Masako Ohta & Matthias Lindermayr mit neuen Duo-Album: Nozomi

(Von Thomas J. Krebs) Am Abend des 13. Februar fand im Münchner Theater Schwere Reiter das Release Konzert des neuen Albums der Pianistin Masako Ohta und dem Trompeter Matthias Lindermayr statt. Ein ganz normaler Tag bis 10.30 Uhr, als sich in München, in mittelbarer Nähe des Theaters, der Anschlag am Stiglmaierplatz ereignete. Alle stehen noch sichtlich unter Schock.

Betroffenheit

Christiane Böhnke-Geisse, künstlerische Leiterin der Sparte Musik, trat an dem Abend sichtlich betroffen vor das Publikum und bat um eine Schweigeminute für die Opfer des Anschlags, bevor die Musiker die Bühne betreten. Ein versöhnlicher Trost, das Konzert konnte trotz der tragischen Umstände stattfinden.

Nach dem 2022 erschienen Debutalbum MMMMH und unzähligen erfolgreichen Konzerten sind Masako Ohta und Matthias Lindermayr wieder ins Studio gegangen, um beim Münchner Label Squama das Nachfolgealbum Nozomi aufzunehmen. Der Abend begann mit den ersten drei Titeln der neuen Aufnahme „Hatsuhinode“, „Agora“, „Ostinato“, gefolgt von „Shizuku“, „Maya“ und als Abschluss des ersten Sets „Hibari“, einer einfühlsam melancholischen Komposition von Ryūichi Sakamoto.

Vertrautes

Im zweiten Set hörte das Publikum vertraute Kompositionen wie „Sora“, zwei weitere neue Stücke „Niwa“ und „Tio“, sowie das Bonusstück der CD „To My Brothers“ aus der Feder von Masako Ohta. Tosender Applaus zum Schluss und als Zugabe gab es schließlich den Titel, mit dem das Duo bis dato jedes Konzert eröffnet hat: „Trudelutt“. Die meisten der Kompositionen stammen aus der Feder des Trompeters Lindermayr. Das Element der Improvisation bestimmt Form und Klang des Duos. Entschleunigtes Zusammenspiel und harmonische Vielfalt prägen die Stimmung und ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Oberflächlichkeit oder banale Alltagsfragen treten in den Hintergrund, wenn die beiden Musiker spielen. Das ist Balsam für die Seele. Im Laufe des Abends entwickelte sich ein unglaublich intensives Spiel, von lyrisch bis spannend, das seinesgleichen sucht.

Hoffnung

Der japanische Titel der neuen Aufnahme Nozomi bedeutet übersetzt Hoffnung. Gerade an diesem Tag eine eindringliche Botschaft an alle innezuhalten und gleichzeitig ein versöhnlicher Appell auf eine bessere friedliche, gemeinsame Zeit.

Die Aufnahme ist als LP mit einem wundervoll gestaltetem Booklet, als CD (mit einem Bonusstück) und als digitaler Download beim Label SQUAMA erschienen: https://squamarecordings.com/shop

 

Text & Fotos: Thomas J. Krebs

Der tägliche
JazzZeitung.de-Newsletter!

Tragen Sie sich ein, um täglich per Mail über Neuigkeiten von JazzZeitung.de informiert zu sein.

DSGVO-Abfrage

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..