Geliebte Vielfalt: Das internationale Festival Sparks & Visions zum dritten Mal im Theater Regensburg

Wenn in Regensburg die Nebel aus der Donau kriechen und man eigentlich seine vier Wände nicht verlassen will, und wenn die internationalen Gäste die winterlich-triste Kulturerbe-Stadt noch meiden, immer dann schlägt die Stunde von Anastasia Wolkenstein: „Sparks & Visions“, Funken und Visionen, hat sie ihr dreitägiges Festival getauft, entwickelt aus der zündenden Idee, internationale Solisten und Improvisatoren ins Rampenlicht des wunderschönen Regensburger Theaters mit seinem klassizistischen Dreirang-Saal zu stellen. Und plötzlich leuchtet Regensburg bereits im Januar. Die Gründerin und Veranstalterin Anastasia Wolkenstein ist hauptberuflich Bookerin und es ist der daraus gewonnenen Erfahrung und ihrem guten Geschmack zuzuschreiben, dass man nun zum dritten Mal seit 2023 an drei Tagen mitten im Januar acht inspirierte, unkonventionelle und exzellent dargebotene Konzerte improvisierter Musik genießen konnte. Mit drei Deutschlandpremieren begann es: Die griechischstämmige Perkussionistin und Vibraphonistin Evi Filippou stellte ihr Projekt „inEvitable“ vor. Die Drums waren mit Andi Haberl und ihr doppelt besetzt und dieser Doppel-Groove wurde durch die Sounds ihrer Bandmitglieder Keisuke Matsuno an der Gitarre und Julius Gawlik an Tenorsaxophon und Klarinette ausgeschmückt. Das Highlight des Jazz-Dramoletts, das Filippou hier inszenierte, waren die Darbietungen der polnischen Sänger-Performerin …

Weiterlesen

Fortsetzung geglückt: Sparks & Visions im Regensburger Theater

Niveau gehalten, Fortsetzung geglückt: Auf diesen Nenner lässt sich die zweite Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Sparks & Visions vom 19. bis 21. Januar im Theater Regensburg bringen. Anastasia Wolkenstein hatte für das Januar-Wochenende wieder ein beachtliches Line-up auf die Beine gestellt und das Publikum war spürbar konzentriert und enthusiastisch bei der Sache. Sparks & Visions, Tag 1 Den Auftakt bildete Ganna Gryniva mit ihrer eigensinnigen Umsetzung ukrainischer Volkslieder, die sie bei einer Reise in ihre Heimat kennen und lieben gelernt hat. Als vokal-instrumentale Performance ist das von beeindruckender Virtuosität. Ohne jegliches technisches Ruckeln, ohne auch nur eine winzige Trübung der Intonation schichtet GANNA – so ihr Künstlername – mittels Loops eine Vokalstimme über die andere und reichert dies mit teils live eingespielten, teils als Backingtracks vorproduzierten Spuren aus Begleitklängen und Beats an. Wohlkalkulierte Schreie und Juchzer oder Töne aus dem Mundwinkel heraus bereichern das vokale Spektrum, doch bald stellt sich eine gewisse Sättigung ein. Denn melodisch-harmonisch bleibt die Bandbreite beschränkt, die Stücke und die Herangehensweise – melancholisch Getragenes wechselt sich mit stärker Rhythmisiertem ab – ähneln sich ziemlich. Wem hier Ecken und Kanten gefehlt hatten, …

Weiterlesen

Gefragte Festival-Chefin: Anastasia Wolkenstein

Anastasia Wolkenstein, seit 14 Jahren Bookerin für Jazzmusiker, überraschte im Januar diesen Jahres mit „Sparks & Visions“, einem Festival an ihrem Wohnort Regensburg. Die zweite Überraschung war, dass sie von Tina Heine die künstlerische Leitung von „Jazz&TheCity“ in Salzburg übernommen hat. Klaus von Seckendorff traf sich mit der gefragten Festivalchefin zum Gespräch. JazzZeitung: Hattest Du schon länger vor, ein Festival zu machen, oder war es die Gelegenheit, die Dich dazu verführt hat? Anastasia Wolkenstein: Es hat sich beides getroffen, eine schöne Fügung. Mich hat immer schon die Idee fasziniert, ein Festival zu kuratieren. Anfang 2022 hat sich herausgestellt, dass es in Regensburg Bedarf gab für ein Festival im ersten Jahresquartal, und dass es im Theater am Bismarckplatz stattfinden kann, was durchaus nicht selbstverständlich ist. Die Umstände waren so optimal, dass ich es einfach versuchen musste. JazzZeitung: Wie ist das angelaufen? Wolkenstein: Ich habe im Februar 2022 grünes Licht bekommen für eine Erstausgabe im Januar des folgenden Jahres. Vieles musste kurzfristig gestemmt werden: Gründung, Förderstruktur, Homepage, Pressearbeit  und alles, was eben so dazu gehört. Das war schon ein Kraftakt, wobei das finanzielle Risiko komplett bei mir …

Weiterlesen

Ein Festival, das lange nachglitzert

Egal ob Archie Shepp im Teatro del Giglio in Lucca in den 80ern, Johannes Faber und Freunde im Münchner Theater am Gärtnerplatz in den 90ern oder das neue Jazzfestival „Sparks & Visions“ im Regensburger Stadttheater heute: Jazzmusik im Ambiente eines klassizistischen Theaters ist und bleibt etwas Besonderes. Das beginnt damit, dass sich die Musiker in einem anderen Setting wiederfinden als gewohnt. Das geht weiter mit guten akustischen Verhältnissen – und lässt man den Blick vom Parkett in die Ränge schweifen, findet man ein anderes Publikum vor, als man es vom Jazzclub her kennt. Erkannt und vorgemacht hat das in Regensburg bereits der Jazzclub mit seiner Reihe Jazz im Theater. Bei „Sparks & Visions“ kam noch einmal ein ganz besonderes Festival-Flair hinzu. Von München bis Münster – teilweise von weit her war das Publikum angereist und traf sich drei Tage als verschworene Gemeinde in Regensburgs Kultur-Schmuckstück. Kulturpolitisch ist es der Festivalmacherin Anastasia Wolkenstein gelungen, mit den Partnern Theater Regensburg, Regensburg Tourismus und dem Regensburger Kulturreferat in die verregnete oder bestenfalls verschneite Saure-Gurken-Zeit der Welterbestadt neues Glitzern und Attraktivität zu bringen. Sie schaffte es, mit einem programmatischen …

Weiterlesen

Jazz-Festival „Sparks & Vision“ feiert Premiere

Heute vor einem Monat war Heiligabend – auf ein ganz besonderes Geschenk warten wir aber noch immer. Öffnen, bzw. eröffnen wird es am Freitag von Julia Hülsmann (piano) im Stadttheater Regensburg. Und sie legt gleich noch ein Geschenk oben drauf: das Debut von „Heaven Steps to Seven“, ihrem neuen Septett um nationale wie internationale Größen (Eva Klesse, drums; Stephan Braun, cello; Marc Muellbauer, bass; vocals: Lisa Bassenge, Aline Frazao [Ago] und Mia Knop Jacobsen [Dk]). Das dürfen Jazzfans und solche, die es noch werden, am Freitag den 27. Januar um 19:00 Uhr im Theater Regensburg miterleben. Dann startet Regensburgs erstes internationales Jazz-Festival „Sparks & Visions“. Freitag, Samstag (ab 19:00 Uhr) und Sonntag (ab 18:00 Uhr) werden jeweils drei internationale Acts das Theater mit ihren Sounds füllen. Den Anschluss an Julia Hülsmann macht „Juniper“: Mit ihren finnischen Landsleuten präsentiert die Saxophonistin Linda Frederiksson ebenso atmosphärischen wie treibenden Nu Jazz. Der Freitag endet mit dem britisch-schwedischen Trio ENEMY, dessen Pianist Kit Downes für die klangliche Vielfalt ihres rhythmisch anspruchsvollen Modern Jazz sowohl den Flügel als auch die Hammond-Orgel bedienen wird. „Jazz“ im weitesten Sinn „Für mich hat …

Weiterlesen