausdruckskraft zu bündeln, darum geht es. Aber kreatives Musikmachen ist immer das „Beantworten“ von etwas gehörtem. Hier setzt der Jazz mit seinen Potenzialen an: In diesem Geiste interveniert Dudas mit drei Jazz-Intermezzi. Die bei Dudas immer so beseelt klingende Klarinette braucht nur wenige Töne, um zu zeigen, was sie …

Weiterlesen

Da stürmt die Sonne! Brandheißer Jazz vom Trio: Danielsson, Neset und Lund!

“Sun Blowing”, das neue Trio-Album – mit Lars Danielsson am Bass, dem Drummer Morten Lund sowie dem Ausnahmesaxophonisten Marius Neset – präsentiert nicht nur eine Sternstunde des Jazz, darüber hinaus gibt es auch noch eine wirklich gute Entstehungsgeschichte: Auf der Rückreise von der JazzBaltica im Zug nach Kopenhagen trafen sich die Musiker, kamen ins Gespräch, und so war plötzlich die Idee dieses Trios geboren. Letztlich ist es eine Band ohne Leader, ein akustisches Trio mit drei gleichberechtigten Partnern, das sich ohne große Vorbereitung zusammensetzt und „pure“ drauf los spielt. Es sollten drei weitere Jahre vergehen, bis das Projekt schließlich verwirklicht wurde. Das passierte unkonventionell und unprätentiös im Gegensatz zur üblichen Schaffensweise, die sich Neset & Co sonst auferlegen. Im Kopenhagener MillFactory Studio bot sich letztes Jahr eine günstige Möglichkeit für eine Aufnahme an, die die drei spontan wahrgenommen haben. Ohne große Vorbereitung brachte jeder seine Stücke mit und dann wurde gemeinsam musiziert. Siggi Loch war als Produzent ebenfalls mit von der Partie und dann ging es los! Beginnend mit Danielssons Blues „Little Jump“, dem ersten Stück und Opener des Albums, spielten sich die Musiker ein, blieben …

Weiterlesen

Paradiesischer Saxophonsound von Frank Gratkowski

»Z-Country Paradise«, Z-Paradise Records/nrw distribution Sie gehören zur Creme des zeitgenössischen Jazz, haben auch Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt – und klingen so wuchtig, verrückt, erfrischend, provokativ wie Captain Beefheart, wie Broken Heart Collector, Zoogz Rift oder die Flying Luttenbachers. Klar – die Instrumentierung von Frank Gratkowskis »Z-Country Paradise« weicht von denen der genannten Bands durchaus ab, aber der Freigeist, die raffinierte Rhythmik, die Expressivität, die Offerten des Unerwarteten, auch manche musikalische Skurrilität sprechen eine eindeutige Sprache: Mit Z-Country Paradise ist eine Band geboren, die die Hochglanz-All-Inklusive-Ressort-Musik à la Tom Gaebel, Torsten Goods oder Viktoria Tolstoy mit Stürmen sauerstoffreicher Frischluftwirbel hinwegfegen kann. Die Serbin Jelena Kuljic singt Texte von Arthur Rimbaud, dem serbisch-stämmigen US-Amerikaner Charles Simic und der in Amsterdam lebenden kanadischen Künstlerin Gabriele Günther, und ihr Gesang wirkt eindringlich, gewagt, entfesselnd. Kann sich jemand eine rasende Fahrt mit dem Motocross-Motorrad über die zerklüfteten Schrammsteine im Elbsandsteingebirge vorstellen? Frank Gratkowski (as, bcl) selbst nennt diese seine Band eine Traum-Band. Ich kann dem Meister da nur Recht geben: Traumhaftes Zusammenspiel (Christian Marien, dr; Oliver Potratz, b; Kalle Kalima, g), zum Mit-der-Zunge-Schnalzen (ein »Träumchen«), zum Träumen einladend, …

Weiterlesen

Kosmisch: Vijay Iyer & Wadada Leo Smith mit neuer CD

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, ein Duo-Projekt mit Wadada Leo Smith und Vijay Iyer zu verwirklichen. Iyer musizierte bereits intensiv in Smith’s Golden Quartett und es treffen, im wahrsten Sinn des Wortes, „zwei Brüder im Geiste“, aufeinander. Der Trompeter Wadada Leo Smith, da war doch schon mal was bei ECM – richtig: bereits 1971 musizierte er gemeinsam mit Manfred Eicher, Marion Brown, Thomas Stöwsand und Fred Braceful „See the music“, festgehalten im gleichnamigen Film von Theo Kotulla. Smith‘s erste ECM Aufnahme aus dem Jahr 1978 „Divine Love“ spielte er ein mit Lester Bowie, Kenny Wheeler, Charlie Haden Dwight Andrews und Bobby Naughton, gefolgt von seinem beeindruckenden Solo Album 1992 „Kulture Jazz“. Vijay Iyer hat sich mittlerweile hervorragend bei ECM eingelebt und kann auf dem Label offensichtlich seine atemberaubenden kreativen Schübe ausleben und umsetzen. Aber nun zur Sache: Eine tiefe Verbundenheit zwischen Iyer und seinem „Freund, Helden und Lehrer“ Smith findet sich in der aktuellen ECM Aufnahme „A Cosmic Rhythm With Each Stroke“. Respekt und Weitsicht bestimmen die Kompositionen. So kommunizieren zwei Meister auf Augenhöhe, die allein schon tonal „über den Dingen stehen“. …

Weiterlesen

Joachim Kühn: Der nächste kühne Schritt des Giganten

1966 verschafften dem 22-jährigen sein Bruder und der österreichische Pianist Friedrich Gulda die Möglichkeit zur Flucht aus der DDR, deren gesellschaftliches Klima ihn künstlerisch beengte. Schnell wurde Joachim Kühn zu einer festen Größe im europäischen und internationalen Jazz. Seine aktuelle Tournee führt den Giganten des Jazzpianos nun wieder nach Deutschland. Das erste Konzert gibt er zu den Jazztagen in Ilmenau. Im Trio mit zwei „jungen Wilden“ stellt er das Projekt „Beauty & Truth“ vor. Es ist Sinnbild für einen musikalischen Aufbruch im Jazz und steht gleichzeitig für gelebte Jazzerfahrung. Die zugehörige CD erschien im März auf dem Label ACT. Kühns Weg war lang, seine Spur auf unserem Globus ist kaum zu übersehen. In seinem Solospiel hat er immer wieder deutsche Romantik und französischen Impressionismus mit den harmolodischen Prinzipien des Free Jazz zusammengeführt. Daneben hat er mit BigBands gearbeitet, Ballettmusiken geschrieben und 2002 mit dem Thomanerchor ein Bachprogramm aufgeführt. Einerseits einer der führenden Jazzpianisten weltweit, pflegte er auch ein Faible für Rockmusik und elektronische Instrumente. Dem am 15. März 1944 in Leipzig in eine Artistenfamilie Hineingeborenen, der im ummauerten Land frühe Erfolge feierte, wurde das gar …

Weiterlesen