logo.GIF (1963 Byte)

Ausgabe Oktober 1998

FESTIVALPREMIERE

Das "Erste European Jazztival"

Vom 31. Oktober bis 3. November auf Schloß Elmau.

Autor:
Thomas J. Krebs

Foto:
Ssirus W. Pakzad

www.schloss-elmau.de  

Termine:

31. Oktober
17h
Gerardo Nunez Trio (g,perc), Antonello Salis (acc), Furio Castri (b), Paolo Fresu (tp)
22h
Ferenc Snétberger (guitar solo)

1. November
17h
Bobo Stenson, Joachim Kühn (Piano solo & duo)
22h
Peter Fessler (voc,g)

2. November
17h
Bobo Stenson (piano solo), Tomasz Stanko (tp), Nils Landgren (tb), Maria Joao (voc), "Cor" feat. Mario Laginha (p), Miroslav Tadic (g), Marcio Doctor (perc)
22h
Renaud Garcia Fons (b)

3.November
17h
Dominique Pifarély (vln), Francois Couturier (p)
20h
Jan Garbarek Group: Jan Garbarek (sax, fl), Eberhard Weber (b), Rainer Brüninghaus (keyb), Marilyn Mazur (perc)

Vom 31. Oktober bis zum 3. November findet auf Schloß Elmau in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Bayern und unter der künstlerischen Leitung von Ralf Dombrowski das "Erste European Jazztival" statt. Als Schirmherr konnte Kultusminister Hans Zehetmair gewonnen werden.

Amerika gilt als die eigentliche Wiege des Jazz, doch ist dieser im Laufe der Zeit um viele fruchtbare Einflüsse bereichert und erweitert worden, nicht zuletzt durch innovative Impulse der europäischen Jazz-Szene. Genau hier liegt auch der Schwerpunkt des Elmauer Jazztivals: grenzüberschreitende Musik europäischer Künstler in einer einzigartigen Umgebung, ein Zusammentreffen junger Talente und prominenter Künstler, die in relaxter Atmosphäre miteinander kommunizieren und gemeinsam musizieren. Wer Elmau kennt, weiß, daß sich nicht nur die Gäste entspannen und wohlfühlen, sondern vor allem die Künstler, die vom Haus liebevoll betreut werden, während ihres Aufenthaltes Ruhe finden, sich vom Ambiente inspirieren lassen und hier nicht nur eine bloße Konzertverpflichtung absolvieren.

Europäische Musiker von Portugal bis Polen, von Norwegen bis Italien werden in den vier Tagen Ideen und Projekte realisieren können, und mit etwas Glück wird sich auch nach dem offiziellen Programm die eine oder andere Begegnung ergeben.

Die Eröffnung des Festivals bestreitet am 31. Oktober um 17 Uhr das Trio des Spaniers Gerado Nunez mit "Flamenco Nuevo", gefolgt vom italienischen Akkordeon-Virtuosen Antonello Salis, der mit Furio Castri und Paolo Fresu auftreten wird. Den ersten Abend beschließt der ungarische Gitarrist Ferenc Snetberger mit einem Soloprogramm.

Das erste European Jazztival bietet die Gelegenheit, der Geburtsstunde einer einzigartigen und außergewöhnlichen Konzertreihe beizuwohnen und Musiker in einem kleinen, intimen Rahmen zu erleben, der so anderswo wohl kaum noch geboten wird. Bleibt zu hoffen, daß sich das neue Festival zu einem festen Bestandteil der Szene entwickeln kann.

(Weitere Informationen unter der Rufnummer 08823-180)

joao.jpg (7075 Byte)
Maria Joao