Einer wäre wohl innerlich angewidert davongezogen. Mehr als hundert andere dagegen überliessen sich lustvoll den harten Technobeats, mit denen die Münchner Jazzrausch Bigband das Degginger in heftige Schwingungen versetzte. Der verstorbene Richard Wiedamann, eine Autorität in Sachen Jazz, sprach dem in den 90er Jahren aufgekommenen Techno und House jegliche Musikalität radikal ab. Dass heute junge Musiker, meist gut ausgebildete Profis, ausgerechnet diese maschinenhafte Musik, oft bis aufs rhythmische Gerüst skelettiert, als Grundlage für ihren berauschenden Bigbandsound nutzen, hätte ihn wohl eher verärgert als nachhaltig verstört. Gänzlich unbeleckt von musiktheoretischen Qualifizierungen lieferte sich das überwiegend weibliche Publikum den pochenden Grooves aus, die DJ Kuhn mit seinem Laptop entwarf. Spannend wurde es dann, wenn die Bläser gruppenweise oder gemeinsam einsetzten und dem stoischen Beat musikalische Elmsfeuer abtrotzten. Tieffrequent schoben sie schwere, tempomäßig heruntergeregelte Brecher unter den Clubsound und rissen mit Tuba, Posaunen und Kontrabassklarinette Löcher in den unbarmherzigen Beat. Sängerin Lena Geue, neu in dem nur scheinbar wilden Haufen, verbreitete zwar viel gute Laune, tat sich aber sonst etwas schwer. Meist klebte sie mit der Nase am Notenblatt. In etwas freieren Passagen, wo sie lediglich vokale Soundsilben …
Weiterlesen