Im Publikum befinden sich zahlreichen Schlagzeuger, gestandene, preisgekrönte Musiker, die bereits als Impulsgeber, Dozenten und Vorbilder in der Szene unterwegs sind. Sie stehen da und staunen, denn der Meister ist in der Stadt. Jeff „Tain“ Watts macht zum ersten Mal in seiner drei Jahrzehnte langen Karriere Station in der Unterfahrt und das an sich ist schon eine kleine Sensation. Denn der Drummer aus Pittsburgh, der unter anderem als rhythmisches Zentrum des Branford Marsalis Quartets den amerikanischen Jazz der Neunziger beeinflusst hat, ist selten in derart kleinem Rahmen zu erleben. Darüber hinaus aber sind er und seine beiden Triopartner, der Gitarrist Paul Bollenback und der Bassist Orlando Le Fleming, derart gut gelaunt, dass aus dem Tourneestop in München ein denkwürdiger Abend wird, der mit betörender Selbstverständlichkeit auf den Punkt bringt, was Jazz eigentlich ausmacht. Watts etwa ist ein Souverän der musikalischen Übersicht, dem es gelingt, gestalterisch zwischen dem polyrhythmischen Wahnsinn und dem swingenden Puls die Waage zu halten. Es hat so ziemlich alles präsent, was auf seinem Instrument darstellbar ist, die Rhythmen und Farben, die großen Strukturklammern und kleinen Nuancen, den Witz der Erfahrung und die …
WeiterlesenSuchergebnisse für: Dombrowski
Finalisten des 9. Europäischen Nachwuchsjazzpreis Burghausen stehen fest
Fünf Bands hat die Jury aus 74 Bewerbungen für den 9. Europäischen Nachwuchsjazzpreis ausgewählt. Am Dienstag, 21. März 2017 werden die jungen Talente im Rahmen der 48. Internationalen Jazzwoche Burghausen (21. – 26. März 2017) im Stadtsaal ihr Können beweisen. Jede Band hat 20 Minuten Zeit, danach berät sich die Jury. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld von 5.000 Euro und die Ehre am Abend darauf vor der britischen Soul-Sängerin Joss Stone in der Wackerhalle vor großem Publikum zu spielen. Für die Zweitplatzierten gibt es ein Preisgeld von 3.000 Euro und 1.000 Euro für den dritten Platz. Bewerben durften sich nur Teilnehmer, die jünger als 30 Jahre sind. Die Jury besteht aus: Prof. Joe Viera (Leitung) und den Musik- Journalisten Roland Spiegel, Ralf Dombrowski sowie Reinhard Köchl. Jedes Jury-Mitglied wählte im „Blindverfahren“ die Finalisten aus. Und diese Nachwuchskünstler haben es ins Finale geschafft: trio de lucs aus Mannheim, das Antoine Spranger Quartett, das sich ebenfalls in Mannheim gegründet hat, das internationale Filippo Vignato Trio, Fazer aus München und die Darmstädter Formation TheBassTubation. Eine wirklich witzige Begebenheit ist es, dass sich im trio de lucs drei Musiker …
WeiterlesenPepe Auer zu Gast beim BR Jazzclub Live
Bereits zum zehnten Mal fand der „BR Jazzclub Live“ in Kooperation mit BR-Klassik in der Unterfahrt statt. Für das Publikum war es wieder einmal das besondere Erlebnis, die Live-Atmosphäre dieser Radio-Sendereihe mitzuerleben. Für die Ausgabe von Jazztime (23:05 bis 0:00 Uhr, am 13. Januar 2017) war der österreichische Bassklarinettist, Saxophonist und Schlagzeuger Christoph Pepe Auer mit seinem neuen Album „Songs I Like“ (Harmonia Mundi) zu Gast. Instrumente wie sein selbst erfundenes „Pepephon“, eine Drehleier und jede Menge Spielzeug, welches zur Erzeugung völlig neuer Klangwelten dient, treffen auf eine eindrucksvolle Sammlung von Holzblasinstrumenten, wobei sich Auer auf eine sehr tiefgehende Interpretation des Bassklarinettenspiels spezialisiert. Ralf Dombrowski hielt das Konzert im Bild für jazzzeitung.de fest.
WeiterlesenBildergalerie: Panzerballett in der Unterfahrt
„Breaking Brain“ (Gentle Art Of Music), 2015 heißt die neueste CD des Panzerballetts. Am 1. Dezember stellten sie die fünf Musiker sehr eindrücklich in der Münchener Unterfahrt vor. Ralf Dombrowski war dabei.
WeiterlesenGalerie: Joey Calderazzo Trio in Münchner Unterfahrt
Das Joey Calderazzo Trio gastierte am 17. November im Jazzclub Unterfahrt in München. Der Amerikaner Calderazzo natürlich am Piano, Eric Revis am Bass und Donald Edwards an den Drums. Ralf Dombrowski fotografierte und präsentiert hier seine Eindrücke.
WeiterlesenVernissage von Thomas J. Krebs in der Unterfahrt
Thomas J. Krebs fotgrafiert seid genau 50 Jahren. Mit 6 Jahren bekam er seine erste Kamera geschenkt. Seitdem macht er Bilder – heute vor allem von Jazzern, seit 1992 auch für die JazzZeitung. Am vergangenen Sonntag eröffnete der Jurist seine Vernissage „Jazz – Live, Keys & Sticks, Fotografien von Thomas J. Krebs“ in der Münchner Unterfahrt. Die bis zum 3. Februar geöffnete Ausstellung zeigt Aufnahmen von Konzerten und Künstlern und zum ersten Mal auch Bilder aus Krebs Projekt „Keys & Sticks“, für welches er Künstler mit einem Mini-Piano und übergroßen Schlagzeug-Sticks ablichtete. Zur Eröffnung hielt Carsten Neff (Chefredakteur der News & Art Media Company) eine Werkeinführung, anschließend improvisierte der Pianist Cornelius Claudio Kreusch. Ralf Dombrowski hat den Abend mit der Kamera begleitet.
WeiterlesenGalerie: Julian Lage Trio in der Münchner Unterfahrt
Bluegrass, Country, Jazz, klassische Musik und vieles mehr findet sich in der Musik des amerikanischen Gitarristen Julian Lage aufs Friedlichste vereint. Gelernt hat er unter anderem in „Gary Burton’s Next Generation Quintet“ und reiht sich damit in die Reihe der Weltklasse-Gitarristen ein, die von Burton „entdeckt“ wurden: Pat Metheny, John Scofield und Larry Coryell. Jazzgrößen wie Herbie Hancock schwärmen „He plays with such heart, mind, and soul“. Und für unseren Fotografen Ralf Dombrowski war Julian Lages gestriges Konzert in der Münchner Unterfahrt sogar „eines der Konzerte des Jahres. Wow!“
WeiterlesenBildergalerie: Brandee Younger in der Unterfahrt
Am 8. November zu Gast in der Münchner Unterfahrt – Fotos von Ralf Dombrowski Mehr über Harfen und ihre Spieler und Spielerinnen in einem Beitrag von Ralf Dombrowski in der neuen musikzeitung (9/2016) unter dem Titel „Engelsklang und Rockers Beitrag“
WeiterlesenGalerie: das Uri Caine Trio im Jazzclub Unterfahrt München
Ausgefeilte harmonische, melodische und rhythmische Strukturen präsentierte das Uri Caine Trio am 13. Oktober im Jazzclub Unterfahrt in München bei der Vorstellung des neuen Albums „Calibrated Thickness“ (Winter&Winter). Ralf Dombrowski war mit der Kamera vor Ort.
WeiterlesenGalerie: Shai Maestro Trio in der Unterfahrt München
Am 20. Oktober gastierte der in New York lebende, israelische Pianist Shai Maestro mit seinem Trio im Jazzclub Unterfahrt in München. Mit dabei Jorger Roeder (b) und Ziv Ravitz (dr). Fotograf Ralf Dombrowski war dabei und präsentiert die New Yorker Gößen hier als Galerie.
Weiterlesen